zum Hauptinhalt

Las Vegas Wladimir Klitschko kann derzeit nicht mit einem schnellen Comeback liebäugeln. Einen Monat nach seiner viel diskutierten Niederlage im Schwergewichtskampf gegen den Amerikaner Lamon Brewster verhängte der Bund Deutscher Berufsboxer (BDB) gegen den Ukrainer nach Informationen der Zeitung „Bild am Sonntag“ eine insgesamt sechsmonatige Schutzsperre bis zum 10.

Die Maut für schwere Lastwagen gibt es zwar immer noch nicht. Das hindert aber keinen daran, das Thema PkwMaut – wieder einmal – auszupacken und damit die Autolobby aufzuschrecken.

Rund 3,5 Milliarden Euro zahlte die Bundesanstalt für Arbeit (BA) bisher pro Jahr an Bildungsträger, die Arbeitslosen in Kursen Englisch, den Umgang mit Software oder Bewerbungen beibringen. Ein Drittel der Teilnehmer fand danach trotzdem keinen Job.

Mit dem Rücktritt von SPD-Chef und Stadtentwicklungssenator Peter Strieder ist die Affäre um das Tempodrom noch lange nicht beendet. Die Staatsanwaltschaft hat vergangene Woche Strieders Partei einen unangemeldeten Besuch abgestattet und Unterlagen zu dem Komplex sichergestellt.

Von Lars von Törne

Am 23. Mai wählt die Bundesversammlung einen neuen Präsidenten oder eine Präsidentin.

Shuneh - US-Außenminister Colin Powell kann die Araber nicht von den positiven Auswirkungen amerikanischer Politik in der Region überzeugen. Zwar machte Powell beim Weltwirtschaftsforum in Jordanien deutlich, dass er persönlich „tief verstört“ und „schockiert“ über die Bilder von der Folterung irakischer Gefangener sei.

Von Andrea Nüsse

Er interviewte sie alle: Madonna , Prince , Bon Jovi und wie die PopGrößen hießen, die bei MTV zu Gast waren. Der Engländer Steve Blame war Mann der ersten Stunde bei dem Musiksender und moderierte von 1987 bis 1994 die „MTV News“, die europaweit ausgestrahlt wurden.

In Polen ist „Bytom“ eine der größten Modefirmen. Heute öffnet ihr erster Laden im Ausland bald auch mit günstigen Maßanzügen

Geld und Segen beim Theatertreffen: Devid Striesow erhält den Kerr-Preis, der 3sat-Preis geht an Alain Platel für „Wolf“

war von 1969 bis 1975 nationaler Sicherheitsberater, zunächst von Präsident Richard Nixon, und danach unter dessen Nachfolger Gerald Ford. Kissinger arbeitete vor allem an der Annäherung der USA an China.

Hertha BSC jubelt ausgelassen über den Klassenerhalt, Trainer Meyer hält sich dezent im Hintergrund

Neu Delhi/Berlin - Bald wird wieder eine Frau die größte Demokratie der Welt regieren. Die Kongresspartei hat mit ihren Bündnispartnern und den Linksparteien, die sie unterstützen, Sonia Gandhi am Sonntag gebeten, eine Regierung der Mitte zu bilden.

Von Ruth Ciesinger

Die Hamburger Werbeagentur Jung von Matt hat es wieder mal geschafft: Nach ihren provokanten Sixt-Anzeigen (unter anderem mit Angela Merkels Windfrisur) oder dem Schlachtruf „Geiz ist geil“ sind ihre TV-Spots für die Mokkadröhnung K-fee zum Branchengespräch geworden. Ein besonders gemeiner geht so: Junge schöne Frau sitzt meditierend auf einer Wiese, ihr gegenüber eine goldene Buddha-Statue.

Wenn der Nachbar beim Tapezieren oder bei der Gartenarbeit hilft und das kostenlos tut, ist die Sache klar: Nachbarschaftshilfe ist keine Schwarzarbeit und daher rechtlich zulässig. Allerdings soll der hilfsbereite Nachbar für seine Freundlichkeit nicht auch noch bestraft werden.

Die Welt darf es sich gemütlich machen: Der Philosoph Peter Sloterdijk hat sein Riesen-Werk „Sphären“ abgeschlossen

Von Kerstin Decker

Die S-Bahn bleibt Eigentümer ihrer Fahrzeuge und verbessert damit ihre Position bei einer Ausschreibung. Dem Senat ist es im neuen Verkehrsvertrag zwar gelungen, der S-Bahn einen Rabatt von jährlich rund 20 Millionen Euro abzuhandeln, den ganz großen Wurf hat die Landesregierung aber, wie jetzt bekannt wurde, nicht geschafft.

Von Klaus Kurpjuweit

… wofür sich das irakische Volk entscheidet. Der Gedanke hat etwas Kühnes: Wenn es nach Colin Powell geht, dann könnte der Irak-Krieg dazu führen, dass in Bagdad ein Mullah-Regime herrscht so wie jenes im Nachbarland Iran.

Von Hans Monath

Für Staatsbesucher und gefährdete Personen werden die Ampeln abgeschaltet – auch für Condoleezza Rice. Für den Kanzler nicht

Von Jörn Hasselmann

Ruslana Lyschitschko komponiert und erfindet ihre Bühnenshows selbst. Ihr aktuelles Album aus dem jahr 2003 erreichte in der Ukraine PlatinStatus.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })