zum Hauptinhalt

Die Preisverleihung des Schülerwettbewerbs zum Thema „Drogen“ in der Ausstellung „SehnSucht“ begann gestern pünktlich um 16 Uhr. Da saß die zwölfjährige Katharina noch in der Bahn und glaubte nicht, etwas zu gewinnen.

Der 100. Bildungsaktionär der Potsdamer Stadt- und Landesbibliothek stiftete gleich zehn dringend benötigte Bücher und konnte sich gestern dafür bei Bibliotheks-Direktorin Marion Mattekat neben seiner Bildungsaktie auch eine Dauerkarte für die Bibliotheksbenutzung abholen.

Babelsberg - Eine Initiative „Griebnitzsee für alle“ hat sich vorige Woche gegründet. Ihr primäres Ziel ist es, den Uferbereich des Griebnitzsees in der heute bestehenden Form für die Öffentlichkeit zu erhalten und in einem zweiten Schritt einen Beitrag zur Gestaltung des Griebnitzsee-Ufers zu leisten.

ATLAS Detlef Gottschling zu den neuen alten Linien Tue Gutes und rede drüber! So sollte das neue Konzept des Verkehrsbetriebes verstanden werden, markante Ziele in der Stadt mit eigens danach benannten Bussen und Bahnen anzufahren.

Der stellvertretende CDUFraktionschef Michael Braun will keine Prognose abgeben, ob es in Sachen Tempodrom zu einer Anklage der Staatsanwaltschaft gegen Ex-Senator Peter Strieder, Finanzsenator Thilo Sarrazin und Staatssekretär Volkmar Strauch kommen wird. „Wer das versucht, ohne alle Beweismittel zu kennen, ist nicht seriös“, sagte Braun.

Die Ermittlungen gegen leitende Mitarbeiter der Europa-Universität Viadrina sind noch immer nicht abgeschlossen. Das sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder), Ulrich Scherding, gestern dem Tagesspiegel.

Von Sandra Dassler

Mit Pop, Show und Film an die Spitze: MME, die größte unabhängige TV-Firma, zieht an die Spree

Von Ulrike Simon

FDPGeneralsekretärin Cornelia Pieper hat den Organisatoren der Leipziger Montagsdemos vorgeworfen, „dass sie sich mit Oskar Lafontaine als ,Stargast’ instrumentalisieren lassen für einen Machtkampf auf der Linken “. Lafontaine sei „das glatte Gegenteil von einem Kämpfer für die ostdeutschen Interessen“, sagte sie dem Tagesspiegel.

„Dänische Delikatessen“ von Anders Thomas Jensen

Von Daniela Sannwald

Neuruppin - Die Anwohner der August-Bebel-Straße im eher etwas verschlafenen Städtchen Neuruppin wurden gestern unsanft geweckt. Im Morgengrauen hielten Dutzende Polizeifahrzeuge vor mehreren Wohnungen.

Von Sandra Dassler

Viele Kritiker haben genörgelt, dem Publikum war es egal: Mittlerweile zieht Wolfgang Petersens Troja ganze Schulklassen ins Kino. Wenn die Schüler anschließend historische Texte über die Antike lesen, werden sie Brad Pitt, Orlando Bloom oder Diane Kruger vor sich sehen.

Erst nach drei Jahren und vielen unangenehmen Fragen durfte eine deutsche Mutter ein Kind adoptieren

Von Stefan Jacobs

Im extravaganten Haus der DZ Bank am Pariser Platz zeigen die Putzmänner, wie gut sie klettern können

Von Thomas Loy
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })