Vor 25 Jahren berichteten wir über verirrte Grundschüler auf Nachtwanderung BERLINER CHRONIK Mit einer Fahrt in einem Mannschaftswagen der Polizei endete in der Nacht zu gestern der Ausflug einer vierten Klasse der Finow-Grundschule. Bei einer nächtlichen Wanderung hatte die Klasse unter der Führung von zwei Lehrerinnen die Orientierung verloren.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.05.2004 – Seite 3
Haben Sie schon mal Tunfisch zur Roulade gerollt, Kalbsrücken in Frühlingsrollenblätter gekleidet oder Milchschnitte mit Mangomousse kombiniert? Nein?
Was sich vom 13. Mai an ändert (I): Täglich Tipps für unsere Leser
Lafontaine trifft Gysi – und rechnet mal wieder mit allen ab
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Liebe Kerstin Müller, die vergangene Woche bescherte uns den 27. April.
Der frühere DynamoTorwart und DDRNationalspieler Werner Lihsa ist am Sonnabend festgenommen worden. Wie die Polizei mitteilte, hat der 60-Jährige einem Bekannten gestanden, am Dienstag seine Frau getötet zu haben.
Arabische und türkische Jugendliche, die im letzten Jahr den Krawall dominierten, trauten sich diesmal erst, Steine zu werfen, als die Autonomen damit anfingen
Platzeck will Schönefeld zum Willy-Brandt-Flughafen machen
Erste Messe in der EU: Die polnische Gemeinde in St. Capistran
Zum 125-jährigen Bestehen der einstigen Königlichen Technischen Hochschule zu Berlin
TURNERS THESEN zu Bildung und Politik Die Debatte um Eliteuniversitäten hat deutlich gemacht, dass Hochschulen in ihrer Qualität unterschiedlich sind. Wenn man markiert, welche Fakultäten oder Fachbereiche herausragend sind, wird sich zeigen, dass an einigen Universitäten eine Konzentration vorliegt.
Die Mehrheit der Deutschen plädiert dafür, einen Teil der deutschen Goldreserven zu verkaufen und den Erlös in die Bildung zu investieren. In einer Umfrage des Nachrichtenmagazins „Focus“ sprachen sich 62 Prozent der Befragten für diesen Vorschlag aus.
Mit einer Reihe von Veranstaltungen begeht die TU Berlin ihr 125jähriges Jubiläum in dieser Woche: 4. Mai, 17 Uhr: Festakt.
Die Produktivität eines Wissenschaftlers lässt sich daran messen, wie viele „Treffer“ die Suchmaschine Google im Internet verzeichnet, wenn sein Name aufgerufen wird. Das ist das Ergebnis einer Studie von James Bagrow von der ClarksonUniversität in Potsdam im amerikanischen Bundesstaat New York über die Berühmtheit von 449 Festkörperphysikern.
Die Verlagerung von Jobs macht vor den neuen EU-Ländern nicht Halt – in Rumänien oder China sind die Löhne noch niedriger
Im Gehirn ist es ein wenig wie im richtigen Leben, vermuten Forscher: Nur wer am lautesten schreit, der wird auch gehört
Der Skispringer Sven Hannawald leidet am Burn-out-Syndrom
UNION OHNE K-FRAGE
Tommy Haas erzählt über Brand im Hotel – Roddick hilft Gästen
Nach dem 6:0 gegen den Hamburger SV reagiert Werder Bremen mit demonstrativer Ruhe auf wütende Münchner
Zuvor Kontrahenten beleidigt und ausgebremst
Berlin Thunder gewinnt 33:29 gegen Amsterdam
Fedcup-Teamchef Klaus Eberhard über das deutsche Damen-Tennis und die German Open in Berlin
Die Polizei verfolgte in kleinen Trupps gewaltbereite Gruppen Nicht verwirklicht wurde der Plan, anhand von Videobildern Störer festzunehmen
Kreuzberg und Neukölln beenden die Bundesliga im Mittelfeld
Zensur, Informationsblockade, 42 getötete Journalisten: Die Pressefreiheit ist in Gefahr – auch in Europa
Von Bernd Hops Es hat lange gedauert, bis es auch die Dresdner Bank begriffen hat: Nicht nur mit der vermögenden Kundschaft oder dem Handel an den Börsen lässt sich Geld verdienen. Auch der Kleinkunde braucht eine Bank – und ist bereit für deren Dienste zu zahlen.
EDITORIALS Bundeskanzler Gerhard Schröder hat kürzlich seine Kampagne gegen „unfairen“ Steuerwettbewerb aus dem Osten verschärft. Sein Finanzminister Hans Eichel hat natürlich sofort in den Refrain eingestimmt und die Gemeinheit der neuen Mitgliedstaaten beklagt, durch niedrige Steuern für Unternehmen zu versuchen, ausländische Investoren anzulocken – und gleichzeitig Geld von Brüssel zu erhalten, um die Infrastruktur zu verbessern.
Der Präsident des Bundesarbeitsgerichts, Hellmut Wißmann, über den Schutz der Arbeitnehmer, Flexibilität und differenzierte Tarifverträge
Im Spitzenspiel gegen Rom siegt Mailand 1:0 – Real verliert erneut
VON TAG ZU TAG Klaus Kurpjuweit empfiehlt Bahnkunden eine gute Vorbereitung Wer mit der Bahn unterwegs sein will, sollte seine Fahrt gut vorbereiten. Ratsam ist es, auf jeden Fall Proviant mitzunehmen.
Die Tischtennisspielerinnen von 3B verlieren 3:6 gegen Langweid
Schnellster Zug der Bahn hing in Spandau fest Kundenverband fordert flexibleres Vorgehen bei Pannen
Als griechischer Junge aus Ägypten eroberte er einst in Frankreich den Olymp – heute wird Georges Moustaki 70
VORSICHT! WERBUNG Bis Ende der siebziger Jahre wurde die Werbung von einem konstanten Idealbild beherrscht: Mutter um die 35, Vater bei 40, Tochter in der Pubertät, Sohn als Nesthäkchen.
Martina Gedeck und Ulrich Noethen in „Geheime Geschichten“
Nicht mehr zu verstehen: Keine Einigung über das Zuwanderungsgesetz
Stuttgart spielt 1:1 und braucht vielleicht bald einen neuen Coach
Die Krankenhauskette Apollo lockt Patienten aus dem Westen nach Indien/Der Medizintourismus wächst
Das Institut will sein Image ändern und auf die Normalbürger zugehen – auch mit Hilfe der Mutter Allianz
Schiedsrichter Krug über den bloßen Oberkörper der Spieler
Die Berliner verlieren Rehmer und Fathi durch Platzverweis – und das Spiel in Schalke mit 0:3
Die Oberfinanzdirektion (OFD) Berlin in der Bredtschneiderstraße 5 in Charlottenburg verwaltet die Berliner Finanzämter, bietet den Bürgern einen InformationsService an und vermarktet bundeseigene Immobilien. Etwa 400 Mitarbeiter kümmern sich um die Dienst- und Fachaufsicht, um das Personal, die Organisation und elektronische Datenverarbeitung in der Steuerverwaltung.
Mehr Festnahmen, weniger Straftaten. Innensenator Körting sieht autonome Randalierer isoliert
Ein Pflasterstein soll als Beweis dienen: Es macht einen Unterschied, wenn man sich einmischt. Zufrieden hält Marion Oehme das Wurfgeschoss am Sonntag in der Hand.
Das Loch läuft voll: Am Rande des ehemaligen Tagebaus Meuro wurde ein neues Ausstellungszentrum eröffnet
Stefan Hermanns über die unhistorische Wut des Uli Hoeneß Was soll man auch sagen, wenn der Kampf um die Meisterschaft zwischen Bayern München und Werder Bremen durch die offenkundige Lustlosigkeit Dritter entschieden wird? Wenn einer der Titelanwärter in der Schlussphase der Saison mühelos 6:0 gegen eine Mannschaft gewinnt, für die es um gar nichts mehr geht?
Wowereits Abschiedsworte