zum Hauptinhalt

TURBINE IN ATHEN Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam ist mit sechs Spielerinnen bei den Olympischen Spielen beteiligt – noch vor Beginn der Spiele trifft das Team heute in Patras auf die chinesische Elf. Im Angriff werden Conny Pohlers, die bislang 19 Spiele im Nationaltrikot absolvierte, und Petra Wimbersky (31 Spiele) auf Torjagd gehen.

ATLAS Juliane Schoenherr über sich regenden Widerstand Zehntausende gingen in den vergangenen Tagen in der ganzen Bundesrepublik auf die Straße, um gegen Hartz IV zu protestieren. Allein im brandenburgischen Senftenberg bekundeten am Montag mehr als 1000 Menschen ihren Unmut über den Sozialabbau.

Nuthetal – Der zweite Mieter im künftigen Einkaufszentrum von Bergholz-Rehbrücke wird Aldi sein. Das hat Daniel Egenter vom Projektentwickler „Egenter & Czischka“ den PNN bestätigt.

DIE CHIPFABRIK Im Februar 2001 verkündeten der damalige CDU-Wirtschaftsminister Wolfgang Fürniß und SPD-Ministerpräsident Manfred Stolpe den Bau einer Chipfabrik in Frankfurt/Oder - mit einer Investitionssumme von 1,5 Milliarden Euro eins der größten Projekte in Ostdeutschland. Fürniß damals: Brandenburg werde in die „Weltliga der Hochtechnologie" aufsteigen.

Bornstedter Feld - Mit einem knapp ein mal einen Meter großen Schild informiert seit gestern der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Brandenburg auf dem südlichen Volksparkgelände über das Forschungsprojekt Wildnisinseln. Zwischen der Fachhochschule und der Biosphärenhalle sind drei Flächen von 5000 Quadratmetern Größe vom BUND Brandenburg gepachtet, um hier vom Menschen ungestörte Biotope zu schaffen, erklärte Astrid Witt vom BUND gegenüber den PNN.

verrät, was Sie nicht verpassen sollten Übermorgen beginnen die Olympischen Spiele. Via Radio bekommen Sie alle Wettkämpfe ins Haus geliefert.

Von Tom Peuckert

Als sich der Politiker umbrachte, hatte der Landesvorstand der Partei bereits beschlossen, ihn als Geschäftsführer zu suspendieren

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Berlin Die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer hat sich gegen die Pläne der rot-grünen Koalition zur Finanzierung einer Bürgerversicherung ausgesprochen. Mit Blick auf das Vorhaben, die Krankenversicherung auch mit Beiträgen aus Miet- und Zinseinkünften sowie Dividenden zu bezahlen, sagte sie dem „Handelsblatt“: „Alle bisher vorliegenden Berechnungen zeigen, dass der administrative Aufwand in keinem Verhältnis zu den möglichen Mehreinnahmen der Krankenkassen steht.

Die Schwaben hielten Sternschnuppen für verirrte Sterne, die wieder an ihren Platz zurückfliegen, während die Oberpfälzer der Ansicht waren, Sternschnuppen seien die Dochte, die auf die Erde fallen, wenn die Engel die Sterne putzen. Anderswo dachte man dagegen, die Himmelserscheinungen seien die Seelen längst Verstorbener oder die Tränen des Mondes.

30 Jahre Watergate: Arte zeigt Richard Nixons Absturz als atemlose Rückschau

Von Kerstin Decker

Berlin - Im Streit um die Ermittlungen gegen den Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) in der Tempodrom-Affäre wehrt sich die Staatsanwaltschaft gegen Einflussnahme der Justizverwaltung. Generalstaatsanwalt Hansjürgen Karge nennt ein Schreiben der Behörde, das die Arbeit der Ermittler im Finanzierungsskandal um den Veranstaltungsort als nicht tragfähig kritisiert, „anstößig“.

Von Werner van Bebber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })