Finanzminister sieht Missverständnisse eines Außenpolitikers / Neue Steuerausfälle drohen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.05.2004 – Seite 4
Warum der Streit um die Zuwanderung nichts mit der Wirklichkeit zu tun hat
Prominente zeigen ihr Lieblingswerk aus der MoMA-Schau: Landwirtschaftsministerin Renate Künast mag die Ziege von Picasso
Die Regierung will die Stimmung verbessern und mehr Geld ausgeben – Jungpolitiker aller Parteien finden das kein bisschen lustig
Ingenieur Henry Royce stellt sein erstes Automobil fertig. 4.
Ulrich Raulff, derzeit Leitender Redakteur im Feuilleton der „Süddeutschen Zeitung“. soll nach TagesspiegelInformationen neuer Direktor des Schiller-Nationalmuseums und des Deutschen Literaturarchivs in Marbach am Neckar werden.
Schröder will mehr Geld für Bildung – aber nicht mehr Schulden
Regisseur Roland Emmerich und seine Filmcrew stellen den neuen Ökothriller „The Day After Tomorrow“ vor
(hop). Der Preis für Superkraftstoff an deutschen Tankstellen ist am Montag auf 1,20 Euro je Liter geklettert – und damit auf einen historischen Höchststand.
...präsentiert Ihnen Marco Müller von der Weinbar „Rutz“. Er ist nicht ganz so wild wie sein Vorgänger Ralf Zacherl, sondern eher etwas verspielt. Zu seiner Küche gehören Gags wie ein „gepierctes“ Doradenfilet. Kennzeichnend für Müllers Stil sind auf den ersten Blick bekannte Dinge wie eine „Milchschnitte“, die aber mit Mango und Kokosnuss doch etwas aus der Art schlägt - allerdings höchst schmackhaft.
Grüne sehen keinen Sinn in weiteren Verhandlungen – was die SPD erbost / Opposition will weitermachen
Die kilometerlangen Lastwagen-Staus an der polnischen Grenze sind nach dem Wegfall der Zollkontrollen verschwunden
Wirtschaftsexperten werfen der Minijob-Zentrale vor, einen Arbeitsmarkt-Erfolg zu konstruieren, den es nicht gibt
Passionierter Posaunist und musikalischer Manager: Christhard Gössling will die Berliner Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ international an die Spitze bringen
SCHREIBWAREN Steffen Richter über Giganten im Frühling Ach, was ist das demodé!, seufzt der Zeitgeist.
ist mittlerweile nicht mehr nur in AsienMärkten, sondern auch in besseren Supermärkten zu haben. Wichtig: Immer erst unmittelbar vor Gebrauch aus der Verpackung nehmen!
Evolution? Unsinn! Darwin? Bitte von den Lehrplänen streichen! Wie sich die Kreationisten die Welt erklären
Heute Abend ist in Deutschland eine Mondfinsternis zu sehen – wenn nicht Wolken die Sicht verdecken
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN „Treffen sich heimlich drei Spitzenpolitiker in Berlin . .
Gegen den alten Rivalen Rom holt der AC Mailand den Titel
Am Mittwoch setzen wir unsere Serie mit Radkarten für vergnügliche Tagesausflüge ins Umland fort. Dann finden Sie die Karte zu Tour 8 in den sanften Süden bei Beelitz in Ihrer Zeitung – und dazu eine Extraseite im Lokalteil.
Marco Müller serviert die Milchschnitte mit gepfeffertem AprikosenBalsamico-Eis. Einfacher ist es, fertiges Aprikosen-Eis mit etwas Balsamico zu beträufeln; eine Alternative ist Ananas-Eis, das in einfachen Eismaschinen selbst hergestellt werden kann.
Das 19. Festival des „Black International Cinema“ erzählt von einem Leben im Schatten
Anca Barna zieht in die zweite Runde der German Open ein und streitet weiter mit dem DTB
Sachsen präsentiert neues Konzept gegen Hochwasser