zum Hauptinhalt

LebensWERT Was für Jürgen Gernentz in dieser Woche lebenswert war Lebenswert ist für mich eine Form von Gleichgewicht im Bezug auf meinen familiären Background und im Bezug auf meine Arbeit. Als Konstante kommt für mich das Glück dazu.

Links und rechts der Langen Brücke Sabine Schicketanz über die Zukunft des Kulturhauses Babelsberg und die Pläne für ein neues Potsdamer Bürgerhaus-Konzept Die CDU macht sich Sorgen. Um die Zukunft des Kulturhauses Rathaus Babelsberg.

Von Sabine Schicketanz

Borkheide - Die Befunde der Wasseruntersuchung vom Naturbad Borkheide weisen Überschreitungen des Bakteriums „Pseudomonas aeruginosa“ auf. Deshalb wurde das Baden durch das Gesundheitsamt Belzig untersagt, teilte das Landratsamt mit.

Das Land und der Bund verkaufen ihre Wohnungsbestände. Käufer sind US-Fonds. Sie wollen Kapital schlagen aus den Immobilien. Die Mieter will man nicht verschrecken – sondern als Käufer gewinnen

Von Ralf Schönball

Grundsätzlich gilt: Kauf bricht Miete nicht . Der neue Eigentümer eines Hauses übernimmt alle Verpflichtungen aus den Mietverträgen, die der Voreigentümer vereinbarte.

Die Deutsche Bahn verspricht am Sonnabend und Sonntag „alles erdenklich Mögliche“, um den Besucheransturm aus Berlin auf die Hanse Sail zu schaffen. Insgesamt werden 70 Regionalzüge zusätzlich eingesetzt.

Die Hanse Sail in Rostock erwartet am Wochenende mehr als eine Million Besucher

Von Claus-Dieter Steyer

Großes Parkhaus unter dem Kulturforum wird als Depotraum genutzt – für den Architekten des Kammermusiksaals ein Fall für den Rechnungshof

Die TempodromAffäre zieht weitere Kreise. Aus einem Protokoll einer Stiftungsratssitzung, das dem Tagesspiegel vorliegt, geht hervor, dass offenbar nicht alle Gelder des Vergleichs zwischen dem Tempodrom einerseits und dem Bund und Berlin andererseits korrekt verwendet worden sind.

Berlin - Der letzte Prozess gegen ehemalige DDR-Spitzenpolitiker wegen der Mauer-Toten endete mit deutlichen Worten. Siegfried Lorenz und Hans-Joachim Böhme hätten „verdammt noch mal“ wenigstens versuchen müssen, etwas gegen den menschenverachtenden Schießbefehl an der Mauer zu unternehmen, sagte Richter Thomas Groß.

Mit dem Bewährungsurteil gegen die ehemaligen SEDPolitbüromitglieder Böhme und Lorenz wurde ein Schlussstrich unter die juristische Aufarbeitung eines der bittersten Kapitel der DDR-Geschichte gezogen: die Todesschüsse an der innerdeutschen Grenze. Das Fazit fällt gemischt aus.

Auf der Petersburger Straße kommt es wegen Bauarbeiten an den Straßenbahngleisen bis zum 9. Oktober jeweils zwischen 7 und 14 Uhr zu Verkehrsbehinderungen.

Fast sah es am Donnerstag so aus, als hätte Drew Deckman die Herrschaft über die Küche des FourSeasons-Hotels verloren. Er wurde im Keller des Hauses in Diskussionen verwickelt, musste Entscheidungen begründen und später ungewohnte Mitarbeiter in seiner Küche dulden.

Zum Start der FußballBundesliga vermeldet das DSF eine Neuverpflichtung: Mario Basler. Der ehemalige Bayern-Star und derzeitige Teammanager von Zweitliga-Absteiger Jahn Regensburg, wird pro Saison 15-mal eingesetzt und gibt seinen Einstand am Sonntag ab 16 Uhr 30.

Der neue Verteidigungshaushalt über 417 Milliarden Dollar war gebilligt – und USPräsident George W. Bush hielt wieder einmal eine Rede über den Kampf gegen den Terror .