Der Minister für Bildung, Jugend und Sport, Steffen Reiche, besuchte am 28. Januar die Theodor-Fontane-Gesamtschule in Potsdam.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.02.2004 – Seite 2
Den sechsfachen Formel-1-Weltmeister nicht zum besten Sportler des Jahres zu wählen, ist eine skandalöse Angelegenheit. Jan Ullrich hat nach Entgleisung im Jahr 2002 eine starke Tour-Leistung geboten.
Hochhuths „McKinsey kommt“ am Brandenburger Theater
Zwei Titel und eine Bronzemedaille gab es für den SC Potsdam am Wochenende bei den Deutschen A-Jugendmeisterschaften in der Hallenleichtathletik in Neubrandenburg. Annett Engel gewann den Hochsprung mit 1,83 m vor Julia Hartmann (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) und Juliane Urban(TSV Dresden/beide je 1,80 m), Maja Landmann setzte sich im 3000-m-Gehen in 13:39,10 min deutlich vor Friederike Bronswick (DJK Arminia Ibbenbüren/14:44,71) und Katharina Gruber (Mönchengladbacher LG/ 14:55,31) durch, und Antje Laube wurde Dritte über 400 m in 56,62 s hinter Antje Pollmächer (LAC Erdgas Chemnitz/54,79) sowie Lena Lang (ESV Jahn Treysa/56,29).
Zum Frühjahrsputz hatte der brandenburgische Landesverband am Sonnabend an die märkischen Anglergewässer gerufen. In Nudow folgten dem Ruf etwa 40 Angler, die die etwa zwei Kilometer lange Uferzone der Nudower Kiesgruben vom Unrat befreiten.
Potsdams SC-Volleyballerinnen brachten den souveränen Spitzenreiter TSV Spandau an den Rand der ersten Saisonniederlage
Am 20. Juli 2004 ist es 60 Jahre her, dass mutige Männer ein Attentat auf Hitler durchführten.
1:1des Landesligisten gegen den Verbandsliga-Ersten Ludwigsfelde
In der ausverkauften Biosphärenhalle im Bornstedter Feld teilten sich am Samstagabend drei Bands die Bühne: Den Start machten die nach 15 Jahren wieder zusammengefundenen „Futuria“ aus Potsdam mit einer Mischung aus Pop und Rock. Extreme Spielfreude vermittelten danach Tools & Toys, die bisweilen mit neun Musikern auf der Bühne agierten.
Party im Treffpunkt Freizeit voller Erfolg / 500 Gäste amüsierten sich bei Musik und Theater
Nach der Blamage des FC Bayern in Bochum verteilt die Münchner Vereinsspitze vor allem Lob
Bei jugendlichen Gewalttätern kann sie mehr schaden als nützen
Was auch immer beim Treffen der führenden Finanzminister herauskam – man schien mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Die Europäer wollten den Fall des Dollars gegenüber dem Euro stoppen und sagten danach, ihr Ziel wäre erreicht.
Kippen verboten: Am Bahnhof Zoo halten sich die Fahrgäste überraschend schnell an die neue Regelung
Gericht in Nizza untersagt vorerst Kandidatur bei Regionalwahl
In NRW kann die SPD verlieren, die CDU aber nicht gewinnen
Im letzten Rennen der WM holt Raphael Poirée erneut Gold
Schon auf dem Frankfurter Flughafen wollte Giuseppe Reina seine Ruhe haben. Der Stürmer von Hertha BSC hatte sich nach dem 3:2Sieg in Freiburg während der Fahrt im Mannschaftsbus übergeben und saß danach kreidebleich vor dem Flugschalter.
Dresdner Bank startet das Programm „Invitatio“, um 4700 Mitarbeiter abzubauen/Großbanken streichen 43000 Jobs
Peter Sutherland, Chairman von Goldman Sachs und früherer WTO-Chef, über die Schwierigkeit, Arme reicher zu machen, und die Krise der EU
Ailton schießt das 1:0 gegen Lautern, Dortmund gewinnt 2:0
München. Nur ein Handtuch trug Lars Ricken zu den Badelatschen, als er nach dem Spiel mit kritischem Blick das Büfett prüfte.
Die Zukunft der Biotechnik
Sogar Testkollegen hatten Angst, bei „Turbo-Rolf“ mitzufahren
Die Friedrichstraße stand mit ihrem Revuetheater und den Clubs für die Goldenen Zwanziger. Nun wollen Investoren das Flair zurückbringen. Gelungen ist das noch nicht: Im Norden der Straße herrscht Tristesse, im Süden wohnt die Eleganz. Aber neuer Schick ist nicht gleich alter Glanz
(Tsp). Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust (CDU) und die GrünenFraktionschefin im Bundestag, Krista Sager, schließen eine schwarz-grüne Koalition in der Hansestadt nicht aus.
Eindrücke vom Berliner CDU-Parteitag / Von Moritz Rinke
UNION UND KANZLERKANDIDATUR
Aufwandsentschädigung, Satire oder Stimmenkauf? Für Unterzeichner des Volksbegehrens lobte der „Gemeindetag“ eine Geldprämie aus
LESEZIMMER Rainer Moritz sondiert den amerikanischen Buchmarkt Nicht alle brillanten Ideen gedeihen auf eigenem Mist, und so bin ich dankbar, wenn sich auch andere Leute Gedanken machen. Neulich zum Beispiel sann ein renommierter Redakteur dieser Zeitung über ideale, verkaufsträchtige Buchinhalte nach und kam zu der – selbst seine Agentin verblüffenden – Auffassung, dass sich die optimale Superbuchmischung aus den Themenfeldern Kinder, Sex und Tiere rekrutieren müsse.
Wie ein 13-Jähriger einem Ladendieb auf der Spur blieb – und der Polizei bei der Festnahme half
Verliert jeder dritte SparkassenBeschäftigte seinen Job? Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi fürchtet, dass der Umbau der Finanzgruppe, bei der 60 Prozent aller Deutschen Kunden sind, zu Lasten der 400000 Mitarbeiter gehen wird.
Ansturm im Naturkundemuseum
Sven Hannawald wird bald von seiner schlechtesten Saison erlöst sein
gegen die Mannheimer Adler
Im Roten Salon lasen 30-jährige Autoren Geschichten aus ihrem Leben vor: Es geht um Entlassungen und Begegnungen mit Gott. Hauptsache komisch
Trotz Rückschlägen gutes Klima
Der amerikanische Diplomat George F. Kennan wird 100
Wann macht der Moderator wieder „Geld oder Liebe?“
Berlin erhebt den Führungsanspruch: Aber eine nationale Akademie der Wissenschaften wird wohl auf sich warten lassen
Schiedsrichter Krug erklärt, warum Zivkovic vom Feld musste
Fußball-Zweitligist 1. FC Union gewinnt gegen Erzgebirge Aue deutlich mit 3:0, aber Mirko Votava droht heute dennoch die Entlassung
Hinter Sparkassen und Landesbanken stehen Bundesländer und Kommunen. Daraus ergibt sich die Staatshaftung (siehe nebenstehender Artikel).
(Tsp). Marco Pantani ist tot.
Das Private und das Öffentliche: Jörg Immendorff im Kölner Museum Ludwig
Bund und Länder reden jetzt darüber, wie weit politische Zuständigkeiten entzerrt werden können – ohne den Bundesstaat zu gefährden
Ministerin: Kassen sollen Geld über Hausarztmodell zurückerstatten / CDU: Herzstück der Reform in Gefahr