Quo vadis Deutschland? Deutschland ist auf dem Wege, seinen besonderen Statusverbund von wirtschaftlicher Kompetenz und Sozialsystem zu verlieren.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.08.2004
Innenstadt - Wie bereits seit langem aufgefallen ist, wird am zentralen Wahrzeichen Potsdams, der Nikolaikirche, nicht mehr gearbeitet. Der Grund: die finanziellen Mittel fehlen.
Immer mehr Kinder auf Sozialhilfe angewiesen
Fußball-Oberliga: Babelsberg 03 startete mit einem 1:0 bei Optik Rathenow in die neue Saison
Zu „Sendemast kommt“ Wie aus der Wochenendausgabe der PNN vom 24. Juli zu erfahren ist, soll in Kleinmachnow, auf dem Gelände der Telekom am Bannwald, ein Sendemast für Mobilfunk errichtet werden.
Die Ticket-Galerie bleibt als Ort der zeitgenössischen Kunst erhalten. Das bestätigte die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport, Gabriele Fischer nun in einem Pressegespräch.
Thorsten Metzner
Höchste Warnstufe in zwei Landkreisen / Nur in der Uckermark reicht Feuchtigkeit noch aus
Potsdams Judokas kämpften erfolgreich bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften in Berlin
Vom Bodenreformland zur Kleingartenanlage: Sparte Bornstedter Feld
Wer zu lange wartet: Der Energiehunger der Welt treibt den Ölpreis dauerhaft in die Höhe
Da braut sich was zusammen. In Sachsen bekommt die NPD so viel Zulauf, dass ihr nach Umfragen bei der Landtagswahl im September der Sprung über die FünfProzent-Hürde zuzutrauen ist.
Die Disc-Golfer sind die Vagabunden der Stadtparks – in Berlin treffen sie sich jeden Sonntag im Wedding
Potsdam - Wenige Wochen vor der Brandenburger Landtagswahl am 19. September sehen sich die Sozialdemokraten in der Wählergunst wieder vorn – trotz des Unmuts über die Hartz-Reformen in der Bevölkerung.
Bewegliche Staudämme sollen die Lagunenstadt vor den häufigen Überschwemmungen schützen
Rheuma ist nicht nur eine Alte-Leute-Krankheit. Max bekam es schon mit 17. Für diese Geschichte hat er weder Nachnamen noch Gesicht. Keiner soll wissen, wie krank er ist
Werders Valdez fordert nach seinem Siegtor gegen Schalke einen Stammplatz
Japan gewinnt in China den Asien-Cup
Inzwischen freuen sich auch die Grünen über Parteispenden von Konzernen wie Daimler und BMW
Der deutsche Fußball und das deutsche Fernsehen verdienen einander
Die Schwangerschaft hatte sie verheimlicht, das Baby nie gewollt: Am Sonntag früh hat in Weißensee eine 21-Jährige heimlich und ganz allein ihr Kind in der Wohnung ihrer Eltern zur Welt gebracht. Eigentlich wollte sie es anonym in eine Babyklappe ablegen, doch als sie bemerkte, dass der Säugling nicht richtig atmete, fuhr sie mit einem Taxi ins Krankenhaus Friedrichshain und übergab das Kind dem Pflegepersonal.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die medizinische Versorgung
Paul „Red“ Adair ist mit 89 Jahren gestorben
Die Partygäste ballerten mit SoftairPistolen herum. Das sah ein Anwohner und bekam Angst.
Der Siegeszug der Discounter gerät ins Stocken, die Kunden greifen wieder zu altbekannten Artikeln
Von Jost Müller-Neuhof
: Aus Brandenburg reisen in diesem Jahr 39 Sportler zu den Olympischen Spielen, das sind zehn mehr als vor vier Jahren in Sydney. Dort holten die Brandenburger vier goldene und sechs bronzene Medaillen nach Hause.
Rechtschreibreform: Kompromiss statt Kulturkampf
Frankfurt am Main Der scheidende Siemens-Vorstandschef Heinrich von Pierer hat die deutsche Wirtschaft aufgefordert, sich stärker in Asien zu engagieren. Von Pierer sagte dem Handelsblatt, es sei zwar mit Risiken verbunden, in dieser Region Geschäfte zu machen.
Clement wirft Kritikern „unerträgliche Hysterie“ vor – doch deutet sich bei Arbeitslosengeld II Lösung an
Das Beste zum Schluss: Hunderte Tagesspiegel-Leser erlebten zum Ende unserer Ferien-Serie den „perfekten Tag für Feinschmecker“
Flughafen Tegel, Hallesches Ufer und Messedamm – zum Ferienende sind mehrere Baustellen schneller als geplant verschwunden
Bildungssenator Klaus Böger (SPD) will dem drohenden Lehrermangel begegnen, indem er Hochschulabsolventen ohne Referendariat einstellt. Sie bekommen von Anfang an ein normales Lehrergehalt, müssen aber berufsbegleitend das Referendariat nachholen.
Am Wochenende zwei Tote und 83 Verletzte
Die Beach-Volleyballer Dieckmann/Scheuerpflug trainieren mit ihren Konkurrenten für Athen
hat 799 öffentliche und 75 private allgemein bildende Schulen. Die Schülerzahlen an den öffentlichen Schulen sinken weiter und zwar um 9100 auf rund 320 000.
Die Auslands-Krankenversicherung zahlt nur bei Vorlage der Originalbelege
Im Grunertunnel ist ab Montag früh die östliche Tunnelröhre (stadtauswärts) gesperrt. Der Verkehr wird dann in der westlichen Tunnelröhre (stadteinwärts) einspurig im Gegenverkehr und auf den parallel zum Tunnel laufenden oberirdischen Fahrbahnen dreispurig geführt.
Radfahrer Klöden bleibt wohl bei T-Mobile
Zunächst war Timo Hampf gefordert. Der Torwart von Tennis Borussia bewahrte seine Elf in Halbzeit eins vor einem Rückstand gegen den SV Lichtenberg 47, der schon nach einer knappen halben Stunde in Unterzahl spielen musste.
Konzern entwickelt Software für den Mittelstand
Nathalie, Harald Schmidts Französin, ist jetzt Ansagerin
Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) , der Kopf der Reformgegner, ruft seine 15 MinisterpräsidentenKollegen dazu auf, für eine Rückkehr zur alten Rechtschreibung zu stimmen. Können sich Wulff und die reformkritischen Verlage einen Erfolg ausrechnen?
Mit der Führung der Isaf-Truppe in Afghanistan übernimmt das Eurokorps seine bislang größte Aufgabe
Die Stadt gerät zunehmend ins Visier der Mafia. Nach dem Anschlag auf den Casinobesitzer will die Regierung die Banden bekämpfen
Die Ferien sind vorbei – und Sie zurück in Berlin? Dann haben Sie was verpasst
Fluglinien haften für Gepäck und bei Verspätung
Aktienhändler fürchten weitere Kursverluste – obwohl die Firmen gut verdienen