zum Hauptinhalt

Schwielowsee-Caputh. Der Streit um die Linden in der Straße der Einheit in Caputh scheint noch lange nicht ausgestanden:„Bekanntlich hängt der Gemeinde eine Klage des BUND an“, berichtete Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) auf einer Bürgerversammlung zum Straßenausbau am Mittwochabend, „aber auf unserem Gemeindetisch liegt sie noch nicht, so dass wir nicht reagieren und verhandeln können“.

Beret Hamann aus Babelsberg und Mathias Balzer aus der Schweiz stellen in der Produzentengalerie „M“ aus

Freie Verhandlungen forderte Götz Friederich (CDU) am Mittwochabend für den geplanten Freizeitpark Drewitz, die am kommenden Freitag neu beginnen sollen. Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) sagte, dass die Investitionsbank Land Brandenburg (ILB) den Investor für den Freitag eingeladen hat, die Möglichkeiten der Verwirklichung des Projektes zu überprüfen.

Teltow. Wegen der Bauarbeiten für die S-Bahnstrecke bleibt der Zehnruthenweg in Teltow in Höhe der S-Bahnüberquerung bis zum Dezember diesen Jahres gesperrt.

In der Reihe „Märkische Leselust“ im Krongut Bornstedt heißt es Sonntag, 15 Uhr: „Ich denke oft an Piroschka“. Meist wird dieser Roman mit dem Leinwandstreifen von 1955 und seiner Protagonistin Liselotte Pulver in Verbindung gebracht.

Die Ortsteilbürgermeister Potsdams haben in ihrer jüngsten Zusammenkunft mit Oberbürgermeister Jann Jakobs beschlossen, dass sie bei ihren Zusammenkünften unter sich bleiben wollen. Damit erteilten sie dem Ansinnen von PDS-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg eine Absage, der gefordert hatte, das Mitglieder aller Stadtverordnetenfraktionen an den Sitzungen teilnehmen dürfen.

Die Slowakei ist nach den Worten von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) ein interessanter Partner für die Brandenburger Wirtschaft. Das Land sei gut auf den Beitritt in die Europäische Union vorbereitet, sagte Platzeck am Donnerstag in Potsdam nach einem Treffen mit dem slowakischen Ministerpräsidenten Mikulas Dzurinda auf Schloss Cecilienhof.

Zu den bestehenden Städtepartnerschaften mit Bonn, Jyväskylä (Finnland), Bobigny (Frankreich), Perugia (Italien), Sioux Falls (USA), Opole (Polen) und Luzern (Schweiz) sollen keine weiteren dazukommen. Darüber einigte man sich am Mittwochabend im Hauptausschuss.

ATLAS Von Günter Schenke So schön es am Jungfernsee auch ist, die erwartete Neuansiedlung wohlhabender Neubürger bleibt aus. Springer-Vorstand Mathias Döpfner hat von seinem Vorhaben Abstand genommen, die Villa Jacobs historisch getreu wieder aufzubauen und ist von der Kaufoption des Geländes zurückgetreten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })