zum Hauptinhalt

immer dienstags bis freitags von 8 bis 15 Uhr, am Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Besucher melden sich bei Interesse an Gartenführungen auch für Gruppen an die Rufnummer (03533) 510880 oder direkt an Klaus Dietrich (03533) 510261.

Betrifft: „Daniel der Zauberer“ vom 28. Juli 2004 Es ist in der heutigen Medienlandschaft ja leider ziemlich unüblich, einen Artikel über Daniel Küblböck zu lesen, der nicht wenigstens einen hämischen Unterton beinhaltet – da freut man sich als Leser über ein faires Interview, dass sogar ohne jeglichen nachträglichen negativen Kommentar großformatig gedruckt wird.

Berlin - Potsdam könnte zum Testfall werden – für die Frage, wie viel SPD und PDS miteinander anfangen können. Sieben Wochen vor der Landtagswahl haben die Strategen die Debatte darüber begonnen, was passiert, wenn – wie am 13.

Von Matthias Meisner

Bis vor kurzem sah es so aus, als ob Monika Hohlmeier einmal ihrem verstorbenen Vater Franz Josef Strauß sogar als Ministerpräsidentin in Bayern nachfolgen könnte. Schon als 18Jährige hatte sie mit dem Vater 1980 auf Wahlkampfplakaten für dessen Kanzlerschaft geworben.

Betrifft: „Plötzlich waren Zarah Leanders Pelze weg“ vom 25. Juli 2004 Seit Jahren weise ich in meinen Publikationen darauf hin, dass die Geschichte um die Bombardierung der LeanderVilla Am Wildpfad 24 frei erfunden ist und finde es daher bedauerlich, dass sich die Initiatorin der Diven-Tour ausgerechnet der trüben Quelle bedient, der auch ich vor fast 50 Jahren Glauben schenkte.

Die Vereine der Deutschen Fußball-Liga zeigen bei ihrer Versammlung ungekannte Geschlossenheit

Von Benedikt Voigt

Michael Moore ist dort, wo er sein will: ganz oben. Hollywood gab ihm den Oscar für „Bowling for Colombine“, auf dem Filmfestival in Cannes bekam er die Goldene Palme für „Fahrenheit 9/11“ und das gesamte republikanische Lager wettert gegen ihn, weil er einen heuchlerischen Film über George Bush gemacht hat.

Mehr als 18 Jahre nach dem Sprengstoffanschlag auf die Berliner Diskothek „La Belle“ stehen die Verhandlungen um eine Entschädigung der deutschen Opfer offenbar unmittelbar vor dem Abschluss. Wie das Nachrichtenmagazin „Focus“ in seiner neuen Ausgabe berichtet, wird nach Einschätzung des Auswärtigen Amtes eine Delegation der libyschen GaddafiStiftung am 9.

Betrifft: „Der Dom muss weg“ vom 24. Juli 2004 Ein halbes Jahrhundert war der Dom für alle, die nicht nach Paris oder Rom reisen konnten, um ein ähnliche Bauwerk zu sehen, auf dem verödeten Schloßplatz ein großer Trost.

Betrifft: „Der perfekte Tag“ Ich möchte Ihnen ein Lob zu Ihrer Serie „Der perfekte Tag“ aussprechen. Ich habe am Sonnabend an der Nachtradwanderung teilgenommen.

In der ARD folgt ein Wetterbericht, der aus dem Off kommentiert wird, auf die „Tagesschau“. Erstellt wird er von der Wetterredaktion beim Hessischen Rundfunk, die ihre Informationen vor allem vom Deutschen Wetterdienst (DWD) bezieht.

Der Mainzer Trainer Jürgen Klopp über das Abenteuer Bundesliga, die Begeisterung für Fußball und sein Image als Intellektueller

Von
  • Stefan Hermanns
  • Friedhard Teuffel

Gewiss ließe sich Oskar Negt zu seinem heutigen 70. Geburtstag als einer der bedeutendsten Sozialphilosophen unseres Landes anhand seiner Werke und Veröffentlichungen würdigen: „Öffentlichkeit und Erfahrung“, „Soziologische Phantasie und exemplarisches Lernen“, „Geschichte und Eigensinn“, „Lebendige Arbeit – enteignete Zeit“ oder „Arbeit und menschliche Würde“ legen Zeugnis ab von seiner enormen Schaffenskraft, von analytischer Schärfe und vom feinen Gespür für theoretische und gesellschaftliche Entwicklungen.

Berlins bester Traber Michael Hönemann greift aus der zweiten Reihe an

Kachelmann ist überall: Ob die Sonne scheint oder der Himmel weint – die Vorhersagen werden nicht besser, dafür spannender

Von Andreas Oswald
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })