Werder-Glindow. Zu einer Sommer-Kreativwoche am Glindower See lädt vom 24.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.05.2004 – Seite 2
Fußballspiel verloren - Wut an Polizei ausgelassen Frustrierte Fußball-Fans haben gestern gegen 16 Uhr 10 am Friedrich-Ludwig- Jahn-Sportpark in Prenzlauer Berg Polizeibeamte attackiert. Dort hatte das Spiel der Oberliga Nordost zwischen den Hertha- BSC-Amateuren und Babelsberg 03 stattgefunden, das 1:0 endete.
Sie bekommen ein neues Heim: „Fledermaushotel“ in Rheinsberg
Brandenburger Vorstadt. Die Frist für die Anmeldung zur Teilnahme an den Vorgartenwettbewerben in der Brandenburger Vorstadt wurde bis zum 20.
ATLAS Von Günter Schenke Durch Mietobergrenzen sollten die Bewohner in den Potsdamer Sanierungsgebieten vor unzumutbaren Härten infolge Modernisierungen geschützt werden. Doch die Stadt rückte bald von ihrer selbst erlassenen Regelung ab.
SG Michendorf sichert gegen SG Bornim Tabellenführung
Stadtverordnete haben sich morgen über 100 Tagesordnungspunkte vorgenommen
Zahl der Straftaten fast halbiert / 19 Körperverletzungen
AUFKLÄRUNG DES DJINDJIC-MORDES?
Unbekannte haben am Wochenende in Oberhavel einen Sattelauflieger mit 60 Paletten Cola gestohlen. Der Wert der Beute wurde am Montag von einem Polizeisprecher mit rund 45000 Euro angegeben.
Von „New York, New York“ bis „Fly Me To The Moon“: Christoph Schobesberger hat sie alle im Repertoire – die Hits von Ol’ Blue Eyes. Allerdings imitiert der 50-Jährige den amerikanischen Entertainer nicht, sondern interpretiert ihn
Die neue Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer will mehr auf die Wünsche der Bürger hören
Alba verliert das zweite Play-off-Viertelfinalspiel 94:106
Warum die harmlos-nette ARD-Serie „Familie Dr. Kleist“ so erfolgreich ist
Seit 1904 produziert die Berliner Plakat-Industrie Werbe- und Hinweisschilder aus Metall
Eishockey-Manager Lee über den Interessenskonflikt Schweiz/Berlin
Berlins Senat will das Carrousel-Theater abwickeln
beleidigt in Stuttgart den Schiedsrichter („Du Arsch!“) – und wird für zwei Spiele gesperrt.
„Vereinaktiv“: Neue Aktion des Vereins „berlinpolis“ und des Tagesspiegels hilft sozialen Projekten
Keine Mannschaft erhält so viele Platzverweise wie Hertha BSC – und keine stellt sich so unglücklich an
KLASSIK (2)
Treptower Soldatenstatue wird heute wieder aufgestellt
Prozessbeginn gegen Tunesier, der in Berlin angeblich im Auftrag von Al Qaida mehrere Attentate geplant haben soll
Kein schnelles Ergebnis: Ausschuss muss 1000 Aktenordner sichten
(mwb/HB). Im Juli kommt er auf den Markt: der Mini Cabrio.
Drama in der Ausländerbehörde: Mann aus Sierra Leone lebensgefährlich verletzt
zu niedrige Milchpreise
Na, jetzt ist endlich Musik drin in der deutschen Haushaltsdebatte. Denn Hans Eichel hat, wie er selbst sagt, einen „Dreiklang“ angeschlagen aus „Konsolidierung, Reformen und Wachstum“.
(Tsp). Am Montag machten die Anleger erst einmal da weiter, wo sie vergangene Woche aufgehört hatten.
Christoph Stölzl über seine neue RBB-Talkshow „Im Palais“
„Höheres Defizit wäre Tod des Stabilitätspaktes“ / Finanzminister dementiert Berichte über Konjunkturprogramm
Das Hamburger Verlagshaus Gruner+Jahr (G+J) trennt sich von seiner vierzehntägigen Programmzeitschrift „TV Today“. Käufer ist Hans Barlach, Verleger der Boulevardzeitung „Hamburger Morgenpost“.
Benedikt Voigt über den Schrecken aller Wettbüros Wenn es ums Wetten geht, kommen die Briten auf seltsame Ideen. Momentan können sie beim Wettbüro „Ladbrokes“ auf 18 tasmanische Albatrosse setzen, die unlängst vor Australien gestartet sind.
ENDE DES SPARKURSES?
Die freiwilligen Feuerwehren in Brandenburg geraten in Nachwuchsnot. Bei der Vorstellung des „Brand- und Katastrophenschutzberichtes 2003“ am Montag warnte Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) eindringlich: Da die Gesamtzahl der Jugendlichen spürbar zurückgehe, „müssen künftig mehr Jugendliche eines Jahrgangs für die freiwilligen Feuerwehren gewonnen werden“.
Eine Leidenschaft im Revier: Zum 100. Geburtstag des FC Schalke 04
Nach dem Vorstandsumbau geht Konzerneigner Saban mit steigendem Gewinn auf Einkaufstour
Erzieherinnen in Kindertageseinrichtungen sind überdurchschnittlich hohen psychischen Belastungen ausgesetzt. Dies geht aus der bundesweit ersten Studie zur Arbeitsbelastung in Kindergärten hervor, die die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) BadenWürttemberg am Montag in Stuttgart präsentierte.
Finanzminister sieht Missverständnisse eines Außenpolitikers / Neue Steuerausfälle drohen
Warum der Streit um die Zuwanderung nichts mit der Wirklichkeit zu tun hat
Prominente zeigen ihr Lieblingswerk aus der MoMA-Schau: Landwirtschaftsministerin Renate Künast mag die Ziege von Picasso
Die Regierung will die Stimmung verbessern und mehr Geld ausgeben – Jungpolitiker aller Parteien finden das kein bisschen lustig
Ingenieur Henry Royce stellt sein erstes Automobil fertig. 4.
Schröder will mehr Geld für Bildung – aber nicht mehr Schulden
(hop). Der Preis für Superkraftstoff an deutschen Tankstellen ist am Montag auf 1,20 Euro je Liter geklettert – und damit auf einen historischen Höchststand.
Ulrich Raulff, derzeit Leitender Redakteur im Feuilleton der „Süddeutschen Zeitung“. soll nach TagesspiegelInformationen neuer Direktor des Schiller-Nationalmuseums und des Deutschen Literaturarchivs in Marbach am Neckar werden.
Regisseur Roland Emmerich und seine Filmcrew stellen den neuen Ökothriller „The Day After Tomorrow“ vor