zum Hauptinhalt

Zwei Doppelschläge genügten dem Erstligisten VfL Wolfsburg in Halberstadt, um die eine Liga tiefer spielenden Frauen von Turbine Potsdam II mit 4:0 abzufertigen. Pieper nutzte in der 13.

Am Schlaatz - Menschen aus den unterschiedlichsten Teilen der Erde prägten das Straßenbild des Stadtteiles Am Schlaatz. Doch statt gemeinsam finde das Leben von Potsdamern und Ausländern oft nebeneinander statt, erklärte Susi Janus von der Flüchtlingsberatungsstelle des Diakonischen Werkes.

Die Serie, dass in den Partien zwischen Trebbin und Werder jeweils der Gast gewinnt, wurde mit dem 3:1-Erfolg der Gastgeber durchbrochen. In der ersten halben Stunde gaben die ohne Sven und Dirk Junkel angetretenen Werderaner noch den Ton an.

Soziales Anliegen der „Heimkehrer“ Der Landesverband des Verbandes der Heimkehrer führte am 9.Juli 2004 im Hotel „Am Griebnitzsee“ seinen 7.

Den Traum, auf Rang 5 einzulaufen, konnte sich Matthias Dietze vom Zeppelin-Team im OSC Potdam bei den Deutschen Triathlon-Meisterschaften über die Mittelstrecke nicht erfüllen. Nach 2,1 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21 km Laufen kam er im bayerischen Kulmbach auf Platz 11 ein (in der Wertung der deutschen Teilnehmer 10.

Einen Favoritensieg gab es bei der „Kocmo-Night-Challenge“ der Radsportler Sonnabendnacht vor rund 2000 Zuschauern im Potsdamer Waschhaus. Die Uhr zeigte schon nach Mitternacht, als Profi Björn Schröder vom Team Wiesenhof mit seinem Partner Gregor Wilwohl vom Profi-Team Winfix das Zweier- Mannschaftsfahren auf einem 600-m- Rundkurs über das Gelände und direkt durchs Waschhaus in 50:32 Minuten vor Philipp Walsleben/Tobias Schleifring (RC Kleinmachnow) und Sascha Pischowski/Benjamin Ackers (Sturmvogel Berlin) für sich entschieden.

ATLAS Hella Dittfeld über neue Einsichten in alte Fehler Es ist offenbar schwer, sich Fehlern aus der Vergangenheit zu stellen. Wer gibt schon gern zu, dass er Mist gebaut hat.

Von Hella Dittfeld

Zum (noch nicht) öffentlichen Postenweg am Griebnitzsee Die Stadt Potsdam steht vor der nicht einfachen Entscheidung, weite Bereiche des Griebnitzseeufers vom Bund für teures Geld, dass ihr allenthalben fehlt, zu kaufen, um das Griebnitzseeufer und den ehemaligen Postenweg als öffentlichen Weg zu erhalten. Dagegen steht der Vorschlag der Initiative Historische Uferregion Griebnitzsee e.

Zu „Viel zu weit weg“ In dem Artikels nehmen sie auf die, auch aus unserer Sicht, unmögliche Situation der Schließung des Parkplatzes Stellung. Leider ist es uns nicht möglich, den Parkplatz länger als 22 Uhr geöffnet zu halten.

Seit sechs Jahren wohnt Andrea Alms mit ihrer Familie in einem Häuschen inmitten von Wiesen, Feldern und Pferdekoppeln vor den Toren Potsdams in Langerwisch. In ihrem mit Obstbäumen, Ziergehölzen, Stauden bepflanzten und zum Haus durch Terrassensteine gegliederten Garten fühlt sie sich besonders wohl.

Neue Instrumente stehen jetzt für die Musiktherapie der Theodor-Fliedner-Stiftung zur Verfügung, die in der Stiftstraße geistig und zum Teil zusätzlich körperlich behinderte Menschen betreut. Die Anschaffung wurde durch eine Spende des Lion-Clubs Potsdam-Sanssouci ermöglicht.

FUSSBALL-OBERLIGA Ausschreitungen überschatteten am Sonnabend das Spiel- ende im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion. Während die rund 700 BFC-Fans im Gäste-Block von den Sicherheitskräften weitestgehend unter Kontrolle gehalten wurden, stürmten nach dem Abpfiff über 30 Berliner, die sich Karten für die ohne großen Zaun versehene Haupttribüne besorgt hatten und bis dahin wenig auffielen, den Rasen.

Ministerpräsident Matthias Platzeck sieht die Bewerbung Potsdams um die Kulturhauptstadt 2010 auf sehr gutem Weg. Auf dem Sommerfest des Fördervereins Parforceheide am Sonntag zeigte er sich erfreut, dass die Landeshauptstadt im 3sat-„Kulturhauptstadt-TÜV“ ausgesprochen gut abgeschnitten hat.

In Zeiten der Gewalt: Das 57. Filmfestival Locarno erkundet das Verhältnis zwischen Privatem und Politischem

Von Christiane Peitz