Lange galt die Kaffee-Kette Starbucks als uneinholbarer Marktführer, doch jetzt greift Konkurrent Dunkin’ Donuts an
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.02.2004 – Seite 4
Wie der künftige SPD-General mit einer Tagung die Kirche irritiert
Der Marrokaner Youssef Mokhtari über das Finale des Afrika-Cups und die Folgen
Berlin wird voraussichtlich demnächst das einzige Bundesland sein, in dem Fernstudenten ohne Betreuung durch die Hochschulen in der Region auskommen müssen. Die Freie Universität hat ihr Studienzentrum bereits Ende September aufgelöst, das Zentrum der Humboldt-Universität soll nur noch bis zum Herbst bestehen.
Beim Bier hört der Spaß auf in Deutschland. Das ominöse Reinheitsgebot hat ja praktisch Verfassungsrang, deshalb lasen wir mit dem größten Vergnügen, dass Dr.
Ailton trifft in letzter Minute zum 1:0 über Kaiserslautern
Michael Rosentritt erklärt, was mit Hertha wird Seit Samstag ist es Gewissheit: Für Hertha BSC ist die Saison missraten. Von wegen Champions League.
Jeden Montag im Tagesspiegel: Ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Zeitungen. In der vergangenen Woche wäre Schulsenator Klaus Böger (SPD) beinah wieder zum Gewinner geworden – wenn Fatih Akin nicht den Goldenen Bären bekommen hätte.
Im Roten Salon lasen 30-Jährige Geschichten aus ihrem Leben
EDITORIALS In Frankreich und Italien müssen Demonstranten auf die Straßen strömen, um ein Reformprojekt zu blockieren. In Deutschland besorgen das die Sozialdemokraten selbst.
Ulla Schmidt will die Kassen für die Praxisgebühr in die Pflicht nehmen. Das Gesetz schreibt ihnen das aber nicht vor
Hochschulrektoren: Sie sollen nicht nur deutsche Noten bekommen
Tradition trifft Größe: Die Fusion zweier Berliner Tanzvereine
Den Mitgliedern des SCS stehen jetzt die Räumlichkeiten im Sport und Freizeitzentrum Siemensstadt (Rohrdamm 61-64, 13629 Berlin), und im Studio am Bundesplatz (Wexstraße 33, 10715) zur Verfügung. Informationen zum Angebot gibt es bei Oliver Westphal (Tel.
Die Friedrichstraße stand mit ihrem Revuetheater und den Clubs für die Goldenen Zwanziger. Nun wollen Investoren das Flair zurückbringen. Gelungen ist das noch nicht: Im Norden der Straße herrscht Tristesse, im Süden wohnt die Eleganz. Aber neuer Schick ist nicht gleich alter Glanz
Im letzten Rennen der WM holt Raphael Poirée erneut Gold
(Tsp). Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust (CDU) und die GrünenFraktionschefin im Bundestag, Krista Sager, schließen eine schwarz-grüne Koalition in der Hansestadt nicht aus.