Revolution in Adscharien: Was Georgien und was Moskau hofft
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.05.2004 – Seite 4
Spendenaktion von Tagesspiegel und Vodafone brachte 25000 Euro
Kurzes Haar und freier Hals: Die Briefe an den jungen Jean Paul zeigen neue Facetten des Schriftstellers
Mitarbeiter der Hilfsorganisation forderten von USA Änderungen in Gefangenenlagern / Kritik am späten Genfer Protest
Mit mehr als einer halben Million Euro ist der Humanistische Verband im letzten Jahr aus Steuermitteln gefördert worden. Das ergab die Antwort auf eine Anfrage des PDSAbgeordneten Klaus Lederer.
Infos über Bernau und den Barnim gibt es im Touristenbüro Bernau, Bürgermeisterstraße 4, werk. 918 Uhr, Sa.
Der britische Botschafter lud junge Berliner zum Büchernachmittag ein. Als Vorleser hatte er einen der bekanntesten Schriftsteller seines Landes eingeladen: David Henry Wilson
Automanager soll sich kommende Woche dem Aufsichtsrat präsentieren
Er kommt: Tom Zé, Wegbereiter des Latin-Pop – eine Begegnung
Alicia Keys, Iggy Pop und Alanis Morrissette: Das Museumsinselfestival holt große Namen in die Stadt. Außerdem gibt’s Kino und Oper – plus einen neuen Spielort
Trainer Ranieri beendet seine Zeit beim FC Chelsea mit Sarkasmus
Alba Berlin fehlt in den Play-offs die richtige Einstellung
Von Dieter Fockenbrock Der Kanzler macht Bankenpolitik. Eine große Privatbank für Deutschland wünscht sich der Sozialdemokrat Gerhard Schröder.
22-jährigem Haupttäter werden Dutzende Einbrüche vorgeworfen
Immer mehr Klagen um Sorgerecht
Die erste Serie komplett mit Karten
Verfahren gegen Ex-Spreeparkchef Witte begann neu. Der Angeklagte gestand zum zweiten Mal
Angela Merkel revidiert ihre Position im Irakkonflikt und bringt sich auf Parteilinie
Möglicherweise kriegen sie das als Leser dieser thematisch doch recht strengen Zeitung nicht so mit: Aber neben Irak, Haushalt und Konjunktur hat sich ein weiteres Problem ganz nach oben auf die Tagesordnung gearbeitet: die Leibesfülle von Verona Feldbusch. Ein Politikum!
Am Tag nach der Trainer-Entscheidung für Falko Götz musste sich Hertha BSC mit der tristen Gegenwart beschäftigen: dem Abstiegskampf
(tas). Im Düsseldorfer MannesmannProzess bleibt die Staatsanwaltschaft in ihrem Bemühen stecken, das Gericht doch noch von der Schuld der sechs Angeklagten zu überzeugen.
Aus Asien kommen weitere schlechte Nachrichten für DaimlerChrysler: Die bislang profitable japanische Lastwagen-Tochter Mitsubishi Fuso rechnet in diesem Jahr mit einem Umsatzeinbruch. Ferner durchsuchte die Polizei am Donnerstag die Konzernzentrale in Tokio und verhaftete fünf frühere und zwei noch amtierende Fuso-Manager.
Kulturkommission des Bundes berät über das Urhebergesetz
Steffen Hudemann über Perspektiven für Felix Magath Alle sind sich einig. Felix Magath, derzeit Trainer beim VfB Stuttgart, wird spätestens 2005 zu Bayern München wechseln.
Auch mehr als zwei Jahre nach Abschaffung des Militärwehrdienstes in Spanien ist die neue Berufsarmee nur bedingt einsatzbereit. Das Image des „Mili“ ist bei der Jugend derart schlecht, dass die geplante Sollstärke von gut 100 000 Soldaten in weiter Ferne liegt.
Nach den Foltervorwürfen vermeidet Bush zunächst eine direkte Entschuldigung – und tadelt dafür Rumsfeld
In Frankreich wurde die Wehrpflicht endgültig 2002 abgeschafft. Nach der Einführung einer reinen Berufsarmee sieht nun ein gesetzlicher Rahmenplan die Rekrutierung von jährlich 28 000 Soldaten bis zum Jahr 2008 vor.
Deutschlands Verfassung muss überarbeitet werden – denn Wirrwarr haben ihre Väter nicht gewollt
Ab 2005 können auch Unternehmer Steuerdaten per Internet versenden
Vor 50 Jahren besiegten Vietnamesen die Kolonialmacht Frankreich. In Dien Bien Phu kämpften auch viele Deutsche