Projekte wie S-Bahn und Ostspange gelten 2004 als Imagepolitur
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.02.2004
Für die kommende Saison plant Fußball-Oberligist SV Babelsberg zweigleisig. Gelingt ihm im Juni der Aufstieg in die Regionalliga, ist für die ein Etat von 1,2 Millionen Euro vorgesehen.
Die Friedrich-Engels-Straße wird am Sonnabend, 21. Februar, von 6 Uhr bis 20 Uhr, voll gesperrt.
SVB 03 II startet verspätet und ohne Lozanski und Gerstenberger in das Punktspieljahr 2004
Aufgrund der plötzlichen Erkrankung des britischen Dirigenten Mark Fitz-Gerald kann das für Sonntag, den 22. Februar, 16 Uhr im Nikolaisaal geplante Faschingskonzert zu Ehren des Humoristen Gerard Hoffnung leider nicht in der ursprünglich vorgesehenen Form stattfinden.
URANIA-Geschäftsführerin Karin Flegel lehrt an der Fachhochschule Potsdam, wo sie einst Architektur studiert hat
Meisterwerke der Moderne in der Neuen Nationalgalerie: Heute um 10 Uhr startet das Fest – es dauert sieben Monate
Balianis „Kleine Engel“ hatten in der Reithalle A Premiere
ATLAS Von Michael Erbach Die Studiengemeinschaft Sanssouci hat mit ihrem Vortragsabend über Gut und Park Groß Glienicke echte Lobbyarbeit für die Integration der neuen Ortsteile geleistet. Denn mit der Eingemeindung ist Potsdam nicht nur bevölkerungs- und flächenreicher geworden, ergeben sich nicht nur neue Möglichkeiten für die Stadtentwicklung und gilt es, mannigfaltige finanzielle und infrastrukturelle Probleme zu lösen – Potsdam ist mit den neuen Ortsteilen auch reicher an Denkmälern und Kulturgütern geworden.
Golm. Die Golmer plädieren für eine Straßenreinigungssatzung, die auch dem ländlichen Raum Rechnung trägt.
Bildungsausschuss gab Empfehlung zur Schülerbeförderung ab
Finanzausschuss sprach sich gegen eine Senkung aus
Potsdam-Mittelmark. Der CDU-Kreistagsabgeordnete Wolfgang Jordan hat auf der Sitzung des Bildungsausschusses am Mittwoch die Forderung der CDU unterstrichen, Kreismusikschule und Kreisvolkshochschule wieder aus der Trägerschaft der Akademie für Bildung und Umschulung herauszulösen (PNN berichteten).
Mit vier ausgefallenen Spielen des Achtelfinals im Kreispokal beginnt am Wochenende, Anstoß ist jeweils um 14 Uhr, die offizielle Spielsaison im Jahre 2004. Dabei trifft in allen Partien „Klein“ auf „Groß“ – die vier Kreisligisten treten auswärts an, drei von ihnen bei Mannschaften der 2.
Bildungsausschuss erteilt Antrag auf Schulkleidung eine Absage
Sigrid Gärtner arbeitet im „Arbeitskreis Schule-Wirtschaft“
Begegnungszentrum Am Stern: Seit drei Jahren in Trägerschaft des Frauenbundes
Angeklagter verließ Verhandlung/ Haftbefehl erlassen und vollstreckt
Claudia Hoffmann optimistisch zu Deutschen Hallenmeisterschaften
Der Ausstellungskatalog allein ist als Andenken nicht genug: Während das MoMA in Berlin gastiert, gibt es in der Neuen Nationalgalerie einen Museums-Shop ganz nach amerikanischem Muster. Im Untergeschoss des Museums kann auf einer Fläche von 140 Quadratmetern in Souvenirs gestöbert werden.
CDU-Grundsatzdebatte scheitert
Gabriele Näther in der Reihe „Zur Person“ in der Fahrländer Mühlenbaude zu Gast
AStA der Uni Potsdam kontert „Hochschulpakt“ mit schlechten Ergebnissen der HIS-Studie
Mit ihnen begann das technische Zeitalter am Teltowkanal / Ein Industriemuseum soll das schildern
Weichen für Sanierung des Wohnheims am Luftschiffhafen gestellt
Erste Ausgabe des Ehemaligen-Magazins „Portal alumni“ der Uni
SPD-Abgeordnete Wicklein besuchte Universitätscampus Golm
Denkmalpflege unterstützt Bemühungen des Groß Glienicker Kreises
Stadt Werder muss Leitungsrecht gewähren und erwägt Dienstaufsichtsbeschwerde
Die Hausbriefkästen könnten am kommenden Montag leer bleiben. Wegen einer Betriebsversammlung für Mitarbeiter des Unternehmensbereichs Brief und Filiale der Deutschen Post AG könne es am 23.
Auch Werder und FSV Babelsberg 74 kicken auswärts, Turbine Potsdam empfängt Lübben
Die PDS-Fraktion der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung hat 200 Euro für den Bau eines Altenheims auf der Krim, in dem ehemalige KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter untergebracht und betreut werden sollen, gespendet. Die Stadt Potsdam hatte das Spendenprojekt bereits in den vergangenen Wochen mit einem Benefizkonzert und öffentlichen Spendenaufrufen unterstützt.
Irene Moessinger gründete 1980 in Berlin das Tempodrom. Beim heutigen Neubau am Anhalter Bahnhof explodierten die Kosten
Am „Heimatjournal“ entzündet sich der Konflikt des RBB: Wie wird man Brandenburgern und Berlinern gerecht?
Beelitz. Die CDU-Fraktion der Beelitzer Stadtverordnetenversammlung möchte künftig zwei Grundstücksmakler für die Vermarktung des Beelitzer Gewerbegebietes und der neuen Stadtsiedlung Kleiner Anger beauftragen.
In der Waldstadt-Bibliothek trifft sich seit sieben Jahren ein Kreis von Literaturinteressierten einmal im Monat gemeinsam mit Literaturkritikerin Kirsten Hattinger, um sich über die unterschiedlichen Lesarten eines mehr oder weniger beachteten Buches auszutauschen. Heute, 19.
250 bis 350 Arbeitsplätze durch „Geschäftsoptimierung“ bedroht
Bis zum Dezember 2004 soll die Stadtverwaltung ein Konzept zur „Bürgerkommune Potsdam“ vorlegen. Das verlangt die SPD-Fraktion in einem Antrag für die nächste Stadtverordnetenversammlung.
Teltows Stadtverordnete stehen mehrheitlich hinter der Berufsfeuerwehr – CDU verzichtet auf Budgetkürzung
Am Fachbereich Bauingenieurwesen startet zum Sommersemester ein neuer Masterstudiengang, der sich mit den technischen Aspekten der Bauerhaltung und des Bauens im Bestand beschäftigt. Der fachliche Fokus der Ausbildung liegt im Bereich der Ingenieurwissenschaften mit Schwerpunkt im Konstruktiven Ingenieurbau erweitert durch Fächer aus den Themengebieten Baukonstruktion, Bauphysik und Baustoffe.
Betriebsrats-Vorwurf der Jobvernichtung zurückgewiesen
Der Grund und Boden, auf dem jetzt wieder die Kirche auf dem Neuendorfer Anger errichtet wird, sei nicht Kircheneigentum, korrigierte die Vorsitzende des Fördervereins Gisela Opitz einen anders lautenden Bericht in den PNN. Die Kirche habe das Grundstück bereits in den 70er Jahren an die Stadt verkauft, in deren Besitz es heute noch sei.
Innenstadt. Das Eckgebäude Hebbelstraße/Gutenbergstraße soll zur Potsdamer Kunsthalle werden.
Potsdam (PNN/ddp). Die Gewinner der ersten Stufe des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg stehen fest.
Bundesliga-Spitzenreiter 1. FFC Turbine Potsdam will nun auch daheim gegen den Hamburger SV gewinnen
Unternehmensberater bereitet den Rückkauf seines ehemaligen Firmensitzes vor
Über Sprach- und Sprechgewohnheiten in der ehemaligen Weberkolonie Nowawes plaudert Harald Müllern am Mittwoch, dem 25. Februar um 19.
„Friedhöfe und Gehölze“ – unter diesem Motto steht die diesjährige, bereits 51. Dendrologische Wintertagung des Brandenburgischen Kulturbundes.