(mwb/HB). Im Juli kommt er auf den Markt: der Mini Cabrio.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.05.2004 – Seite 3
Drama in der Ausländerbehörde: Mann aus Sierra Leone lebensgefährlich verletzt
KLASSIK (2)
Kein schnelles Ergebnis: Ausschuss muss 1000 Aktenordner sichten
zu niedrige Milchpreise
Was früher die 630Mark-Jobs und später die 325-Euro-Jobs waren, sind seit dem 1. April 2003 die Minijobs.
Wo immer die Bilder hergekommen sein mögen, der Schaden ist schon angerichtet. Es könnte wahr sein, wie die Regierung in London behauptet, dass dies nur vereinzelte Zwischenfälle sind.
Nach Meinung der Leser des Tagesspiegels sollen die Pläne der Sozialsenatorin Heidi KnakeWerner für einen neuen Finanzausgleich zwischen den Bezirken keine Zukunft haben. Bei unserer Umfrage sprachen sich 77,8 Prozent der Anrufer gegen den Vorschlag aus.
Drei Dinge braucht der Klub: Trainer, Spieler, Bürgschaft
Gruppe wurde seit einem Jahr beobachtet / Video von Al Qaida
Helfen Sie behinderten Kindern dabei, die Welt zu entdecken? Haben Sie Spielplätze selbst angelegt – oder entlasten Sie Eltern, die mit der Erziehung ihres Nachwuchses teils überfordert sind?
Das Filetstück mit Salz und Pfeffer würzen, kurz von allen Seiten in einer heißen Pfanne anbraten und kalt stellen. Schalottenwürfel in der noch heißen Pfanne goldbraun anschwitzen, in eine Schüssel geben und mit den Filetwürfeln, Olivenwürfeln, Knoblauch und Kräutern mischen.
Zu Marco Müllers Frühlingsmenü hat Anja Schröder drei genau abgestimmte Weine ausgesucht. Sie sind übrigens jetzt in der Weinbar Rutz sowie in den Filialen des Weinladens Schmidt zu haben.
. Den Thunfisch der Länge nach in 0,5 cm dicke Streifen schneiden und mit den verbleibenden Zutaten marinieren.
Von Dagmar Rosenfeld Versprochen hatten sich die Arbeitsmarktexperten viel von der Wiedereinführung der Minijobs. Dynamischer sollte der Arbeitsmarkt werden, eine Chance für jeden bieten und unterm Strich sogar neue Arbeitsplätze schaffen, schwärmten sie.
Für Skulpturen holte sich Pablo Picasso oft bei seinen Kindern Paloma und Claude Inspiration oder ging von der Form eines Schrottteils aus. 1948 zog der Künstler in das Dorf Vallauris am Golf Juan.
VEREITELTER ANSCHLAG IN ISTANBUL
Könige, Stars und sogar Lenin fuhren ihn – der Rolls-Royce wird heute 100 Jahre alt
Wie wir leben, was wir trinken, was wir denken: Falk Richter inszeniert an der Berliner Schaubühne sein Stück „Hotel Palestine“
Milorad Lukovic werden auch Kriegsverbrechen vorgeworfen
Was sich vom 13. Mai an ändert (II): Die neue Seite zwei
Haben Sie Lust, in der „Weinbar Rutz“ bei Küchenchef Marco Müller zu speisen? Dann schreiben Sie uns!
Weiter zahlreiche Fragen nach Panne am Bahnhof Heerstraße
Zwei freilaufende Kampfhunde haben gestern zunächst sich gegenseitig gebissen und danach den Mann, der mit ihnen spazieren gegangen war. Der 25jährige Reinickendorfer war gegen 9.
Sicherheitsexperten sehen besondere Anschlagsgefahr
Klaus Wowereit zeigt den Werbeprofis, dass er das Handwerk der Öffentlichkeitsarbeit beherrscht. Ein Ortstermin
Im Vorjahr waren es noch 41 Personen weniger gewesen
Bruschetta kennt jeder, der gerne italienisch Essen geht. Wer oder was aber ist Bruschino?
Experten fürchten Aufbau von Überkapazitäten / Daimler-Chrysler fährt der Konkurrenz in Asien hinterher
(höl). Der statistisch zu beobachtende Anteilsverlust der Industrie an der Gesamtwirtschaft gehe nicht mit einem Bedeutungsverlust einher.
Bleibt er in Berlin, braucht er die Provokation? Was der Dirigent Christian Thielemann für die Musik bedeutet
Die Arbeiten für die Fassade des einstigen Schinkel-Hauses haben begonnen
VIDEOÜBERWACHUNG AUF DEM SCHULHOF
Es werden zwei getrennte Massen hergestellt. Zutaten aus Schritt 1 jeweils über einem heißen Wasserbad in einer Schüssel aufschlagen, bis ein fester Schaum entsteht.
Berlin bleibt in der Kriminalitätsstatistik bundesweit auf Platz 2
22 persönliche WM-Erlebnisse
Jan SchulzOjala freut sich auf die Wahl des schönsten deutschen Worts Der Deutsche Sprachrat, zusammengesetzt aus der Gesellschaft für Deutsche Sprache, dem Goethe-Institut und dem Institut für Deutsche Sprache, ist eine hochehrwürdige Institution. Er sieht es, so steht’s auf seiner Website www.
Na, jetzt ist endlich Musik drin in der deutschen Haushaltsdebatte. Denn Hans Eichel hat, wie er selbst sagt, einen „Dreiklang“ angeschlagen aus „Konsolidierung, Reformen und Wachstum“.
(Tsp). Am Montag machten die Anleger erst einmal da weiter, wo sie vergangene Woche aufgehört hatten.
Christoph Stölzl über seine neue RBB-Talkshow „Im Palais“
„Höheres Defizit wäre Tod des Stabilitätspaktes“ / Finanzminister dementiert Berichte über Konjunkturprogramm
Das Hamburger Verlagshaus Gruner+Jahr (G+J) trennt sich von seiner vierzehntägigen Programmzeitschrift „TV Today“. Käufer ist Hans Barlach, Verleger der Boulevardzeitung „Hamburger Morgenpost“.
Benedikt Voigt über den Schrecken aller Wettbüros Wenn es ums Wetten geht, kommen die Briten auf seltsame Ideen. Momentan können sie beim Wettbüro „Ladbrokes“ auf 18 tasmanische Albatrosse setzen, die unlängst vor Australien gestartet sind.
ENDE DES SPARKURSES?
Die freiwilligen Feuerwehren in Brandenburg geraten in Nachwuchsnot. Bei der Vorstellung des „Brand- und Katastrophenschutzberichtes 2003“ am Montag warnte Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) eindringlich: Da die Gesamtzahl der Jugendlichen spürbar zurückgehe, „müssen künftig mehr Jugendliche eines Jahrgangs für die freiwilligen Feuerwehren gewonnen werden“.
Eine Leidenschaft im Revier: Zum 100. Geburtstag des FC Schalke 04
Nach dem Vorstandsumbau geht Konzerneigner Saban mit steigendem Gewinn auf Einkaufstour
Erzieherinnen in Kindertageseinrichtungen sind überdurchschnittlich hohen psychischen Belastungen ausgesetzt. Dies geht aus der bundesweit ersten Studie zur Arbeitsbelastung in Kindergärten hervor, die die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) BadenWürttemberg am Montag in Stuttgart präsentierte.