Von Heidrun Schöning Es zwitschert, piept, pfeift – und das von den frühen Morgenstunden bis in den späten Abend: In Deutschland brüten über 100 Singvogelarten. Viele davon haben im Laufe der Zeit ihren ursprünglichen Lebensraum, den Wald, verlassen und die Siedlungsbereiche der Menschen erobert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.05.2004 – Seite 2
Mit dem folgenden Beitrag muss ich mir einfach einmal Luft mache. Deshalb hoffe ich auch, dass ich nicht alleine die von mir dargestellten Erfahrungen gemacht habe: Langte Zeit war ich immer stolz auf meine Berufe.
Als Alt-Potsdamerin hat mich der Artikel über den „Kaiserbahnhof: Potsdamer bleiben draußen“ stark interessiert (PNN vom 15.04.
Die Kleingartenanlage „Bergauf“ ist auch wegen ihrer Vereinsgaststätte ein Anziehungspunkt für Touristen
Volkspark startete in die neue Saison/4000 Besucher relaxten bei buntem Programm
An der Grundschule 56 „Im Kirchsteigfeld“ fand am 31. März die 4.
Erster RBB-Drittelmarathon lockte mehr als 3000 Läufer zur Glienicker Brücke
Inselbrücke musste wegen Überfüllung gesperrt werden
Wer längere Chromosomen hat, lebt auch länger. Zumindest gilt dieser Zusammenhang für Fadenwürmer, wie Junho Lee und seine Mitarbeiter von der YonseiUniversität in Seoul nun herausgefunden haben.
Die Bundeswehr stellt die ersten Eurofighter in Dienst
Olaf Kölzig kann das 1:6 gegen Kanada nicht verhindern
Regierung und Opposition streiten schon ewig über einen Kompromiss für ein neues Zuwanderungsgesetz
Nach dem 2:2 gegen Gladbach steht Kaiserslautern unter Schock
Ohne Suchmaschinen (siehe Seite 15) wäre das Internet nicht vorstellbar. Erst durch die Arbeit von Google, Yahoo und MSN ist es möglich, die gesuchten Inhalte in den Milliarden von Webseiten zu finden.
Mai-Randale in Kreuzberg? „Wir haben echt die Nase voll.“ Ein Kiez entdeckt den Bürgersinn neu
Frau Connemann, Sie sind Juristin, Mitglied der CDU, machen seit 1996 Kommunalpolitik und haben sich vor Ihrem Einzug in den Bundestag 2002 in Leer mit Wirtschaftspolitik auseinander gesetzt. Was befähigt Sie, die EnqueteKommission „Kultur in Deutschland“ zu leiten?
Das neueste Gerücht: Augenthaler will zu Hertha
Die bunte Welt eines globalen Unternehmens veranschaulicht in diesen Tagen VW. In China baut der Konzern ein neues Werk und in Deutschland sollen bis 2011 die Arbeitskosten um 30 Prozent gedrückt werden.
Wilde Kreationen auf der Hutparty
Sie ließ nie Privates ahnen. Ihr großes Herz zeigte sie nur, wenn es darum ging, anderen zu helfen. Nun ist Irina Pabst tot. Die Grande Dame der Aids-Hilfe hat sich das Leben genommen
Klaus Kurpjuweit über die schwierige Suche nach einem Namen ANGEMARKT Schönefeld muss weg. Mit diesem Namen für den Flughafen im Süden Berlins lässt sich kein Geschäft machen.
Regierung und Opposition beenden Verhandlung ohne Ergebnis / Streit um Sicherungshaft für mögliche Terroristen
In Moskau wird viel und rücksichtslos abgerissen. Das hat auch einen Vorteil. Es wird viel neu gebaut
Herthas Verteidiger Malik Fathi über sein Handspiel, das ihm einen Platzverweis eingebracht hat
Senator Sarrazin lehnt ein neues Landesamt ab und will die Aufgaben der Behörde stattdessen im eigenen Haus erledigen
An Stars werden immer höhere Ansprüche gestellt. Wir überschütten sie mit haufenweise Geld und Liebe, und da dürfen wir zweifellos eine gewisse Rückerstattung erwarten.
Die Deutsche Bank hat im ersten Quartal einen großen Schritt nach vorne gemacht und nähert sich den Renditezielen von Vorstandschef Josef Ackermann. Der Gewinn vor Steuern kletterte zwischen Januar und Ende März im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um mehr als das Sechsfache auf 1,56 Milliarden Euro, teilte die größte Bank des Landes vergangenen Freitag mit.
(Tsp). Bei den Berliner Krawallen am 1.
Start- und Zielpunkt war die Glienicker Brücke
Dementis aus Madrid können Presse nicht beeindrucken
VfB-Präsident Erwin Staudt weiß: Für Magath wäre München eine Art Lebenstraum – Daum spielt als Nachfolger angeblich keine Rolle
kommt bei Bürgern nicht an
Ein Grenzgänger: Heute gastiert der Regisseur Armin Petras beim Theatertreffen
Innensenator lobt die Taktik der Polizei und glaubt, dass autonome Gewalttäter bald isoliert sind
Spekulationen über eine Ausweitung des Irak-Einsatzes beunruhigen die Briten
Ein 24-jähriger Mann, der im Zusammenhang mit einem Überfall auf einen 30-jährigen Asylbewerber vor einer Frankfurter Diskothek festgenommen worden war, bleibt weiter in Haft. Eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft sagte, der Mann sei von einer „unabhängigen Zeugin schwer belastet“ worden.
Pflasterer beseitigten die Schäden der Nacht
Die deutschen Fußballerinnen qualifizieren sich durch ein 3:1 in Schottland vorzeitig für die Europameisterschaft
Der Mainzer Ministerpräsident Beck will mit Nordrhein-Westfalen im Bundesrat eine Alternative zur Ausbildungsumlage durchsetzen
Nur vier Deutsche stehen im Hauptfeld der German Open
Ein furioser Auftakt des Berliner Theatertreffens mit Müllers „Titus“
Der 1. FC Union gibt beim 2:2 gegen RW Oberhausen in der Nachspielzeit den Sieg aus der Hand
Die Füchse wollten in die Bundesliga aufsteigen – geschafft haben sie nur den Klassenerhalt
Schon am ersten Tag probierten viele Leser die neue Tagesspiegel-Serie über Radpartien aus
(som/HB). An den Börsen dürfte in dieser Woche die Sitzung der USNotenbank Federal Reserve im Mittelpunkt stehen.
Nach ihrem tigergleichen Wachstum kommen die neuen EUMitglieder eher triumphierend in die Union – und nicht als Bittsteller. Die EU-Erweiterung öffnet dem Westen die dynamischen Märkte des Ostens und könnte seine lethargischen Politiker aufrütteln.
Wie Leverkusens Basketballer vor dem zweiten Play-off-Spiel Alba Berlin verärgern
3200 „Überzählige“ aus dem öffentlichen Dienst werden versetzt