zum Hauptinhalt

Seit Inkrafttreten der Gesundheitsreform Anfang 2004 müssen Patienten bei Medikamenten erheblich mehr zuzahlen und eine Praxisgebühr bei Arztbesuchen entrichten. Außerdem müssen Rentner den vollen KrankenkassenBeitragssatz statt wie bisher den halben auf Betriebsrenten zahlen.

Berlin – Berliner sind häufiger krankgeschrieben als andere Bundesbürger. Von den rund 100 000 erwerbstätigen Versicherten der Deutschen Angestelltenkrankenkasse (DAK) waren an jedem Tag des vergangenen Jahres durchschnittlich 4500 Menschen krankgeschrieben, also 4,5 Prozent.

Der Kanzler war im Wort: Schon im Herbst 2003 hatte der Sozialdemokrat Gerhard Schröder dem Steinkohlenbergbau weitere 16 Milliarden Subventionen versprochen. Da gab es nichts mehr zu verhandeln.

Da hat er sich verschätzt: Generalmusikdirektor Christian Thielemann gibt auf – was wird nun aus der Deutschen Oper Berlin?

Von Frederik Hanssen

Die Open-Air Saison der Berliner Clubs wird heute feierlich eröffnet. Trotz der immer noch recht kühlen Temperaturen nach Einbruch der Dunkelheit pirscht das WMF mutig voran und eröffnet seine Filiale für die warmen Monate: das Sommerlager, kurz SL genannt.

NeuDelhi/Berlin - Die Vorsitzende der Kongresspartei und Siegerin der indischen Parlamentswahlen, Sonia Gandhi, wird nicht die nächste Ministerpräsidentin des Landes. Nach heftigen Angriffen der hindunationalistischen BJP in den vergangenen Tagen wegen ihrer italienischen Herkunft gab Gandhi ihre Entscheidung am Dienstagabend vor Parteimitgliedern bekannt.

Berlin - Unter den gesetzlichen Krankenkassen ist ein Streit um künftige Beitragssenkungen entbrannt. Die Barmer Ersatzkasse und die DAK, zwei der größten Kassen Deutschlands, haben am Dienstag angekündigt, ihre Beiträge zum Jahreswechsel um 0,2 bis 0,3 Prozentpunkte zu senken.

Von Cordula Eubel

Genf Die Vereinten Nationen könnten von einer neuen Affäre eingeholt werden: Inspektoren der Weltorganisation ermitteln gegen UN-Flüchtlingskommissar Ruud Lubbers wegen des Vorwurfs der sexuellen Belästigung im Dezember 2003. Eine Mitarbeiterin des Flüchtlingshilfswerks UNHCR hatte die Vorwürfe gegen den 65-jährigen Ex-Premier der Niederlande intern Ende April erhoben.

Viele Berufsanfänger sind kurzzeitig arbeitsunfähig. Die DAK will den Attest-Zwang trotzdem mildern

Von Ingo Bach

Cannes: Reaktionen auf den deutschen Wettbewerbsfilm – und eine Begegnung mit Jean-Luc Godard

Von Jan Schulz-Ojala

Leipzig ist gescheitert – jetzt fragen sich alle, ob die Stadt der richtige deutsche Olympiabewerber war

Von
  • Robert Ide
  • Friedhard Teuffel

Berlin - Unter den gesetzlichen Krankenkassen ist ein Streit um künftige Beitragssenkungen entbrannt. Die Barmer Ersatzkasse und die DAK, zwei der größten Kassen Deutschlands, haben am Dienstag angekündigt, ihre Beiträge zum Jahreswechsel um 0,2 bis 0,3 Prozentpunkte zu senken.

Von Cordula Eubel

NeuDelhi/Berlin - Die Vorsitzende der Kongresspartei und Siegerin der indischen Parlamentswahlen, Sonia Gandhi, wird nicht die nächste Ministerpräsidentin des Landes. Nach heftigen Angriffen der hindunationalistischen BJP in den vergangenen Tagen wegen ihrer italienischen Herkunft gab Gandhi ihre Entscheidung am Dienstagabend vor Parteimitgliedern bekannt.

Öffentliche Verschwendung wird nicht sanktioniert. Die CDU fordert deshalb einen Strafkatalog

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

wünscht den jungen Berlinern gute Besserung Ganz blümerant kann einem werden,wenn man sich den statistischen Gesamtberliner aus dem Krankenreport der DAK vorstellt. Leicht gebeugt, wegen der verbreiteten Krankheiten am Muskel-Skelettsystem, sitzt er auf der Bettkante und schwankt.

Von Werner van Bebber

Wer im Internet surft, hinterlässt Spuren. Jede aufgerufene Adresse, jedes angesehene Bild, jeder heruntergeladene Song wird in den so genannten LogDateien gespeichert.

Hunderte Mitglieder der Kongresspartei demonstrierten am Dienstag vor Sonia Gandhis Residenz in Delhi. Mit Bildern der Parteipräsidentin und ihres ermordeten Mannes forderten sie vergeblich, die Frau des früheren Premiers möge den Posten der Regierungschefin wie geplant übernehmen.

Von Ruth Ciesinger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })