zum Hauptinhalt

Erster RBB-Drittelmarathon lockte mehr als 3000 Läufer zur Glienicker Brücke

Die Mehrheit der Deutschen plädiert dafür, einen Teil der deutschen Goldreserven zu verkaufen und den Erlös in die Bildung zu investieren. In einer Umfrage des Nachrichtenmagazins „Focus“ sprachen sich 62 Prozent der Befragten für diesen Vorschlag aus.

Als griechischer Junge aus Ägypten eroberte er einst in Frankreich den Olymp – heute wird Georges Moustaki 70

Von Kerstin Decker

Die Polizei verfolgte in kleinen Trupps gewaltbereite Gruppen Nicht verwirklicht wurde der Plan, anhand von Videobildern Störer festzunehmen

Die Produktivität eines Wissenschaftlers lässt sich daran messen, wie viele „Treffer“ die Suchmaschine Google im Internet verzeichnet, wenn sein Name aufgerufen wird. Das ist das Ergebnis einer Studie von James Bagrow von der ClarksonUniversität in Potsdam im amerikanischen Bundesstaat New York über die Berühmtheit von 449 Festkörperphysikern.

Im Gehirn ist es ein wenig wie im richtigen Leben, vermuten Forscher: Nur wer am lautesten schreit, der wird auch gehört

Von Bas Kast

Zensur, Informationsblockade, 42 getötete Journalisten: Die Pressefreiheit ist in Gefahr – auch in Europa

Von Bernd Hops Es hat lange gedauert, bis es auch die Dresdner Bank begriffen hat: Nicht nur mit der vermögenden Kundschaft oder dem Handel an den Börsen lässt sich Geld verdienen. Auch der Kleinkunde braucht eine Bank – und ist bereit für deren Dienste zu zahlen.

EDITORIALS Bundeskanzler Gerhard Schröder hat kürzlich seine Kampagne gegen „unfairen“ Steuerwettbewerb aus dem Osten verschärft. Sein Finanzminister Hans Eichel hat natürlich sofort in den Refrain eingestimmt und die Gemeinheit der neuen Mitgliedstaaten beklagt, durch niedrige Steuern für Unternehmen zu versuchen, ausländische Investoren anzulocken – und gleichzeitig Geld von Brüssel zu erhalten, um die Infrastruktur zu verbessern.

VON TAG ZU TAG Klaus Kurpjuweit empfiehlt Bahnkunden eine gute Vorbereitung Wer mit der Bahn unterwegs sein will, sollte seine Fahrt gut vorbereiten. Ratsam ist es, auf jeden Fall Proviant mitzunehmen.

VORSICHT! WERBUNG Bis Ende der siebziger Jahre wurde die Werbung von einem konstanten Idealbild beherrscht: Mutter um die 35, Vater bei 40, Tochter in der Pubertät, Sohn als Nesthäkchen.

Die Oberfinanzdirektion (OFD) Berlin in der Bredtschneiderstraße 5 in Charlottenburg verwaltet die Berliner Finanzämter, bietet den Bürgern einen InformationsService an und vermarktet bundeseigene Immobilien. Etwa 400 Mitarbeiter kümmern sich um die Dienst- und Fachaufsicht, um das Personal, die Organisation und elektronische Datenverarbeitung in der Steuerverwaltung.

Stefan Hermanns über die unhistorische Wut des Uli Hoeneß Was soll man auch sagen, wenn der Kampf um die Meisterschaft zwischen Bayern München und Werder Bremen durch die offenkundige Lustlosigkeit Dritter entschieden wird? Wenn einer der Titelanwärter in der Schlussphase der Saison mühelos 6:0 gegen eine Mannschaft gewinnt, für die es um gar nichts mehr geht?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })