Angeklagter: Ich war damals obdachlos und hatte Hunger / Bereits ergangenes Urteil wurde in die Geldstrafe einbezogen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.08.2004
Stefan Lehmann ist Deutschlands bester Nachwuchstätowierer
Mehr Lehrstellen als im Vorjahr / 164 Ausbildungsbetriebe kamen hinzu
Potsdam - Die 18500 brandenburgischen Schulanfänger erhalten erstmals knallrote Schirmmützen mit Reflektoren. Dies sei ein Beitrag zu mehr Verkehrssicherheit, sagte Verkehrsminister Frank Szymanski (SPD) am Dienstag eine knappe Woche vor Beginn des neuen Schuljahres.
Werder · Petzow - Das Wasserflugzeug wird erstmals am 12. August um 12.
Teltow - Der Frischemarkt in der Teltower Altstadt wird ab 21. August immer samstags von 7 bis 12 Uhr stattfinden.
Untersuchungsausschuss zur Aufklärung der Chipfabrik-Pleite legt Abschlussbericht vor
Kleinmachnow - 70 Prozent aller in Kleinmachnow lebenden Kinder werden in örtlichen Kitas betreut. Das geht aus einer Analyse hervor, die von der Verwaltung im Auftrag der Gemeindevertretung angefertigt und jetzt dem Finanzausschuss vorgelegt wurde.
Den Sieg über 30 Kilometer beim Swiss Alpine Marathon sicherte sich Anja Carlsohn am vergangenen Samstag. Die 26- jährige Läuferin, die nur allzu gern die Strapazen auf der ursprünglichen Strecke von Marathon nach Athen bei den Olympischen Spielen auf sich genommen hätte, gewann den Lauf über Straßen, Waldwege und Gletscher in 1:58:08 Stunden vor Bernadette Meier Brändle aus Dreien (2:08:04).
Kleinmachnows Abgeordnete wollten keine neuen Schulden machen. Für die neue Turnhalle fehlt Geld
Ausschuss-Chef legt neutralen Bericht vor: Schuldfrage bleibt unbeantwortet
Potsdamer Rudergesellschaft hat für eine Woche junge Athleten aus Luzern zu Gast
Die Vermarktung des Weins vom Wachtelberg steckt in der Sackgasse
Prof. Martin Claußen über Klimamodelle, die Erderwärmung und den Film „The Day after Tomorrow“
Abgesehen von der drückenden Schwüle hielt der gestrige Dienstagmittag am Stadion Vogelgesang wenig Spektakuläres bereit. Trainer Ingo Kahlisch hatte einen Sponsorentermin.
Die Landesentwicklungsgesellschaft galt immer als „Krisenfeuerwehr" des damaligen SPD-Ministerpräsidenten Manfred Stolpe und seiner Regierung: Die LEG ließ neue Wohnungen bauen trotz zunehmender Entspannung auf dem Wohnungsmarkt. Das „Märkische Haus" der LEG, ein Billig-Einfamilienhaus, wurde ein Flop – ebenso die Entwicklung der Militärstadt in Wünsdorf.
Mozartensemble Berlin-Brandenburg an der Sanssouci-Orangerie
Die Deutsche Bahn AG will sparen. Das soll auch Fahrkartenagenturen und Reisebüros, mit denen sie Verträge über den Fahrkartenverkauf abgeschlossen hat, treffen.
Dr. Klaus Arlt wird heute Siebzig
Martin Scholtes sieht beim RSV Eintracht eine Zukunft, am Montag verlor er gegen ein US-College-Team
„Gentherapie-Hoffnungen und Hindernisse“ klärt über gentherapeutische Methoden auf
Babelsberg-Chefs: 50 Kündigungen nur Rechengröße
ATLAS Sabine Schicketanz über die Sorgen im Studio Babelsberg Die Ampeln stehen auf Gelb für Studio Babelsberg. Abwarten lautet die Devise, denn noch immer ist unklar, was die neuen Eigentümer mit dem traditionsreichen Filmstandort vorhaben.
Babelsberg - „Überrascht“ von der Aktion der Fraktion „Die Andere“ gegen die beabsichtigten Pflegearbeiten im Park Babelsberg ist Prof. Hartmut Dorgerloh, Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten.
Potsdam - Die Erdgas Mark Brandenburg GmbH (EMB) mit Sitz in Potsdam beteiligt sich an der Erdgasversorgung Oranienburg (EVO) und hat kürzlich seine Geschäftsführung neu aufgestellt. Die EMB übernehme die bisherigen Anteile der Gaz de France Deutschland GmbH, 24,5 Prozent, teilte ein EMB-Sprecher mit.
Linthe - Während die 18- bis 24-Jährigen nur 9 Prozent der Bevölkerung stellen, sind sie mit 21 Prozent am Unfallgeschehen beteiligt. Und während durch akribische Arbeit der Polizei die absolute Zahl der Unfälle in Brandenburg jährlich abnimmt, steigt die Zahl der Schwerst- und Todesunfälle, wie der Leiter des Polizeischutzbereiches Brandenburg, Burghard Neumann, weiß.
In der Kombinationswertung – bestehend aus Trickski, Slalom und Sprung – ist Andreas Leonhardt am vergangenen Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften Wasserski Boot auf dem Fetzer See in Baden Württemberg Zweiter geworden. Der Nachwuchs-Bundestrainer aus den Reihen des WSC „Preussen“ Caputh sicherte sich im Trickski mit 6390 Punkten die Goldmedaille (PNN berichteten) und verwies die starke Konkurrenz aus Feldberg auf die Plätze.
Musik und Bilder für“s englische Königshaus
Vor etwa 80 Jahren begann der Geschäftsmann Paul Kielbassa in Teltow Eis zu verkaufen
Der im Jahr 2003 begonnene Künstleraustausch der Stadt Potsdam mit dem Schweizer Kanton Graubünden wird auch in diesem Jahr weitergeführt. Die Schweizer reizt an Potsdam besonders das Wechselspiel der Potsdamer Kulturlandschaft mit der Weltstadtmetropole Berlin.
Die Uckermark will die Umsetzung der Hartz-Reformen in eigene Hand nehmen und nicht mit der Eberswalder Agentur für Arbeit kooperieren
Kleinmachnow - SPD-Landtagskandidat Jens Klocksin hält den vom CDU-Landesvorsitzenden Jörg Schönbohm unterstützten Vorstoß, die Rechtschreibreform zu revidieren (PNN berichteten), für eine unvernünftige Idee zum Schaden der Schüler. „Die nach jahrelangen gründlichen Diskussionen beschlossene neue Rechtschreibung darf jetzt nicht wieder rückgängig gemacht werden,“ meint der Kleinmachnower SPD-Chef.
Am Stern - Am Sonntag, dem 22. August, werden die Stern-Bewohner ihr diesjähriges Stadtteilfest feiern.
Kinder aus der weißrussischen Partnerstadt Mogilew erholen sich drei Wochen lang bei Gastfamilien in Potsdam
Der irische Autor Hugo Hamilton ist in Potsdam „Artist in Residence“
Mit dem Schulbeginn steht die Umweltbildung wieder auf dem Lehrplan des „Grünen Klassenzimmers“ im Volkspark Potsdam. Schulklassen der Stufen eins bis zehn können unter 18 verschiedenen Themen, beispielsweise „Wir entdecken die Blumenwiese“ oder „Heilsames und Schmackhaftes aus dem Küchengarten“, auswählen und eine aktionsreiche Unterrichtsstunde im Grünen erleben, sagte ein Sprecher des Entwicklungsträgers Bornstedter Feld.
Die Döberitzer Heide kann die Region jetzt aufwerten
15 Parteien und Vereinigungen auf den Landeslisten
Der Meteorstrom der Perseiden sorgt für kosmisches Feuerwerk am 11. August
„Teen Vision“ und Claudia Buhmann holen in Kleinmachnow Prominente vor die Kamera von Teenagern
Die Landesentwicklungsgesellschaft galt immer als „Krisenfeuerwehr“ des damaligen SPDMinisterpräsidenten Manfred Stolpe und seiner Regierung: Die LEG ließ neue Wohnungen bauen trotz zunehmender Entspannung auf dem Wohnungsmarkt. Das „Märkische Haus“ der LEG, ein Billig-Einfamilienhaus, wurde ein Flop – ebenso die Entwicklung der Militärstadt in Wünsdorf.
erklärt, warum der Sport im Vatikan angekommen ist Schon lange reicht es dem Sport nicht mehr, einfach nur Sport zu sein. Er wollte auch Wirtschaft sein, deshalb schaffte das Internationale Olympische Komitee, die selbsternannte Weltregierung des Sports, den Amateurstatus ab und begann, Werbeflächen zu verkaufen und Fernsehrechte.
Flugtickets bei LTU werden im Winter teurer
Zeitung machen. Sich wachhalten lassen von Nachrichten.
Hertha BSC setzt auf einen guten Saisonstart
Richard Wagner war ein großer Hundefreund. Sein Lieblingstier, ein Neufundländer, hieß „Russ“.
Vor 25 Jahren berichteten wir über türkische Zeitungen in Berlin
Die US-Soldatin England soll im Irak Gefangene misshandelt haben – aus Zeitvertreib, sagen die Ermittler