Als Frauen im Mai 1990 das Autonome Frauenzentrum Potsdam mit seinen soziokulturellen Angeboten aufbauten, wurden sie von der damaligen Gleichstellungsbeauftragten der Stadt eindringlich darauf hingewiesen, dass die ihnen zugewiesenen Mittel Steuergelder seien. Infolgedessen hätte der Trägerverein eine hohe Verantwortung zu tragen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.02.2004 – Seite 2
Ob genialer PR-Trick oder bloßer Zufall – es gibt kaum einen besseren Termin, eine romantische Komödie vorzustellen, als den Valentinstag. Eben diesen suchten sich „Friends“-Star Jennifer Aniston und Schauspielerkollege Ben Stiller aus, um in Berlin ihren neuen Film „ und dann kam Polly“ zu präsentieren.
Zu „Streit um Diäten in Michendorf“, PNN v. 28.
Jung und alt lassen Tradition des Dorfes wieder aufleben
„Wir müssen mit weniger Geld ein ähnliches Niveau erreichen wie die Jahre zuvor.“ Potsdams Finanzbeigeordneter Burkhard Exner variierte diese Beschwörungsformel bei der Volkshochschulveranstaltung am Wochenende zum Thema „Gläsernes Rathaus“ mehrfach.
Harald Hempel als Kreisgeschäftsführer der CDU verabschiedet
14 Waghalsige der Allgemeinen Förderschule Werder fuhren vom 22. bis 26.
In der ausverkauften Biosphärenhalle im Bornstedter Feld teilten sich am Samstagabend drei Bands die Bühne: Den Start machten die nach 15 Jahren wieder zusammengefundenen „Futuria“ aus Potsdam mit einer Mischung aus Pop und Rock. Extreme Spielfreude vermittelten danach Tools & Toys, die bisweilen mit neun Musikern auf der Bühne agierten.
1:1des Landesligisten gegen den Verbandsliga-Ersten Ludwigsfelde
Party im Treffpunkt Freizeit voller Erfolg / 500 Gäste amüsierten sich bei Musik und Theater
„Strieder muss weg. Ist doch typisch, die Sache mit dem Tempodrom“, sagt Michael Cramer von den Grünen. Und er ist nicht der Einzige. Jetzt droht dem Berliner SPD-Vorsitzenden sogar ein Strafverfahren. Aber seine Genossen sagen, er sei schon wieder kampfeslustig.
Brandenburg testete System, das nun auch andere Länder einführen
„Warten auf Godot“ am Deutschen Schauspielhaus Hamburg – bis die Erinnerung verlischt
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wie viele Kinder sollte eine Familie haben? Mindestens zwei natürlich, ist doch sonnenklar.
Weniger EU-Förderung für geteiltes Land? Potsdam dementiert
Spandau 04 zeigt alte Stärken
Frankfurt sucht nach Kompensation für das 1:1 gegen Rostock
(Tsp). An diesem Montag soll die Entscheidung im Streit um die LkwMaut in Deutschland fallen.
Die Berliner müssen sich auf ein kompliziertes Preissystem bei der BVG einstellen. Die Kölner haben es einfacher
Aufruhr am Alex: Demonstranten gehen auf behelmte Polizisten los. Alles gefälscht. Der Ex-SEK-Mann Bernd W. hat Kripo und Waffen ausgeliehen – für Matt Damons neuen Film
Präsident Aristide wollte Haiti von seiner blutigen Geschichte erlösen – doch die Insel ist wieder da, wo sie herkam: im Bürgerkrieg
Der Tod des Radprofis Marco Pantani wirft die Frage auf: Weshalb leiden Sportler an Depressionen?
Rita Süssmuth predigte in der Luisenkirche über Zuwanderung
Franka Potente wurde beim italienischen Filmball geehrt
Wie Preisträger Fatih Akin beim Berlinale-Dinner um Mitternacht im Restaurant Borchardt ein Geburtstagskind überraschte
BILANZ DER BERLINALE
Kann Metall das Klima kühlen? Disput auf dem AAAS-Wissenschaftskongress
Berit Uhlmann hat in der Potsdamer Straße ein Café mit ungewöhnlichem Konzept aufgemacht
Die Schwarzen-Bewegung Nation of Islam lud zur Diskussion über Entschädigung für Sklaverei. Weiße waren unerwünscht
VON TAG ZU TAG Werner van Bebber atmet auf dem Bahnhof Zoo tief durch Es passt zur Ausgezehrtheit dieser Stadt, dass hier viel mehr geraucht wird als anderswo in Deutschland. Und lange war der Bahnhof Zoo so etwas wie die schwarze Lunge der Raucherhauptstadt.
Von Alfons Frese Hoffentlich ist bald Frühling. Wenn das Wetter freundlich wird und die Stimmung sich hebt, dann fängt in den Autohäusern das Jahr erst richtig an.
Zweifelhaftes Sponsoring – im neuen Streit geht es um weitere 3,6 Millionen Euro für das Tempodrom. Der Steuerzahler sollte dafür geradestehen
Vier Auswärtssiege in Folge erfreuen Trainer Jupp Heynckes
Rühe: Partei muss Beitritt zustimmen, wenn Brüssel dafür ist
…rangenommen von Reinhold Beckmann DER TOR DES TAGES …weil die Stuttgarter Spieler seine Trainingseinheit „Standfußball“ beim 1:1 gegen Mönchengladbach so blendend umgesetzt haben. *VfB-Trainer Magath hatte seine Spieler am Dienstag 90 Minuten lang auf dem Trainingsplatz stehen lassen, um ihnen zu zeigen, wie anödend Standfußball sein kann.
Alba entdeckt den Teamgeist
Stuttgarts Trainer Magath beklagt fehlende Berufsauffassung
Auf intensive Sonneneinstrahlung zu verzichten und mit dem Rauchen aufzuhören, sind zwei sinnvolle Maßnahmen. Doch nun wollen einige Panikmacher Lachs auf die Liste der Dinge setzen, die wir alle meiden sollten, um unser Krebsrisiko zu mindern.
KIPPT DIE PRAXISGEBÜHR?
Massagen für Männer und Ballett in der Sauna– mit vielen neuen Angeboten locken Thermalbäder und Hotels ihre Gäste. Die Konkurrenz wird immer größer
Ivan Nagels Mosse-Lecture an der Humboldt-Universität
Das Berliner Naturkundemuseum hat am Wochenende durch die gestartete Patenschaftsaktion 95000 Euro eingenommen. Damit soll die vom Verfall bedrohte Sammlung gerettet werden.
Kohl und Genscher wollen den Präsidenten machen, aber die Republik ist weiter
Endemol-Geschäftsführer Borris Brandt über die neue „Big-Brother“-Staffel, Costa Cordalis, das Thema Kirche und die Moral im Fernsehen
Bei Asylverfahren könnte Berlin Millionen weniger ausgeben – wenn die Politik den Gerichten Empfehlungen geben dürfte
Das Heimatmuseum Tiergarten wird geschlossen – kein Einzelfall
Sind Studienkonten sozial? Oder ein Einfallstor für Gebühren? Die Berliner PDS ist sich nicht einig