zum Hauptinhalt

LESERAKTION Breite Bürgersteige, Fußgängerampeln an verkehrsreichen Übergängen und Radwege, die jeder Autofahrer gut im Blick hat: So sollte eine sichere Stadt für Fußgänger und Radler aussehen. Wir haben versucht, Sie auf solchen Wegen zu führen – und oft lange gesucht.

Dissonanz ist das Salz in der Suppe der Harmonie, sie macht die Musik erst richtig interessant. Jede Band, die sich auf Dauer in den Gehörgängen des Publikums festsetzen will, versucht sich daran zu halten.

Links und rechts der Langen Brücke Günter Schenke über den Besuch von Justiz- und Europaministerin Barbara Richstein im Rathaus und in der Brandenburger Vorstadt Wenn sich ein Ministerbesuch im Rathaus ankündigt, entstehen sogleich Fragen: Welchen Sinn soll das haben? Und: Bringt der Besuch Hiobs- oder Freudenbotschaften?

Potsdam-Mittelmark - Als „abenteuerlich“ bezeichnete Kreistagsabgeordneter Joachim Lindicke (SPD) den Antrag der CDU, dem Sozialamt Belzig allein die Aufgabe der Betreuung der Arbeitlosengeld-II-Empfänger zu übertragen (PNN vom Donnerstag). Die CDU-Fraktion hatte sich damit gegen Pläne der Kreisverwaltung gewandt, dazu eine Arbeitsgemeinschaft (Arge) mit der Agentur für Arbeit zu gründen.

DAS GIBT“S NOCH Yacht-Charter. Um auf dem Wasser Eindruck zu machen, sollte man sich beim „Schiffskontor“ an der Rummelsburger Bucht in Berlin eine historische Yacht mieten, etwa das „Salonschiff Don Juan“ von 1929 für „Plaisier- Fahrten“ von der Havel zur Ostsee.

Die PDS spricht sich für den Kauf der Grundstücke am Griebnitzsee durch die Stadt aus. Wie Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg mitteilte, habe die PDS bereits im Juni einen entsprechenden Antrag gestellt.

Was Sie wissen sollten Losspazieren – und Berlin sowie das Potsdamer Umland mal ganz neu kennen lernen. Dazu laden wir Sie mit unserer Serie ein.

ATLAS Sabine Schicketanz über die Eile mit Hartz IV Die Menschen, die ab Januar 2005 das neue Arbeitslosengeld II bekommen sollen, könnten in der kommenden Woche unangenehme Post von der Agentur für Arbeit bekommen. Denn wer seinen 16-seitigen Antrag noch nicht ausgefüllt und abgegeben hat, gefährdet die Umsetzung der Arbeitsmarktreform.

Von Sabine Schicketanz

Blumige Seeschlachten, Dampferpartien, edle Villen am Wasser und ein Hit der 50er Jahre: An der Havel haben die Berliner und Potsdamer von jeher ihr Vergnügen gefunden

Von Thomas Loy

LebensWERT Was für Gudrun Thielking-Wagner in dieser Woche lebenswert war Die Ruhe ist für mich nach einem Arbeitstag meistens das Schönste, um zur Gelassenheit zu finden. Dazu gehört als Ritual durchaus ein Glas Wein.

Quasi seitdem die Damen des RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow die letzte Saison als Vizemeister der Landesliga und damit als Aufsteiger in die Oberliga erfolgreich abgeschlossen hatten, begann eine fieberhafte Suche nach einem neuen Coach für das Team. Der alte Trainer Marc Andree konnte aus beruflichen Gründen nicht weiter agieren.

Die Arbeitsgemeinschaft Antifaschismus an der Uni Potsdam hat zu Protesten gegen die Partei Rechtsstaatliche Offensive (Offensive D) aufgerufen, die am heutigen Samstag ab 10 Uhr in der Innenstadt eine Kundgebung, unter anderem gegen Hartz IV, plant. In einer Erklärung rief die AG Antifaschismus dazu auf, „den Rechtspopulisten die Straßen nicht kritiklos zu überlassen“.

Mit einem ersten Spatenstich wird am 30. August in Golm der Start frei gegeben für den Neubau des Institutsteils Medizinische Biotechnologie des Fraunhofer-Instituts für Biomedizinische Technik IBMT.

DasWAR“S Warum Peter Könnicke jedes Jahr die selbe Antwort gibt Jedes Jahr Ende Juli feiert einer meiner Freunde seinen Geburtstag in einem Biergarten am Berliner Volkspark Friedrichshain. Es gibt dort Paulaner-Hefeweizen vom Fass!

San Francisco - Sechs Monate nach den ersten Trauungen von schwulen und lesbischen Paaren in San Francisco hat der oberste Gerichtshof des US-Bundesstaates Kalifornien die über 4000 Homo- Ehen für ungültig erklärt. San Franciscos Bürgermeister Gavin Newsom habe seine Befugnisse weit überschritten, als er am 12.

Von Barbara Munker, dpa

zieht Nutzen aus einem überraschenden Vergleich Bayern: Berge, Laptops, Lederhosen. Berlin: Straßen, Videos, Beuteljeans.

Von Lars von Törne

Berlin - Auto, Hausrat, Wohneigentum – wer Arbeitslosengeld II (ALG II) beantragt, muss darüber Auskunft geben und damit rechnen, dass ihm dieses Vermögen angerechnet wird, und er die staatliche Leistung nicht bekommt. Doch gibt es hier – im Gegensatz zu den gesetzlich festgelegten Freibeträgen bei den Spar- und Altersvorsorgevermögen – einigen Spielraum.

Von Albert Funk

Ein Foto dominierte die Titelseite der gestrigen „Bild“, und es war kein Nacktfoto. Gerhard Schröder war darauf zu sehen, wie er am Grab seines 1944 in Rumänien gefallenen Vaters steht.

Am Donnerstag gegen 20 Uhr beendete die Polizei den Abend von einigen hundert Kinofans vorzeitig, als sie ihnen den Zutritt zum Freilichtkino im „Zitty Park“ am Lehrter Bahnhof verwehrte. Die verhinderten Gäste wollten den Film „Herr Lehmann“ sehen.

Köln - Wer Rolf Bietmann fragt, bekommt eindeutige Antworten. „Nein, ich habe mit dieser Mandatsbeziehung überhaupt nichts zu tun“, sagt der Kölner Anwalt und CDU-Bundestagsabgeordnete auf die Frage, ob es zwischen ihm und dem unter Korruptionsverdacht stehenden Müll-Großunternehmer Hellmut Trienekens irgendwelche Beziehungen gebe.

Von Jürgen Zurheide