Geteiltes Echo auf Schröders Vorstoß – Schiere Unternehmensgröße allein zählt nicht
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.05.2004 – Seite 3
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies stellt sich schützend vor althergebrachte Sinnsprüche Heute wird es hier ein wenig um den Prämonstratenserorden gehen, außerdem um eine Rockerbande, aber keine Angst, das passt schon zusammen. „In omnia paratus“ – das ist das Motto des Ordens, der uns damit sagen will, er sei zu jedem guten Werke imstande und bereit.
Schelte für Grüne wegen Angaben zu neuen Haushaltslücken
In Istanbul haben die Eurovision-Proben begonnen
Rein ins kalte Nass: Ute Weingarten, Sprecherin des Vereins „stadtkunstprojekte“, sprang gestern als eine der ersten in eine neue Berliner Attraktion – in das noch ungeheizte Becken des „Badeschiffs Spreebrücke“. In drei Tagen eröffnet vor der Arena in Treptow dieses schwimmende Freibad.
Gegen Beamte des Gefängnisses Brandenburg/Havel wird bereits seit Ende Februar ermittelt. Ministerin verbietet Wärtern das Tragen von Masken
fühlt man sich fern der Welt
Zahlreiche Sperrungen wegen der „25 Kilometer von Berlin“ / 7500 Läufer und Skater am Start
Aufsichtsrat Lense: Es gibt keinen Grund zum Auswechseln/Bernhard wollte als Mercedes-Chef Jobs verlagern
Die Senatsverwaltung für Bildung hat erstmals unangemeldete Unterrichtsbesuche bei der Islamischen Föderation veranlasst: Zwischen dem 28. April und 5.
Vor dem Börsengang eines Unternehmens wird festgelegt, wie viel die zukünftigen Aktionäre für die neuen Anteilsscheine bezahlen müssen. Das so genannte Bookbuilding (siehe Artikel auf Seite 15) ist eine beliebte Methode, um einen angemessenen Preis – den Emissionskurs – zu bestimmen.
Für die Ausreise von vier verurteilten irakischen Geiselnehmern trägt die Berliner Justiz angeblich keine Verantwortung. Justizsenatorin Karin Schubert (SPD) und Staatssekretär Christoph Flügge sagten am Donnerstag vor dem Rechtsausschuss, die Berliner Justiz habe sich in dem Verfahren korrekt verhalten.
DER KANZLER UND SEIN AUFGEREGTES KABINETT
Wie die Berliner Charité jungen Suchtgefährdeten hilft
Der USSender „Al Hurra“, arabisch für „die Freien“, ist eine der beiden Fernsehanstalten, in denen sich US-Präsident Bush zu den Foltervorwürfen äußerte. Die US-Regierung hatte „Al Hurra“ als Reaktion auf die negative Berichterstattung der arabischen Sender Al Dschasira und Al Arabija im Februar ins Leben gerufen.
Früh übt sich, wer ein Kapitän werden will – beim Schlauchbootslalom. Schulklassen können jetzt gratis trainieren
Rostocks Torjäger Martin Max über seinen kaputten Körper, Rudi Völler und Herthas neuen Trainer Falko Götz
Seit zehn Jahren entwickeln Stereo De Luxe den Clubsound: als DJs und Musiker
Segeln, Paddeln, Surfen: Tipps zum Start in die Saison 2004
(Tsp). „Alcopops“, alkoholhaltige Mixgetränke, werden von Juli an teurer.
Was sich ändert (V): Eine Seite für Körper und Seele
Von Andreas Ernst und Caroline Fetscher Prizren ist die Perle des Kosovo: Eine alte ottomanische Stadt mit unzähligen Kirchen und Moscheen. Doch das Serbenviertel, das sich einen Hang hinaufzog, ist abgebrannt, sowie die Erlöserkirche hoch über der Stadt.
Der Brandenburger Hauptausschuss hat sich auf einen gemeinsamen Vorschlag zur Neubesetzung des Landesverfassungsgerichts geeinigt. Danach soll die bisherige Verfassungsrichterin Monika Weisberg Schwarz neue Präsidentin werden.
ERDOGAN BESUCHT GRIECHENLAND
Loriot gratulierte zum Springer-Preis
Aus Jean Pauls Briefwechsel lesen der Schriftsteller Günther de Bruyn und der Literaturwissenschaftler Norbert Miller an diesem Sonnabend in der Akademie der Wissenschaften (Markgrafenstraße 38, Mitte). Die Lesung eröffnet um 20.
Gerhart Boré
Ayla Aysin Baliktay
Radpartie 9 ins Barnimer Land: Hier verliebte sich Dichterpfarrrer Friedrich Schmidt um 1800 in den Ort Werneuchen und reimte munter drauflos. Goethe verspottete ihn, aber das verunsicherte den Geistlichen nicht. Er hatte viele Verehrer und war eine bescheidene Natur.
(ded/fgl). Der Bundestag hat am Donnerstag ein Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit verabschiedet.
Ein Doppelmörder brachte die Kripo auf die Spur der Waffenhändler. David K.
Wie die USA die Tschechen bei der Eishockey-WM stoppten
BAR-Teamchef Richards über seinen Erfolg in der Formel 1
Der Klimawandel könnte für Spanien besonders bedrohlich werden
In den Niederlanden wurde die Dienstpflicht 1995 abgeschafft. Einer der Gründe dafür war, dass Wehrpflichtige nur auf freiwilliger Basis an Auslandseinsätzen teilnehmen konnten.
Die SPD-Fraktion hat sich über Europas Berufsarmeen informiert. An der Wehrpflicht will sie festhalten – noch
Vor 25 Jahren berichteten wir über das Ausflugslokal „Onkel Toms Hütte“ BERLINER CHRONIK Das Zehlendorfer Ausflugslokal „Onkel Toms Hütte“ ist jetzt abgerissen worden. Das vor 94 Jahren erbaute „Wirtshaus am Riemeister“ wurde später mit dem Onkel Toms Hütte versehen, weil sein Wirt Thomas hieß, Überlieferungen zufolge einen langen Bart hatte und für seine Gäste eine Schilfhütte baute, die nun ebenso aussah wie die Hütte von Onkel Tom.
Die Berliner würden sich mehrheitlich an dem so genannten Hausarztmodell beteiligen. Rund drei Viertel von ihnen wären bereit, bei jeder Erkrankung immer zuerst den Hausarzt aufzusuchen und sich von ihm bei Bedarf an einen Facharzt überweisen zu lassen.
SOTTO VOCE Jörg Königsdorf schaut nach, wo die Steuergelder bleiben Berlins freie Opernszene hat guten Grund, den Streit um den Hauptstadtkulturfonds aufmerksam zu verfolgen. Denn für Off- Opernmacher gehören die Bundesgelder zu den wichtigsten Geldquellen: Wo Chor, Orchester und Solisten auf die Bühne gestellt werden, geht der Aufwand schnell in die Hunderttausende.
(pk). Nach dreitägigen Verhandlungen haben sich die italienische Regierung und Gewerkschaften auf einen Fahrplan zur Rettung der vom Konkurs bedrohten Fluglinie Alitalia geeinigt.
(Tsp). Der Donnerstag war kein guter Tag an den Börsen.
Bald Schutz der Privatsphäre auch in britischen Medien?
Nonnenspinnerraupen fressen den Bäumen die Nadeln ab
Ministerpräsidenten verzichten auf Blockaderechte im Bundesrat, wenn Landtage gestärkt werden
Vor 30 Jahren trat Willy Brandt zurück – aus dem ersten SPD-Kanzler der Nachkriegszeit wurde der erste Elder Statesman Deutschlands
Konzern verlagert Produktion
„Brigitte“ feiert 50. im Café Moskau
Europäische Zentralbank lässt Leitzins unverändert/Auftragseingang und Aktien fallen