zum Hauptinhalt

VON TAG ZU TAG Björn Seeling und Spandaus alkoholfreie Zone Diese Nachricht geht an die Nieren – pardon Leber: Spandau verbietet das Saufen im Sitzen. Aber Vorsicht, werte Wirte, ihr braucht euren Gästen nicht gleich den Stuhl vor die Tür zu setzen.

Die Henri-Nannen-Schule, Deutschlands elitäre Journalistenschule, wird 25

Von Lars von Törne

Griechen wie Türken lehnen den UN-Plan für Zypern ab – trotz der Warnungen von Generalsekretär Annan. Nun richten sich alle Blicke auf die Volksabstimmung

Von Thomas Seibert

Für Berlins Wissenschaftssenator Thomas Flierl (PDS) sind Studienkonten so sinnvoll wie der Euro, den die Kunden in die Einkaufswagen im Supermarkt stecken: Nur wer keine Ordnung hält, muss etwas bezahlen, sagte der Senator am Freitag. Unmittelbar vor der entscheidenden Abstimmung seiner Partei über die Studienkonten am Sonntag warb er vor Jounalisten erneut für sein Modell: Alle Studentinnen und Studenten in der Stadt sollen am Anfang ihres Studiums kostenlos Kreditpunkte auf einem Studienkonto gutgeschrieben bekommen – im Wert von 120 Prozent der für den Abschluss erforderlichen Lehrveranstaltungen.

Die Bühnen für den europaweiten Aktionstag „Aufstehen für Arbeit und soziale Gerechtigkeit“ werden schon aufgestellt – für mehr als 100 000 Teilnehmer, die der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) am Sonnabend in Berlin erwartet. Ein Sternmarsch wird zur Großkundgebung am Brandenburger Tor führen, die um 12 Uhr beginnt.

Für die Formel 1 hat das Scheichtum Bahrain viel vollklimatisierten Komfort mitten in die Wüste gezaubert

Von Karin Sturm

Aufgabe einer Generation: Die Berliner Konferenz sichert Afghanistans Zukunft

Von Hans Monath

Die Lehrlinge bei der Deutschen Post erhalten weniger Geld. Thorsten Kühn, Gewerkschaftssekretär für Postdienste und Logistik bei der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, sagte dem Tagesspiegel am Donnerstag, die Ausbildungsentgelte würden um durchschnittlich 15 Prozent abgesenkt.

Die Zuwanderungsgespräche wurden vertagt – die Union sieht einen Rückschritt auf dem Weg zum Kompromiss

Von
  • Robert Birnbaum
  • Robert von Rimscha

Forscher der Mount Sinai School of Medicine in New York haben ein Gen gefunden, dass mit Autismus zusammenhängt. Etwa eine Person von 1000 ist von dieser Krankheit betroffen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })