Die SPD-Fraktion hat sich über Europas Berufsarmeen informiert. An der Wehrpflicht will sie festhalten – noch
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.05.2004 – Seite 3
Vor 25 Jahren berichteten wir über das Ausflugslokal „Onkel Toms Hütte“ BERLINER CHRONIK Das Zehlendorfer Ausflugslokal „Onkel Toms Hütte“ ist jetzt abgerissen worden. Das vor 94 Jahren erbaute „Wirtshaus am Riemeister“ wurde später mit dem Onkel Toms Hütte versehen, weil sein Wirt Thomas hieß, Überlieferungen zufolge einen langen Bart hatte und für seine Gäste eine Schilfhütte baute, die nun ebenso aussah wie die Hütte von Onkel Tom.
Die Berliner würden sich mehrheitlich an dem so genannten Hausarztmodell beteiligen. Rund drei Viertel von ihnen wären bereit, bei jeder Erkrankung immer zuerst den Hausarzt aufzusuchen und sich von ihm bei Bedarf an einen Facharzt überweisen zu lassen.
SOTTO VOCE Jörg Königsdorf schaut nach, wo die Steuergelder bleiben Berlins freie Opernszene hat guten Grund, den Streit um den Hauptstadtkulturfonds aufmerksam zu verfolgen. Denn für Off- Opernmacher gehören die Bundesgelder zu den wichtigsten Geldquellen: Wo Chor, Orchester und Solisten auf die Bühne gestellt werden, geht der Aufwand schnell in die Hunderttausende.
Wie die USA die Tschechen bei der Eishockey-WM stoppten
BAR-Teamchef Richards über seinen Erfolg in der Formel 1
Bald Schutz der Privatsphäre auch in britischen Medien?
(alf/ce). Die deutsche Wirtschaft setzt die Bundesregierung unter Druck: Sie will sich nur am vorgeschlagenen Ausbildungspakt beteiligen, wenn die rotgrüne Koalition ihr Gesetz zur Ausbildungsplatzumlage zurückzieht.
Paul Austers „Nacht des Orakels“ schält Schale auf Schale. Heute liest der Autor aus seinem neuen Roman in Berlin
Geteiltes Echo auf Schröders Vorstoß – Schiere Unternehmensgröße allein zählt nicht
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies stellt sich schützend vor althergebrachte Sinnsprüche Heute wird es hier ein wenig um den Prämonstratenserorden gehen, außerdem um eine Rockerbande, aber keine Angst, das passt schon zusammen. „In omnia paratus“ – das ist das Motto des Ordens, der uns damit sagen will, er sei zu jedem guten Werke imstande und bereit.
Schelte für Grüne wegen Angaben zu neuen Haushaltslücken
In Istanbul haben die Eurovision-Proben begonnen
Initiatorin der Berliner Aids-Gala wird am Sonntag beerdigt
Die Justizvollzugsanstalt Brandenburg wurde in der Weimarer Republik als Modell für menschenwürdigen Strafvollzug gebaut. In der NaziZeit wurden dort systematisch politische Gefangene liquidiert.
Radtourismus und Wassersport rangieren bei der Fremdenverkehrsförderung in Brandenburg ganz oben – sie werden am stärksten finanziell unterstützt. Seit 1996 entstanden landesweit Radwege mit einer Gesamtlänge von rund 2500 Kilometer, und die meisten sind asphaltiert.
Kim Clijsters gibt bei den German Open verletzt auf – viele Spielerinnen sind überlastet
NEUES GESETZ GEGEN SCHWARZARBEIT
Al Dschasira statt CNN: Eigene TV-Sender stärken das Selbstbewusstsein der Araber
Unsere Serie mit Radkarten zum Sammeln geht weiter: Heute laden wir Sie zur Fahrt ins Barnimer Land ein – zum Sandpoeten der Mark und zu Europas einziger Elektrofähre Steffi. Die Radwanderkarte steckt in dieser Ausgabe, dazu gibt es eine Extraseite im Lokalen mit Geschichten vom Wegesrand.
Die Deutsche Bank könnte auch später einsteigen – von einer Volksaktie ist ohnehin keine Rede
Nonnenspinnerraupen fressen den Bäumen die Nadeln ab
„Brigitte“ feiert 50. im Café Moskau
Europäische Zentralbank lässt Leitzins unverändert/Auftragseingang und Aktien fallen
Vor 30 Jahren trat Willy Brandt zurück – aus dem ersten SPD-Kanzler der Nachkriegszeit wurde der erste Elder Statesman Deutschlands
Ministerpräsidenten verzichten auf Blockaderechte im Bundesrat, wenn Landtage gestärkt werden
Revolution in Adscharien: Was Georgien und was Moskau hofft
Spendenaktion von Tagesspiegel und Vodafone brachte 25000 Euro
Konzern verlagert Produktion
Er kommt: Tom Zé, Wegbereiter des Latin-Pop – eine Begegnung
Alicia Keys, Iggy Pop und Alanis Morrissette: Das Museumsinselfestival holt große Namen in die Stadt. Außerdem gibt’s Kino und Oper – plus einen neuen Spielort
Kurzes Haar und freier Hals: Die Briefe an den jungen Jean Paul zeigen neue Facetten des Schriftstellers
Mitarbeiter der Hilfsorganisation forderten von USA Änderungen in Gefangenenlagern / Kritik am späten Genfer Protest
Mit mehr als einer halben Million Euro ist der Humanistische Verband im letzten Jahr aus Steuermitteln gefördert worden. Das ergab die Antwort auf eine Anfrage des PDSAbgeordneten Klaus Lederer.
Infos über Bernau und den Barnim gibt es im Touristenbüro Bernau, Bürgermeisterstraße 4, werk. 918 Uhr, Sa.
Der britische Botschafter lud junge Berliner zum Büchernachmittag ein. Als Vorleser hatte er einen der bekanntesten Schriftsteller seines Landes eingeladen: David Henry Wilson
Automanager soll sich kommende Woche dem Aufsichtsrat präsentieren
Trainer Ranieri beendet seine Zeit beim FC Chelsea mit Sarkasmus
Alba Berlin fehlt in den Play-offs die richtige Einstellung
In der Westfälischen Straße setzen die Geschäftsleute nicht auf Rummel. Sie laden zum Blick hinter die Kulissen ein
Ende einer Posse: Die Streicher des Beethovenorchesters wollten weniger arbeiten, weil sie mehr Noten als die Bläser spielen müssen
Die Abgabe wird fällig, wenn zum 30. September die Zahl der offenen Lehrstellen nicht mindestens 15 Prozent über der Bewerberzahl liegt.
(ded/hej/pt/HB). Die Spirituosenindustrie wird gegen die am Donnerstag vom Bundestag beschlossene Sondersteuer auf alkoholhaltige Mischgetränke, die so genannten Alcopos, klagen.
Die CDU-Finanzminister möchten das Alterseinkünftegesetz in den Vermittlungsausschuss bringen – Angela Merkel nicht
FOLTERER IN UNIFORM
Im Kino: „Seit Otar fort ist“ von Julie Bertucelli
Grüne sehen darin Beitrag zur Entlastung der Lohnnebenkosten
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Kinder gelten in Deutschland ja nicht unbedingt als förderlich für die Karriere. Doch manchmal lassen sie sich sogar in eine Bundestagsdebatte – wie sagt der Parlamentarier?