TSV Stahnsdorf geht mit Frauen- und Männermannschaft in die neue Tischtennis-Oberliga-Saison
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.08.2004
Berlin will sich von seinen Stadtgütern trennen. Den Anfang soll die Milchviehanlage Großbeeren machen
Für das neue Arbeitslosengeld sollen Brandenburgs „Bildungssparbücher“ aufgelöst werden
LebensWERT Was für Jürgen Gernentz in dieser Woche lebenswert war Lebenswert ist für mich eine Form von Gleichgewicht im Bezug auf meinen familiären Background und im Bezug auf meine Arbeit. Als Konstante kommt für mich das Glück dazu.
Die Andere beantragt für Grünen Rederecht zum Thema Eintritt in die Parks
Borkheide - Die Befunde der Wasseruntersuchung vom Naturbad Borkheide weisen Überschreitungen des Bakteriums „Pseudomonas aeruginosa“ auf. Deshalb wurde das Baden durch das Gesundheitsamt Belzig untersagt, teilte das Landratsamt mit.
Bauminister Szymanski zur Ortsumgehung Michendorf und Templiner Spange
Cocktails haben keine Saison, sagen die Barleute. Dafür sorgen sie selbst – als Seelsorger und auch als Butler
Links und rechts der Langen Brücke Sabine Schicketanz über die Zukunft des Kulturhauses Babelsberg und die Pläne für ein neues Potsdamer Bürgerhaus-Konzept Die CDU macht sich Sorgen. Um die Zukunft des Kulturhauses Rathaus Babelsberg.
Werder - Aus acht Motorbooten am Zernsee haben Diebe die Außenbordmotore gestohlen. Das wurde der Wasserschutzpolizeiwache Potsdam am Donnerstagmorgen angezeigt.
Teltow ist auf dem Weg zu einer Reinigungssatzung – die Probleme mit der Sauberkeit werden bleiben
Stuttgart – Trainer Matthias Sammer sah ein wenig verloren aus neben Erwin Staudt. Der Präsident des VfB Stuttgart ist der Gute-Laune-Verbreiter der Schwaben.
Wer seinen Garten lieber genießt als darin kräftig zu arbeiten, sollte ihn mit genügsamen Pflanzen gestalten. Eine solche ist die Meldenblättrige Pervoskie (Perovskia atriplicifolia), auch Silberstrauch oder Blauraute genannt.
Für das neue Arbeitslosengeld sollen Brandenburgs „Bildungssparbücher“ aufgelöst werden
Der Bebauungsplan sieht den Abriss des achtgeschossigen SchimmelpfengHauses vor. Hier sollen ein 118 Meter hohes Bürohaus und drei neue Blöcke entstehen.
Berlin - Dieter Rampl kann für weitere drei Jahre Vorstandssprecher der Hypo-Vereinsbank (HVB) bleiben. Der Aufsichtsrat habe Rampls Vertrag vorzeitig bis 2007 verlängert, erklärte eine HVB-Sprecherin am Freitag.
Gilberto soll bei Hertha BSC endlich eine erfolgreiche brasilianische Epoche einleiten
DTM-Pilot Paffett kämpft um einen Formel-1-Job
Von Pascale Hugues, Le Point
16-Zoll-Räder und neues Sechsganggetriebe für den stärkeren Diesel
Mutter gestand, ihre Tochter kurz nach der Geburt erstickt zu haben. Monteure fanden die Leiche
S-Bahn freut sich über den Schulbeginn und hofft, dass die Schäden jetzt weniger werden
Bei immer mehr Autos gehört er inzwischen zur Komfortausstattung der so genannte Regensensor. Ein technischer Helfer, der es einem erspart, bei Regen den Scheibenwischer einschalten zu müssen.
Da sitzt man gerade einmal ein paar Monate hinterm Steuer und dann passiert es plötzlich eine kurze Unaufmerksamkeit, eine falsche Reaktion, ein unerwarteter Fahrfehler und schon kann man die zweijährige Probezeit vergessen. Die ersten Punkte in Flensburg, zwei Jahre zusätzliche Probezeit und die Aufforderung zu einem Aufbauseminar trüben die Freude am Fahren.
Berlin - Im Unions-Streit über die Gesundheitsreform wendet sich Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt gegen die CSU. Hundt forderte gegenüber dem Tagesspiegel, bei einem Umbau des Gesundheitswesens die Krankenversicherung radikal vom Lohn zu entkoppeln.
Warum Athen nach den Olympischen Spielen eine andere Stadt sein wird. Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Petros Markaris
Weit haben es die MoMAMüden nicht mehr, wenn sie sich vom langen Warten und dem Ausstellungsbesuch erholen wollen. Am Freitag wurden 500 Quadratmeter Rasen auf den Matthäikirchplatz am Kulturforum in Tiergarten gerollt.
Werder : Reinke – Pasanen, Ismael, Fahrenhorst, Stalteri (65. Magnin) – Borowski, Baumann, Ernst (80.
Berlin Der erneute Höhenflug des Ölpreises und überraschend schwache US-Arbeitsmarktdaten haben den Dax am Freitag deutlich ins Minus gedrückt. Das Börsenbarometer fiel bis Handelsschluss um 2,7 Prozent auf 3727,74 Punkte.
„Pipermint“, ein unheimliches Filmdebüt
Potsdam – An diesem Wochenende werden sich die Autofahrer wieder in Geduld üben müssen. Das Ende der Sommerferien in Berlin und Brandenburg fällt mit einem angesichts des schönen Wetters starken Ausflugsverkehr zusammen.
Eichel macht Druck: Alle Unternehmen mit Bundesbeteiligung sollen ihre Vorstandsbezüge offen legen – bevor ein Gesetz kommt
Das Land und der Bund verkaufen ihre Wohnungsbestände. Käufer sind US-Fonds. Sie wollen Kapital schlagen aus den Immobilien. Die Mieter will man nicht verschrecken – sondern als Käufer gewinnen
Die Bülowstraße verliert eine Spur, um Spritzwasser von den Sandsteinpfeilern abzuhalten
Surfen mit Mobil
sagt Tschüss zum IOC-Vizepräsidenten Thomas Bach Es gibt an diesem Wochenende noch etwas zu tun für Thomas Bach. Der Vizepräsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) muss im Exekutivkomitee einige Entscheidungen treffen.
Im zweiten Anlauf will sich Berlin von seinen Stadtgütern trennen. Den Anfang soll die Milchviehanlage Großbeeren machen
Der neue Verteidigungshaushalt über 417 Milliarden Dollar war gebilligt – und USPräsident George W. Bush hielt wieder einmal eine Rede über den Kampf gegen den Terror .
für Hochbegabte – und lernte einiges dazu
BENZIN Das teurere Öl werden Autofahrer bald an den Tankstellen spüren. Schon jetzt liegt der Preis für einen Liter Super mit 1,20Euro nur knapp unter dem Allzeithoch von 1,21 Euro im vergangenen Mai.
Dank umfangreicher Modellpflege gibt sich der OffRoader Tribute von Mazda nun noch attraktiver. Wichtigste Veränderung ist dabei die Motorisierung.
Die amerikanische Wertpapieraufsicht SEC ermittelt gegen die Internetfirma
Der RBB designt Nachrichten-Sendungen neu
New York - Die UN wollen in den kommenden Tagen Beobachter in die westsudanesische Krisenregion Darfur schicken. Die acht Menschenrechtsbeobachter sollen Generalsekretär Kofi Annan über die Fortschritte der Regierung bei der Entwaffnung arabischer Milizionäre berichten.
Die Arbeitnehmervertreter haben sich über den Reformkurs zerstritten
Als ich am Mittwochabend vom Tod des legendären Fotografen Henri CartierBresson erfuhr, habe ich mich – nicht zum ersten Mal – an die wunderbare Ausstellung erinnert, die derzeit im Berliner Martin-Gropius-Bau sein Lebenswerk illustriert. Im eindrucksvollen Katalog habe ich ein Zitat gefunden, das für mich in besonderer Weise die Genialität von Henri Cartier-Bresson, der es geschafft hat, die authentischen Momente zu verewigen, widerspiegelt: „Es gibt nichts auf dieser Welt, das nicht einen entscheidenden Augenblick hätte.
BDI unterstützt Weiterbetrieb nur, wenn er ohne Subventionen möglich ist
Berlin - Wenn Detlef Reichenbacher über das Szenario Stromausfall reden soll, lehnt er sich nur zurück und lächelt. „Vergessen Sie’s“, sagt der Technische Direktor des Olympiastadions.