zum Hauptinhalt

wünscht den jungen Berlinern gute Besserung Ganz blümerant kann einem werden,wenn man sich den statistischen Gesamtberliner aus dem Krankenreport der DAK vorstellt. Leicht gebeugt, wegen der verbreiteten Krankheiten am Muskel-Skelettsystem, sitzt er auf der Bettkante und schwankt.

Von Werner van Bebber

Wer im Internet surft, hinterlässt Spuren. Jede aufgerufene Adresse, jedes angesehene Bild, jeder heruntergeladene Song wird in den so genannten LogDateien gespeichert.

verrät, was Sie nicht verpassen sollten Die Wolke ist eine beliebte Metapher im deutschen Sprachgebrauch, man denke nur an Wolke 7. Es gibt auch eine Menge Gedichte über Wolken.

Von Tom Peuckert

… meines politischen Lebens.“ Wer sich verdient macht um Europa, darf vielleicht irgendwann in seiner Karriere mit dem Internationalen Karlspreis der Stadt Aachen rechnen.

Von Albrecht Meier

ist es gelungen, 1999 unter fremden Namen aus der Haftanstalt einen Brief an sein inzwischen 16jähriges Opfer Anna zu schreiben. Darin fragt er, wie sie damals mit dem Überfall umgegangen sei und – dies scheint ihm besonders wichtig – wie sie heute über den Täter urteilen würde.

meldeten sich in diesem Jahr mit ihren Arbeiten bei der Stiftung Jugend forscht an. 1991, bei dem ersten gesamtdeutschen Wettbewerb, waren es noch 3661.

über den Umgang der Bayern mit Ottmar Hitzfeld Es gibt verschiedene Kriterien, an denen sich die Größe eines Trainers bemessen lässt. Die Öffentlichkeit lässt sich wohl am stärksten von der Zahl der Titel und Trophäen beeindrucken; im Sport aber sind Niederlagen manchmal wichtiger als Siege.

Von Stefan Hermanns

Hunderte Mitglieder der Kongresspartei demonstrierten am Dienstag vor Sonia Gandhis Residenz in Delhi. Mit Bildern der Parteipräsidentin und ihres ermordeten Mannes forderten sie vergeblich, die Frau des früheren Premiers möge den Posten der Regierungschefin wie geplant übernehmen.

Von Ruth Ciesinger

Klare Worte und ein klares Urteil. Während die israelische Armee ein weiteres Stück des Gazastreifens in eine Trümmerlandschaft verwandelt, geht nun auch Amnesty International (AI) mit Israel ins Gericht.

Der Senat hat versucht, Eigentümer von SBahn-Zügen zu werden – und ist damit gescheitert. Das Land wollte in seinem Verkehrsvertrag mit der S-Bahn erreichen, dass es als Gegenleistung für seine Zuschüsse auch Eigentümer der Fahrzeuge wird.

Seit 1. Januar 2003 können Arbeitslose , die sich selbstständig machen wollen, eine IchAG gründen.

Berlin Das Finanzgericht Niedersachsen hält die Gewerbesteuer für grundgesetzwidrig und hat deshalb das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingeschaltet. Nach Ansicht der niedersächsischen Richter ist die Gewerbesteuer in ihrer derzeitigen Form „eine verfassungsrechtlich nicht zu rechtfertigende Ungleichbehandlung“.

Jetzt den Lenker unbedingt festhalten, es geht über Wurzeln und Furchen, es holpert und rüttelt ein wenig. Und hinter der nächsten Kurve bremst vielleicht eine kleine Sandkuhle die Fahrt.

Berlin – Angeführt von Kursgewinnen bei Bayer haben die deutschen Aktien am Dienstag einen Teil ihres Vortagesverlustes wieder wett gemacht. Die Kursgewinne des Dax bröckelten im Tagesverlauf aber zunächst wieder ab.

Als Volksaktie für Familienväter wurde die Aktie einst angepriesen, französische Kleinaktionäre griffen begeistert zu. 1987 klang die Idee noch gut, für umgerechnet 5,33 Euro ein Stück Eurotunnel zu kaufen, ging es doch um ein europäisches Prestigeprojekt.

Es geht selten gut, wenn sich Politiker auf das für sie dünne Eis der Jugendkultur wagen. Aber Klaus Wowereit machte eine ganz gute Figur da im MTVAufnahmestudio 2, das muss man schon sagen.

Der Bundespräsident soll neutral sein – doch die Kandidaten brauchen die Hilfe ihrer Parteien

Von Christoph von Marschall
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })