zum Hauptinhalt

Während die Teilnahme älterer Menschen an der Erwerbsarbeit ein umstrittenes Thema ist, wird ihr Engagement beim Ehrenamt ausdrücklich gewünscht. Doch auch Vorbehalte gegen ehrenamtliches Engagement sind verbreitet.

ATLAS Michael Erbach über den Sinn von Hartz-IV-Demos Niemand sollte über die Proteste gegen Hartz IV herziehen. Die Teilnehmer nehmen ein demokratisches Grundrecht wahr.

Die Bildungsnachfrage älterer Menschen wird in den kommenden Jahren stark anwachsen. Der Anspruch nach geistiger Auseinandersetzung stehen steigende Kursgebühren und instabile Bildungsträger gegenüber.

Auf dem Arbeitsmarkt stehen die Chancen der Alten schlecht. Von den über 50-Jährigen sind 60 000 in Brandenburg arbeitslos.

Gleich drei Läufe absolvierten die Sportler des ESV Lok Potsdam am Wochenende: Beim für den Brandenburg-Cup zählenden Hagebaumarktlauf in Jüterbog über 14,5 km behauptete sich Jürgen Götte in der Altersklasse M45 mit 53:24 min ebenso auf Platz eins wie Ulrich Becker mit 59:57min in der AK M55 und Gerald Mensel mit 1:00:25 min in der M65. Bei den Frauen kam Elke Wegener in der AK W50 mit 1:15:07 min auf den 1.

Berlin - Die Anwälte der Gegner des Ausbaus von Schönefeld sind sich sicher: Der am 13. August erlassene Planfeststellungsbeschluss für den Bau des Flughafens Berlin-Brandenburg International (BBI) werde vor dem Bundesverwaltungsgericht scheitern.

Von Klaus Kurpjuweit

Seit rund sechs Jahren haben sich die Institute am Forschungsstandort Golm für ein Innovationszentrum stark gemacht. Im April 2003 konnte Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) dann ankündigen, dass noch im Herbst 2003 im Zuge der Eingemeindung Golms mit dem Grundstein zu rechnen sei.

Die Sonne von Athen brennt ganz schön. Da sprechen auch Fernsehkommentatoren manchmal Sätze, die sie im kühlen Studio vielleicht nicht gesagt hätten.

Berlin - Bereits Anfang August hat sich Sudans Regierung gegenüber den UN verpflichtet, sichere Gebiete in der Krisenregion Darfur zu schaffen: Damit Flüchtlinge zurückkehren und Bauern wieder ihre Felder bestellen können. Der UN-Gesandte Jan Pronk bescheinigte Khartum am Montag Bemühungen, die Gewalt zu stoppen.

Von Ruth Ciesinger

Berlin Zum Wochenanfang hat sich die Lage auf den Ölmärkten etwas entspannt. In New York lag der Preis für ein Barrel (159 Liter) wieder deutlich unter der Marke von 50 Dollar, ein Anstieg darüber ist vorerst nicht zu erwarten.

Eine große Mehrheit der Teilnehmer an unserem Pro & Contra vom Sonntag ist nicht der Meinung, dass Berlin ein 175 Meter hohes Riesenrad mitten in der Stadt braucht: 84 Prozent der Anrufer stimmten gegen das Projekt am Gleisdreieck. Die Beteiligung war ungewöhnlich hoch.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })