Auch wenn die Lage in Nadschaf unübersichtlich ist und die Kämpfe wieder aufgeflammt sind, so zeichnet sich doch eines ab: die Niederlage von Muktada al Sadr, dem jungen Geistlichen, der mit seiner MehdiMiliz den Aufstand geprobt hat. Er ist gegen die Amerikaner, gegen die irakische Zentralregierung und gegen die traditionelle Führung der irakischen Schiiten angetreten – und ist dabei, diese Auseinandersetzung zu verlieren.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.08.2004
Zauberhafte Stunden bot das Wintergarten Varieté am Freitagabend seinem Premierenpublikum, darunter Stammgäste wie Meret Becker, Otto Sander, Wolfgang Völz , Justizministerin Brigitte Zypries, Gesundheitsministerin Ulla Schmidt . „Zauber Zauber“ war das Motto des Abends, mit dem an den gleichnamigen Publikumserfolg angeknüpft werden soll, der 1986 und 1987 das Theater des Westens füllte.
„Das WiederkäuerTV“ vom 15. August 2004 Joachim Huber verallgemeinert stark in seiner strengen Abrechnung mit den Fernsehmagazinen.
Die Abgeordneten des britischen Unterhauses, durchaus traditionsbewusst, haben sich nicht aufgeregt. Und Big Ben mit der großen Uhr ist weiterhin ein Anziehungspunkt für die Touristen.
„Das Riesenrad gewinnt an Fahrt“ vom 16. August 2004 Riesenrad und Museum haben nichts miteinander zu tun!
„Von allen guten Geistern verlassen“: Neustart im Berliner Hansa-Theater
Olympiasiegerin war sie schon. Doch Katrin Rutschow-Stomporowski wollte den Sieg im Einer. Jetzt hat sie es geschafft
Indonesische Behörden zensieren einen Jugendfilm
riskiert, als Spießer zu gelten Stadtplan, Navigationssystem, Tageszeitung, Radio und Handy: Wer in Berlin mit dem Auto unterwegs ist, braucht inzwischen an fast jedem Wochenende seine eigene Verkehrsleitzentrale. Bei allen „Events“ ist mit Normalverkehr nicht mehr zu rechnen.
Herthas Amateure unterliegen Schalke im Pokal 0:2
Der berühmteste Film über die Zahl Sieben? Bislang zweifellos „Die glorreichen Sieben“.
Noch in tiefster politischer Eiszeit arbeiteten die vier Alliierten gemeinsam in der Luftsicherheitszentrale im alten Kontrollratsgebäude
Makellos schön: Anna Netrebko legt ihre zweite CD vor – und kommt in die Berliner Waldbühne
Eine Gruppe von vietnamesischen Jugendlichen hat einen 21Jährigen in Marzahn überfallen und zusammengeschlagen. Einer der Täter wurde gefasst – er ist erst 14 Jahre alt.
Peggy Waleska und Britta Oppelt waren nicht gut genug für den Vierer – und holten Silber im Zweier
Schweiz: Alle Volksvertreter gehen arbeiten
„Kinder, Schokolarde!“ vom 18.
Von Antje Vollmer
Der frühere ZDF-Chef Dieter Stolte positioniert sich als Fernseh-Philosoph der moralischen Mitte
Gewagt und heikel: Im „Polizeiruf 110“ wird Kommissar Tauber mit der NS-Vergangenheit seines Vaters konfrontiert
Die geplante Touristenattraktion soll dem Technikmuseum nicht schaden. Investoren versprechen, dass sie am Gleisdreieck kein Spektakel aufziehen
Der Putsch bei der Rechtschreibreform zeigt, dass Journalisten von Beobachtern zu Akteuren der Politik werden
RGENDWO IN IOWA Christopher Ashton Kutcher wurde am 7. Februar 1978 in Cedar Rapids, Iowa, geboren.
Berlin Kanzler Gerhard Schröder und Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (beide SPD) geraten weiter unter Druck, die Arbeitsmarktreformen erneut zu korrigieren. Am Sonntag bekräftigte Schröder zwar, dass die Reform „ohne Abstriche“ verwirklicht werde.
Hertha BSC will ins Pokalfinale kommen – und nimmt dafür heute Anlauf beim Viertligaklub Aindling
Timo Boll scheitert an Tischtennis-Senior Waldner
Herr Graßmann, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien am meisten geärgert? Ärgerlich war für mich teilweise die Berichterstattung rund um das 200Meter-Finale von Franziska von Almsick.
gleich schmecken
Mit fünf Goldmedaillen ist Michael Phelps der Star von Athen, aber Mark Spitz’ Bestmarke von 1972 war auch für ihn eine Nummer zu groß
Der Geschäftsführer des Clubs „90 Grad“ in Schöneberg, Thomas Aichele, ist Sonnabend früh bei einem Raubüberfall verletzt worden. Gegen 5.
Unter den Demonstranten gegen die Sozialreformen wird sich am kommenden Montag womöglich einer befinden, dessen Parteifreunde Hartz IV in Berlin umsetzen sollen: Stefan Liebich, der Landes und Fraktionsvorsitzende der Berliner PDS, denkt offenbar darüber nach, dem Aufruf seiner Partei zum Protest zu folgen. Das bestätigte PDS-Fraktionssprecherin Kathi Seefeld am Sonnabend.
Athen - Noch Minuten, nachdem sie aus dem Pool gestiegen waren, klatschten sich die vier Männer begeistert ab. Die 4 x 100-m-Lagenstaffel der deutschen Schwimmer hatte sich gestern Abend sensationell die Silbermedaille gesichert.
Die Bundesregierung lud das Volk ein. 70000 Besucher kamen ins Kanzleramt und in die Ministerien
Henrik Stehlik gewinnt die Bronzemedaille
Fiedler, Wolff und Nimke siegen auf der Radbahn
Das sei ein Schlag ins Gesicht der Europäer, hieß es, nachdem USPräsident George W. Bush den Abzug von 70 000 amerikanischen Soldaten aus Europa und Asien angekündigt hatte.
IN DER NISCHE Wolfgang Thierse, 1943 geboren, wurde 1976 wegen „unbotmäßiger Reden“ aus dem DDRKulturministerium entlassen und arbeitete dann im Zentralinstitut für Literaturgeschichte am „Historischen Wörterbuch ästhetischer Grundbegriffe“ mit. AUF DER STRASSE Anfang Oktober 1989 schließt er sich dem Neuen Forum an und tritt im Januar 1990 der Ost-SPD bei.
Vor 25 Jahren berichteten wir über mehr „Kunst am Bau“
Zwischen 1998 und 2001 hat Deutschland einige Nobelpreise eingeheimst. Vier deutsche Wissenschaftler wurden Preisträger für Physik und Medizin.
„Leicht bekömmlich und Extra Brut“ – wie die Champagnerbratbirne wieder entdeckt wurde
von gut einer Million Tonnen Obst, die im Jahr 2003 in den deutschen Handel kam, waren Äpfel. Nicht mitgezählt sind dabei unzählige Äpfel von Streuobstwiesen, die als Futter oder zur Weiterverarbeitung genutzt werden.
Die russische Öffentlichkeit verliert das Interesse am Yukos-Prozess – er ist einfach zu langweilig
In den Verhandlungen um die jüngste Gesundheitsreform im vergangenen Jahr entschieden Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und CDUChefin Angela Merkel, dass 2005 eine einkommensunabhängige Zusatzversicherung für den Zahnersatz eingeführt werden soll. Der Zahnersatz wird als Leistung aus dem Katalog der gesetzlichen Krankenkassen gestrichen.
Chinas EinKind-Politik hat viele abscheuliche Dimensionen, doch der grausigste Aspekt dieser Art von „Familienplanung“ ist die Tötung von Millionen weiblicher Föten und Säuglinge. Folge ist ein wachsendes demografisches Ungleichgewicht: auf 117 geborene Jungen kommen nur 100 Mädchen.
Viermal Gold, van Almsick holt noch einmal Bronze – doch die Vielseitigkeitsreiter verlieren ihre Siege
Wolfgang Mleczkowski legt zunächst nicht alle Belege für dubiose Ausgaben vor
Julia Nesterenko gewinnt die 100 m der Frauen
Bis eine neue Apfelsorte entsteht, können zehn bis 15 Jahre vergehen. Um eine ganz neue Sorte zu erzeugen, kreuzt man verschiedene Sorten.