Fuchur ist ausstellungsfertig
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.02.2004
Innenstadt. Die Jüdische Gemeinde Potsdam ist auf der Suche nach religiösen jüdischen Gegenständen, um den künftigen Synagogenraum in der Schlossstraße 1 auszugestalten.
Gemeinsamer Ruf aus Teltow, Stahnsdorf und Kleinmachnow, die Region als Mittelzentrum anzuerkennen
Schwielowsee-Caputh. Der Streit um die Linden in der Straße der Einheit in Caputh scheint noch lange nicht ausgestanden:„Bekanntlich hängt der Gemeinde eine Klage des BUND an“, berichtete Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) auf einer Bürgerversammlung zum Straßenausbau am Mittwochabend, „aber auf unserem Gemeindetisch liegt sie noch nicht, so dass wir nicht reagieren und verhandeln können“.
Beret Hamann aus Babelsberg und Mathias Balzer aus der Schweiz stellen in der Produzentengalerie „M“ aus
Elite-Ausbildung? Die Pläne zur Gründung einer School of Governance in Frankfurt (Oder) und Berlin nehmen Gestalt an
Potsdam will Wirtschaftsförderkonzept fortführen
Freie Verhandlungen forderte Götz Friederich (CDU) am Mittwochabend für den geplanten Freizeitpark Drewitz, die am kommenden Freitag neu beginnen sollen. Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) sagte, dass die Investitionsbank Land Brandenburg (ILB) den Investor für den Freitag eingeladen hat, die Möglichkeiten der Verwirklichung des Projektes zu überprüfen.
Gruppen für 3. Botschafts-Hallenfußball-Turnier ausgelost
Der SV Babelsberg 03 hofft auf gutes Wetter und am Sonntag daheim gegen Lichterfelde auch auf seine Fans
Ortsbeirat sucht nach Möglichkeiten, das Ortsteilzentrum zu nutzen
Teltow. Über die wichtigsten rechtlichen Veränderungen durch die Hartz-Gesetze wird am Dienstag, 17.
Stellen sollen gestrichen werden / Sozialmitarbeiter und Wirtschaftsförderer stehen zur Disposition
Teltow. Wegen der Bauarbeiten für die S-Bahnstrecke bleibt der Zehnruthenweg in Teltow in Höhe der S-Bahnüberquerung bis zum Dezember diesen Jahres gesperrt.
Betreuung der Potsdamer Landwirte bleibt vorerst beim Landkreis
Wildenbruch will sich mit Wanderweg und Uferbereinigung in die Sanierung des Seddiner Sees einbringen / Streit um Schwarzerlen
Noch immer versuchen die Gegner den Bau der Umgehungsstraße um Michendorf in Frage zu stellen. Sie verbreiten nach wie vor unrichtige Argumente und falsche Behauptungen.
In der Reihe „Märkische Leselust“ im Krongut Bornstedt heißt es Sonntag, 15 Uhr: „Ich denke oft an Piroschka“. Meist wird dieser Roman mit dem Leinwandstreifen von 1955 und seiner Protagonistin Liselotte Pulver in Verbindung gebracht.
Landratsamt soll Verkauf der Abfallgesellschaft vorbereiten
Der „Hochschulpakt“ zwischen Brandenburgs Hochschulen und der Landesregierung ist bei der Studierendenvertretung der Universität Potsdam auf wenig Gegenliebe gestoßen. „Im Resultat handelt es sich bei der Erklärung um reichlich viel heiße Luft und kaum um innovative und zukunftsweisende Ziele“, äußerte der AStA-Vorsitzende Martin Bär.
DRK sucht ehrenamtliche Mitarbeiter für Betreuungsdienst
Arbeitnehmerflügel beklagt Vernachlässigung der Sozialpolitik
Konzertleben soll dennoch aufrechterhalten werden
Das Sehsüchte-Team macht sich warm für das Studentenfilmfestival Ende April. Morgen 23 Uhr laden die Sehsüchte zur WarmUp Party in den Berliner Sage Club.
Gewoba: „Wenig Klagen über Betriebskostenabrechnung“
Werders Spiel abgesagt/Partie bei Babelsberg 74 gefährdet/Turbine Potsdam in Friedersdorf
In der Stadt Potsdam gebe es keine Anhaltspunkte für unrechtmäßige Zahlungen von Trennungsgeldern. Das sagte Finanzbeigeordneter Burkhard Exner am Mittwochabend im Hauptausschuss.
Die Galerie Herr in der Babelsberger Karl-Liebknecht-Straße 121 bietet ab Sonnabend, den 14. Februar, ein Grundlagenseminar Fotografie für Neueinsteiger und Interessierte.
85 Kulturprojekte führen „ Kinder zum Olymp“
„Ich dachte, dass jeder ein paar Zettel mitbringt, und dann ist das Buch fertig.“ Ganz so einfach, wie es sich Co-Autor Uwe Pahlke anfangs vorstellte, wurde es letztlich zwar nicht, das Buch „100 Jahre Potsdamer Sport- Union 04“ liegt zur heutigen Geburtstagsfeier des Vereins dennoch fertig auf dem Tisch.
PNN-UMFRAGE: FREITAG, DER 13. Das erste Mal in diesem Jahr fällt der 13.
Die Ortsteilbürgermeister Potsdams haben in ihrer jüngsten Zusammenkunft mit Oberbürgermeister Jann Jakobs beschlossen, dass sie bei ihren Zusammenkünften unter sich bleiben wollen. Damit erteilten sie dem Ansinnen von PDS-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg eine Absage, der gefordert hatte, das Mitglieder aller Stadtverordnetenfraktionen an den Sitzungen teilnehmen dürfen.
Hoher Schaden an der Voltaireschule / Hotel startet Spendenaufruf
Die Slowakei ist nach den Worten von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) ein interessanter Partner für die Brandenburger Wirtschaft. Das Land sei gut auf den Beitritt in die Europäische Union vorbereitet, sagte Platzeck am Donnerstag in Potsdam nach einem Treffen mit dem slowakischen Ministerpräsidenten Mikulas Dzurinda auf Schloss Cecilienhof.
In der Frauenfußball-Regionalliga ist am 22. Februar Punktspielstart.
Zu den bestehenden Städtepartnerschaften mit Bonn, Jyväskylä (Finnland), Bobigny (Frankreich), Perugia (Italien), Sioux Falls (USA), Opole (Polen) und Luzern (Schweiz) sollen keine weiteren dazukommen. Darüber einigte man sich am Mittwochabend im Hauptausschuss.
Teltow. Zu seinen Prunksitzungen lädt der Teltower Carneval Club am kommenden Wochenende ein.
Ausstellung von Studierenden der Universität Potsdam im Alten Rathaus
ATLAS Von Günter Schenke So schön es am Jungfernsee auch ist, die erwartete Neuansiedlung wohlhabender Neubürger bleibt aus. Springer-Vorstand Mathias Döpfner hat von seinem Vorhaben Abstand genommen, die Villa Jacobs historisch getreu wieder aufzubauen und ist von der Kaufoption des Geländes zurückgetreten.
Ein Großlabor in Mühlenbeck schließt, weil immer mehr Menschen digital fotografieren / 118 Menschen verlieren ihre Arbeit
RSV unterlag ohne Silvio Ueberschär dem ASV Berlin
Workshop zum Thema „Fachlernen als Sprachlernen“ an der Uni
Ministerpräsident Matthias Platzeck auf Kreisbereisung – durch seine Heimatstadt
Der HFF-Student André Böhm nimmt das Leben durch verschiedene Objektive wahr / Fotografie als stille Kunst
Michendorf. Einem mutmaßlichen polnischen Schleuser kam die Polizei in der Nacht zum Donnerstag gegen 2 Uhr auf die Spur.
Nie wieder Absagen von Sportwettkämpfen
Stern-Center präsentiert sich ab 20. Februar frühlingshaft/C & A baut bis März komplett um
Nuthetal. Einen Italienisch-Kurs für Anfänger bietet die Akademie „2.