zum Hauptinhalt

Mit dem 1:2 gegen den RSV Waltersdorf 09 wurde der Werderaner FC unter Wert geschlagen. Wie schon beim 1 : 3 in Trebbin brachte sich der Gastgeber mit ungenügender Chancenauswertung und eiskalt bestraften Abwehrfehlern selbst um den Lohn der Mühen.

Vor Beginn des Matches Havelland Roskow – Turbine Potsdam ehrte der Landesverband beide Teams als Fairplay-Sieger des abgelaufenen Spieljahres. Nach 90 Minuten gab es einen glücklichen Punktgewinn für die ersatzgeschwächten Potsdamer, die mit ihrer Spielweise kaum überzeugten.

Nach der Wende sind Gabriele und Siegfried Stark aus dem zehnten Stock eines Neubaublocks in Berlin-Marzahn geflüchtet und haben in Wietstok bei Ludwigsfelde eines jener Häuschen bezogen, wie sie in den 80er Jahren für die LPG-Bauern errichtet wurden. Die Reihenhäuser sind nicht sehr ansehnlich, dazu gehört jedoch eine 1000 m² große Gartenfläche, die die Starks intensiv nutzen.

Beratung tut Not Freitag, 13. August 2004 - verspätet trifft der Minister für Arbeit in der seit einigen Wochen geöffneten Beratungsstelle zum Antragsverfahren im Zusammenhang mit Hartz IV im Kirchsteigfeld ein.

Klonversuch in England „Embryonenmensch“ nennen wir, was in Ihrem Artikel zum Klonversuch „Zellhaufen“ genannt wird. Im Verbreitungsgebiet der Potsdamer Zeitung konstituiert sich zurzeit die „Interessengemeinschaft kritische Bioethik Berlin-Brandenburg“, die in der Öffentlichkeit aufräumen will mit den unsinnigen Verniedlichungsbegriffen wie „Zellhaufen“ oder „Hirntod“.

ATLAS Kay Grimmer wünscht bessere Terminabstimmungen bei der Schlössernacht Die Organisation rund um die 32000 Besucher der 6. Schlössernacht verlief erstmals fast reibungslos, selbst der in den Vorjahren enorm kritisierte Shuttleverkehr funktionierte.

Von Kay Grimmer

Im Sonntagsspiel behauptete sich SG Michendorf überraschend bei Blau-Gelb Sonnewalde 3:1 und rückte auf Rang zwei vor. Der Wiederaufsteiger übernahm von Beginn an die Initiative und ging durch René Schulz (19.

Kleinmachnow - Jahrelang köchelte die Debatte vor sich hin: Soll das Ristorante „Due Piani“ im „Glashaus“ am Kleinmachnower August-Bebel-Platz Küche und Gastraum erweitern dürfen? Dann votierte das Gemeindeparlament für mehr Platz, jetzt ist der Anbau fertig – was Gastronom Franco am Freitagabend mit geladenen Gästen feierte.

3:1 - dem SV Babelsberg 03 gelang gegen Hansa Rostocks Amateure der erste Heimsieg der Oberliga-Saison

Von Michael Meyer

Wahleinspruch vorprogrammiert? Nach den jüngsten Wahlumfragen steht der Landes-SPD das Wasser bis zum Hals.

Die zweite Saisonpartie entschied FSV Babelsberg 74 mit 3:0 gegen die leicht favorisierte Verbandsliga-Reserve des SV Falkensee/Finkenkrug leistungsgerecht für sich. Nach vorsichtigem Beginn drehten die mit den besseren Einzelkönnern besetzten 74er auf.

Mühlberg - Die Finanzierung der Hochwasserschutzmaßnahmen im Land Brandenburg bleibt nach Angaben von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) trotz knapper Kassen unangetastet. Von 2000 bis 2003 seien entlang der Elbe Deiche mit einer Länge von insgesamt 12,8 Kilometern saniert worden, sagte Platzeck gestern in Mühlberg.

Zum Fotovergleich auf dieser Seite Nach Wiederherstellung der Liegewiese an der Badestelle des Güterfelder Sees ist dort eine Idylle im Landschaftsschutzgebiet verloren gegangen. Der Ortsteilbürgermeister musste seine Absichten, das Gelände einzuzäunen und Eintritt zu erheben, auf Protest der Güterfelder, fallen lassen.

Die Forderung nach einem Mindestlohn stellt den Kern der Reformen in Frage

Von Ursula Weidenfeld

Mit speziellen Geräten können medizinische Laien den plötzlichen Herztod von Mitmenschen verhindern. Jetzt gibt es erste Ergebnisse einer Berliner Studie zu den so genannten Defibrillatoren

Von Ingo Bach

Die Zahl der Angriffe, bei der Polizisten verletzt worden sind, ist nach einer internen Erhebung der Polizei von knapp 1000 im Jahr 1997 auf 1602 im vergangenen Jahr gestiegen. Vor allem die so genannten „unmotivierten Angriffe“, die aus dem Hinterhalt kommen, machen der Polizeiführung zu schaffen.

Huijuan HuangTiel, 39 Beruf Ärztin (Studium an der Humboldt-Uni) und Ärztin für Traditionelle Chinesische Medizin (Studium an Spezial-Uni in Shanghai) Alltag Seit drei Jahren gibt es das Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin am St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin, und seitdem arbeitet Huijuan Huang-Tiel dort.

Kurz nach dem Machtwechsel zu RotGrün im Jahr 1998 fragte ein Unternehmer Bundeskanzler Gerhard Schröder, wie er es nur verantworten könne, mit den Grünen zusammenzuarbeiten. Das seien ganz verlässliche Leute, beschwichtigte Gerhard Schröder damals – und wies den Wirtschaftsmann darauf hin, dass auch dessen eigene Familie öffentlich Sympathien für die Grünen bekundet hätte: „Was haben Sie denn nur gegen Ihre Frau und Ihre Kinder?

Kleine Geschichten von oder über Menschen, die auf den Arzt warten, die stehen hier jeden Montag. Heute: bei der Allgemeinärztin in Friedrichshain.