zum Hauptinhalt

WIRTSCHAFTSLeben Innenstadt - Wie wäre es mit einer Komplettverschönerung: Neue Frisur, entspannende Massage, Wachsenthaarung, Nagelmodelage, abschließend ein raffiniertes Make-Up? Das alles findet sich seit kurzem im Beautypoint Schwarz, Friedrich-Ebert-Straße 105-108.

Potsdams CDU-Fraktionsvize Michael Schröder hat sich hinter die Entscheidung von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) gestellt, die Verhandlungen mit der Unternehmensgruppe Ulrich Weber zum Bau eines Spaßbades in Drewitz wegen der ungeklärten Finanzierungsfragen abzubrechen. Schröder erklärte gestern, mit dem Ende der fast zehnjährigen Bemühungen zur Entwicklung eines Freizeitzentrums sei nun der Weg frei, „den gesamten Standort einer geordneten städtebaulichen Entwicklung zuzuführen“.

ATLAS Sabine Schicketanz will Aufklärung zu Hartz IV Dass die arbeitslosen Menschen in Potsdam bisher wegen Hartz IV ihre Sparkonten (noch) nicht geplündert haben, sollte über den Ernst der Lage für viele von ihnen nicht hinweg täuschen. In Panik zu verfallen und Gespartes unter die Matratze zu stopfen, anstatt es auf der Bank zu lassen, ist sicher nicht die richtige Reaktion auf die Arbeitsmarktreform.

Von Sabine Schicketanz

Waldstadt - Wegen Reparaturarbeiten unterbricht die Potsdamer Energie und Wasser GmbH (EWP) nach eigenen Angaben am morgigen Mittwoch und am Donnerstag die Fernwärmeversorgung in der Waldstadt. Am Mittwoch bleibt die gesamte Waldstadt in der Zeit von 6 bis 17 Uhr ohne warmes Wasser.

Es ist schon merkwürdig, wenn sich das Christentum, von Morgen kommend, zuerst des Abendlandes bemächtigt hat, jener Weltgegend, welche sich der untergehenden Sonne zuneigt, des Westens. Das spiegelt sich auch in der christlichen Liturgie wieder, bei Abendmahl und Vesper: Seit Urbeginn versammeln sich Gläubige in dieser Stunde zum gemeinsamen Gebet.

MEIN SOMMER 2004 Nach Bayern oder an die Ostsee – für Wolfgang Tagnatz und seine Frau Rosemarie ist die Auswahl möglicher Reiseziele in diesem Sommer eher bescheiden. Tagnatz, der sich selbst als „einen der wenigen Deutschen, die nie auf Mallorca waren“ bezeichnet, hat den Norden und den Süden des eigenen Landes zu schätzen gelernt.

Früher fand er immer einen Grund, um zu trinken, sagt Uwe Flach, heute ist er trocken. Potsdamer Beratungsstellen helfen Alkoholikern auszusteigen

Von Marion Koch

Brandenburger Vorstadt - Wer Wäscheknöpfe, Schneiderkreide oder gar eine Stricklehre kaufen wollte, hatte bisher in Potsdam schlechte Karten. Spezialgeschäfte schlossen in den 90er Jahren ihre Pforten, und auch Läden, die einige Kurzwaren als Beisortiment führen, gibt es kaum noch.

Sanierung des Charlottenburger Tores beginnt – der Sponsor plant Plakate zu den Spielen in Athen

Von Cay Dobberke

Am Mittwoch strahlte der britische Fernsehsender BBC einen Beitrag mit dem Titel „Die gekauften Spiele“ aus. Darin treffen zwei BBCReporter, als Geschäftsleute getarnt, das bulgarische IOC-Mitglied Iwan Slawko w.

40 000 Kubaner sprechen Deutsch. Auch Roberto Díaz rezitiert die Klassiker akzentfrei. Aber die Jungen haben dafür kein Verständnis

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })