Zu: Studentenband versagte im Spartacus Es ist schade, wie einfach es sich manche Menschen machen. Zwar besitzt der Artikel über unsere Band „halb9“ viel an Wahrheit, dessen wir uns sehr bewusst sind.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.08.2004
Berlin - Die 16. Lange Nacht der Museen in Berlin ist wieder ein voller Erfolg gewesen.
Konzertgespräch: Keimzeit vor dem 8. Studioalbum
Beelitz - Ehrenamt braucht mehr Ehre, befand Gabriela Schrader und hatte auch gleich eine Idee, um Engagement besser zu würdigen als bisher: die „Kulturtafel“. Ein Verein, der ehrenamtlich Tätige mit etwas Besonderem Dank sagen möchte.
Innenstadt - Zur heutigen Demonstration gegen die Hartz IV-Gesetze auf dem Platz der Einheit ruft Attac Potsdam auf. „Hartz IV ist Teil einer globalen Politik rücksichtsloser Wirtschaftsliberalisierung und steht im Zusammenhang mit einem umfassenden Sozialabbau“, erklärte die Potsdamer Gruppe der weltweiten Attac-Bewegung gestern in einer Pressemitteilung.
Innenstadt - Mit knapp 5000 Besuchern ging am Sonntagnachmittag die Messe „Treffpunkt Potsdam“ zu Ende. Unter dem Signet waren erstmals drei Teilmessen – Markt & Menschen, Gesund & Aktiv im Alter und Job, Bildung & Karriere – zusammengefasst.
DAS NEUE KÖNIGSHAUS Schützenkönig: Wolfgang Große, 1. Ritter: Michael Große, 2.
Haacke Haus feierte 125-jähriges Bestehen
PSU–Teams unterlagen beim Jubiläumsturnier
VfL Potsdam gewann gestern daheim den BB-Cup
Zu: Das mach ich doch mit links Auch ich bin ein Linkshänder, habe aber erst als Erwachsener gemerkt, dass ich auch mit der linken Hand schreiben kann. Ich gebe Ihnen mein Wort, dass ich es nie geübt habe.
Junggebliebene in Höchstform Immer mittwochs kann im Senioren-Wohnheim „Käthe Kollwitz“ in der Waldstadt das Tanzbein geschwungen werden. Und das jedes Mal mit Live-Musik.
Vereine luden zum Fest / Treffhütte eingeweiht
Orgelweihe in der Oberlinkirche Babelsberg
ATLAS Sabine Schicketanz möchte auf „Kino Vino“ nicht verzichten Braucht Potsdam tatsächlich noch eine Sommer-Veranstaltung, zu der eigentlich tausende Besucher kommen müssten? Beim übervollen Eventkalender der Stadt ist diese Frage nicht einfach zu beantworten.
Auf einem Sumpfgelände am Ende der Templiner Straße entstand 1937 der Kleingartenverein „Waldwiese“
Mauerstreifzüge als erfahrbares Geschichtserlebnis / Rund 100 Radler kamen zum ersten Test
„Hartz-IV“-Gegner planen für 2. Oktober zentrale Demonstration in Berlin
Der wöchentliche PNN-Gartentipp
Maler Heinze und Drewitzer Hotel kooperieren
Dank an die Stadt Teltow Wir haben die Nachricht erhalten, dass die Flüchtlingskinder aus der Westsahara nach einer dreitägigen Reise gut bei ihren Eltern und Geschwistern im Flüchtlingslager Smara angekommen sind. Die Kinder konnten Kleidung, Schuhe, Schulbedarf, Spielzeug und Medikamente mitnehmen.
Potsdam - Der Ausgang der Landtagswahl ist unberechenbar wie nie zuvor. Trotzdem kann man schon jetzt prophezeien: Ein rot-rotes Regierungsbündnis wie in Berlin oder Mecklenburg-Vorpommern wird es in Potsdam nicht mehr geben.
Babelsberg 03 qualifiziert sich nach 6:1 über den EFC Stahl für die dritte Pokalrunde
Babelsberg - Das Benefizfest für die Villa Grenzenlos am gestrigen Sonntagnachmittag ist im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen. Die Veranstalter, der Förderverein der Villa Grenzenlos i.
Wahlkampf-Endspurt gestartet / Ziel: Opposition
11:1 im Pokalspiel bei Jahn Delmenhorst
Europafest im Nikolaisaal: Jane Birkin, die Kammerakademie Potsdam und der Dresdner Kammerchor
GAST DER WASSERSPIELE Alfred Petith ist zwar schon 75, jettet aber immer noch um den halben Erdball. Der einstige deutsche Unternehmer aus Bad Homburg lebt seit 1982 die Hälfte des Jahres im US-Bundesstaat Florida – in Stuart an der Atlantikküste, 1886 von deutschen Einwanderern als Potsdam gegründet.
Restaurierter Gartenpavillon wurde eingeweiht
Landesliga-Neuling TFV auch im Pokal siegreich
Jazzlabel Zetaton mit seinen Künstlern in Nedlitz
Die 8. Potsdamer Wasserspiele mit rund 5000 Gästen wurden am Sonnabend zu einem gesellschaftlichen Höhepunkt
Aufmarsch einer langen Gratulantenschar zum Jubiläum der Werderschen Schützengilde
Innenstadt - Feuer und Wasser bildeten am Sonnabend zum Lichterfest eine zauberhafte Verbindung, die man den beiden Elementen gar nicht zugetraut hatte. Und dabei ist nicht der eigentlich unerwünschte Regenguss zu Beginn des Festes gemeint und die zum Glück nur tröpfelnde Nachhut aus dem Himmelsgewölk.
SVB 03 II gewann 3:1 in Sonnewalde
Der Hamburger SV war für den Potsdamer Frauenfußballklub in der Vergangenheit ein Pokalschreck. Für die erste Mannschaft.
Nicht ganz unbeleckt SehnSüchte hat jeder. Aber darum geht es bei der Ausstellung, die wir am 18.
Endspurt bei der bis zum 19. September zu sehenden Jahrhundert-Schau MoMA
Historische Mühle zeigt Getreide-Innovationen
Fahrland - Die Umsetzung des Fahrländer Bebauungsplans „Gewerbegebiet Marquardter Straße“ und der 4. Änderung am B-Plangebiet „Eisbergstücken“ können weiter gehen.
Bauverein Babelsberg und „Karl Marx“ feierten Jubiläum mit Stadtteilfest
Verregnete Premiere für „Kino Vino“ – Wiederholung in 2005 trotzdem geplant
Aus dem GERICHTSSAAL Werder - Tatort: Baumblütenfest, kurz nach Mitternacht des 4. Mai 2003.
Deutsche Sportfunktionäre sind enttäuscht und fordern härtere Olympia-Kriterien für die Sportler
Zum vierten Mal findet vom 3. bis 5.
Manfred Ragati, Vorsitzender der Arbeiterwohlfahrt, über Hartz IV, zunehmende Armut und Oskar Lafontaine
Hertha BSC hat schon wieder einen Vorsprung verspielt und den Saisonstart verpatzt