(Oberbürgermeister Leipzigs): „Es tut sehr weh, nicht dabei zu sein. Jetzt über eine neue Bewerbung nachzudenken, wäre zu früh.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.05.2004 – Seite 3
„Von mir aus kann er bleiben bis 2020. Die Mannschaft hat mir in diesem Jahr nicht gefallen.
Unsere Sonne ist ein recht stattlicher Stern. Wie es aber einige Sterne schaffen, bis auf die 100-fache Sonnenmasse anzuwachsen, war Forschern bislang ein Rätsel.
Von Clemens Wergin
Zugreiniger zum dritten Mal als Kinderschänder vor Gericht. Jetzt muss er für 27 Monate ins Gefängnis
wünscht den jungen Berlinern gute Besserung Ganz blümerant kann einem werden,wenn man sich den statistischen Gesamtberliner aus dem Krankenreport der DAK vorstellt. Leicht gebeugt, wegen der verbreiteten Krankheiten am Muskel-Skelettsystem, sitzt er auf der Bettkante und schwankt.
Wer im Internet surft, hinterlässt Spuren. Jede aufgerufene Adresse, jedes angesehene Bild, jeder heruntergeladene Song wird in den so genannten LogDateien gespeichert.
Wegen der Kürzungspläne des Bundes liegen 34 größere Vorhaben auf Eis. Unternehmer drohen mit Abwanderung nach Osteuropa
Der Pulitzer-Preisträger Jeffrey Eugenides verlässt Berlin. Und nimmt manche Idee für sein neues Buch mit
Nach dem donnernden Flug über das Regierungsviertel gibt es lauten Streit
Pilotprojekt in Rostock rechnet sich noch nicht
verrät, was Sie nicht verpassen sollten Die Wolke ist eine beliebte Metapher im deutschen Sprachgebrauch, man denke nur an Wolke 7. Es gibt auch eine Menge Gedichte über Wolken.
Traumspiel: „Vergiss mein nicht!“ mit Jim Carrey und Kate Winslet
… meines politischen Lebens.“ Wer sich verdient macht um Europa, darf vielleicht irgendwann in seiner Karriere mit dem Internationalen Karlspreis der Stadt Aachen rechnen.
Gegen den Brief des Geiselnehmers Dieter Wurm konnte sich sein Opfer Inge H. nicht wehren.
ist es gelungen, 1999 unter fremden Namen aus der Haftanstalt einen Brief an sein inzwischen 16jähriges Opfer Anna zu schreiben. Darin fragt er, wie sie damals mit dem Überfall umgegangen sei und – dies scheint ihm besonders wichtig – wie sie heute über den Täter urteilen würde.
Der Senat hat seine für gestern erwartete Entscheidung zur Besetzung des BVG-Aufsichtsrats vertagt. Zur Wahl stand nur eine Frau; der Senat verlangt jedoch, dass mindestens zwei Frauen in dem Gremium vertreten sein sollen.
meldeten sich in diesem Jahr mit ihren Arbeiten bei der Stiftung Jugend forscht an. 1991, bei dem ersten gesamtdeutschen Wettbewerb, waren es noch 3661.
Treibstoffbedarf langfristig abgesichert / Aktionäre kritisieren Konzentration des Konzerns auf Touristik
Catherine Mühlemann über den Umzug des Musiksenders nach Berlin
über den Umgang der Bayern mit Ottmar Hitzfeld Es gibt verschiedene Kriterien, an denen sich die Größe eines Trainers bemessen lässt. Die Öffentlichkeit lässt sich wohl am stärksten von der Zahl der Titel und Trophäen beeindrucken; im Sport aber sind Niederlagen manchmal wichtiger als Siege.
Die Staatsanwaltschaft hat gegen einen Lehrer in leitender Funktion, der eine 15jährige Schülerin belästigt haben soll, Anklage erhoben. Ihm wird sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen vorgeworfen.
Kompromiss mit Union vor allem bei Terrorabwehr denkbar / Parteichefs zu Vier-Augen-Gespräch geladen
Benjamin von Stuckrad-Barre hat nachgeforscht, wie sich Menschen verewigen
Konzern bietet Kündigungsverzicht bis 2008/Gewerkschaft nennt die Pläne „eine Provokation“
Hunderte Mitglieder der Kongresspartei demonstrierten am Dienstag vor Sonia Gandhis Residenz in Delhi. Mit Bildern der Parteipräsidentin und ihres ermordeten Mannes forderten sie vergeblich, die Frau des früheren Premiers möge den Posten der Regierungschefin wie geplant übernehmen.
Der Umbau im Jüdischen Museum beginnt womöglich noch dieses Jahr. Der 600 Quadratmeter große Hof des Altbaus soll überdacht und zu einem ganzjährig nutzbaren Ort erweitert werden.
Klare Worte und ein klares Urteil. Während die israelische Armee ein weiteres Stück des Gazastreifens in eine Trümmerlandschaft verwandelt, geht nun auch Amnesty International (AI) mit Israel ins Gericht.
Yachthafen Zeppelinstraße, Connoisseur GmbH, 61118 Bad Vilbel, (06101)5585528, www.connoisseur.
„Der Wixxer“ persifliert die Edgar-Wallace-Filme
Brüssel - Die Vereinbarung zwischen EU und USA über die Weitergabe von Flugpassagierdaten ist offenbar nicht mehr zu ändern. Am Montag hatten Kommission und Ministerrat das Anti-Terror-Abkommen mit Washington zur Speicherung solcher Daten gebilligt – gegen den heftigen Protest von Seiten des EU-Parlaments.
Im Alleingang: Stefan Jürgens in der Premiere von „Relativ komischer Stoff“
Der Senat hat versucht, Eigentümer von SBahn-Zügen zu werden – und ist damit gescheitert. Das Land wollte in seinem Verkehrsvertrag mit der S-Bahn erreichen, dass es als Gegenleistung für seine Zuschüsse auch Eigentümer der Fahrzeuge wird.
Seit 1. Januar 2003 können Arbeitslose , die sich selbstständig machen wollen, eine IchAG gründen.
Berlin Das Finanzgericht Niedersachsen hält die Gewerbesteuer für grundgesetzwidrig und hat deshalb das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingeschaltet. Nach Ansicht der niedersächsischen Richter ist die Gewerbesteuer in ihrer derzeitigen Form „eine verfassungsrechtlich nicht zu rechtfertigende Ungleichbehandlung“.
Jetzt den Lenker unbedingt festhalten, es geht über Wurzeln und Furchen, es holpert und rüttelt ein wenig. Und hinter der nächsten Kurve bremst vielleicht eine kleine Sandkuhle die Fahrt.
Berlin – Angeführt von Kursgewinnen bei Bayer haben die deutschen Aktien am Dienstag einen Teil ihres Vortagesverlustes wieder wett gemacht. Die Kursgewinne des Dax bröckelten im Tagesverlauf aber zunächst wieder ab.
Indien bekommt keine Ministerpräsidentin aus Italien. Nationalisten drohten, ihre Regierung zu sabotieren
Als Volksaktie für Familienväter wurde die Aktie einst angepriesen, französische Kleinaktionäre griffen begeistert zu. 1987 klang die Idee noch gut, für umgerechnet 5,33 Euro ein Stück Eurotunnel zu kaufen, ging es doch um ein europäisches Prestigeprojekt.
Es geht selten gut, wenn sich Politiker auf das für sie dünne Eis der Jugendkultur wagen. Aber Klaus Wowereit machte eine ganz gute Figur da im MTVAufnahmestudio 2, das muss man schon sagen.
Der Bundespräsident soll neutral sein – doch die Kandidaten brauchen die Hilfe ihrer Parteien
…der Woche
Bundespräsident eröffnet Deutschen Ärztetag – Gesundheitsministerin Schmidt verteidigt Reform