zum Hauptinhalt

Na, jetzt ist endlich Musik drin in der deutschen Haushaltsdebatte. Denn Hans Eichel hat, wie er selbst sagt, einen „Dreiklang“ angeschlagen aus „Konsolidierung, Reformen und Wachstum“.

Die freiwilligen Feuerwehren in Brandenburg geraten in Nachwuchsnot. Bei der Vorstellung des „Brand- und Katastrophenschutzberichtes 2003“ am Montag warnte Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) eindringlich: Da die Gesamtzahl der Jugendlichen spürbar zurückgehe, „müssen künftig mehr Jugendliche eines Jahrgangs für die freiwilligen Feuerwehren gewonnen werden“.

Von Thorsten Metzner

Das Hamburger Verlagshaus Gruner+Jahr (G+J) trennt sich von seiner vierzehntägigen Programmzeitschrift „TV Today“. Käufer ist Hans Barlach, Verleger der Boulevardzeitung „Hamburger Morgenpost“.

Benedikt Voigt über den Schrecken aller Wettbüros Wenn es ums Wetten geht, kommen die Briten auf seltsame Ideen. Momentan können sie beim Wettbüro „Ladbrokes“ auf 18 tasmanische Albatrosse setzen, die unlängst vor Australien gestartet sind.

Erzieherinnen in Kindertageseinrichtungen sind überdurchschnittlich hohen psychischen Belastungen ausgesetzt. Dies geht aus der bundesweit ersten Studie zur Arbeitsbelastung in Kindergärten hervor, die die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) BadenWürttemberg am Montag in Stuttgart präsentierte.

Prominente zeigen ihr Lieblingswerk aus der MoMA-Schau: Landwirtschaftsministerin Renate Künast mag die Ziege von Picasso

Die Regierung will die Stimmung verbessern und mehr Geld ausgeben – Jungpolitiker aller Parteien finden das kein bisschen lustig

Von
  • Stephan Haselberger
  • Cordula Eubel

Ulrich Raulff, derzeit Leitender Redakteur im Feuilleton der „Süddeutschen Zeitung“. soll nach TagesspiegelInformationen neuer Direktor des Schiller-Nationalmuseums und des Deutschen Literaturarchivs in Marbach am Neckar werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })