Ulrich Hienzsch will ein Mitmach-Museum
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.08.2004
Drei Konzepte der Parknutzung
Weltmusikalische Rhythmen von „Jacaranda“
Im Bereich der Laut-Buchstaben-Zuordnungen gibt es keine Neuerungen. Die neuen Varianten von Wörtern wie „behände“ und „nummerieren“ bleiben damit die einzig richtigen.
Benjamin Brittens eindrucksvolles War Requiem, enstanden 1972 zur Wiedereinweihung der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Kathedrale von Coventry, wird am kommenden Sonnabend (19.30 Uhr) und am Sonntag (18 Uhr) in der Friedenskirche Sanssouci aufgeführt.
Partei schickt keinen Redner / 500 Teilnehmer
Zdenek Marecek von der Masaryk-Universität Brno zum deutsch-tschechischen Verhältnis
Eisenberg: Die ganze Reform rückgängig machen
In Beelitz wird altes Schulfach Astronomie mit AG wieder belebt
Spende für Flüchtlinge in der Westsahara
Erneuter Appell an Platzeck und Stolpe
Berlin - Im zehnten Jahr nacheinander sind die Diebstahlszahlen von Autos in Deutschland zurückgegangen. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 31707 Autos gestohlen und damit 8,8 Prozent weniger als 2002.
Für eine bundesweite Studie wurden Daten in Kleinmachnow erhoben. Die Mitmacherquote war hoch
1. Kreisklasse: Zwei Teams mit voller Punktzahl
Dirk Güttes vom Potsdamer Restaurant „Juliette“ ist zum „Brandenburger Meisterkoch“ ernannt worden. Das entschied die Jury des von Partner für Berlin, Gesellschaft für Hauptstadt Marketing, initiierten Wettbewerbs um die besten Köche aus Berlin und Brandenburg.
Harald Arnold las Novellen von Thomas Mann
Deutsches Staraufgebot für Märchen-Neufassung
Noch ein Jahr: Wenig neue Rechtschreibung in Potsdam
Michendorf - In dieser Woche sollen auf dem Gelände des Norberthauses die Bagger rollen. Die Bewohner der katholischen Einrichtung, Menschen mit leichten bis zum Teil schweren Behinderungen, wünschen sich seit langem einen Treffpunkt vor ihren Wohnhäusern.
PDS will Areal mit Erlös aus dem Verkauf des Campingplatzes erwerben
Restaurierte Fassade des Gebäudes wurde gestern eingeweiht
Melancholische Finissage auf Freundschaftsinsel
Michendorf - Die Autobahnpolizeiwache Michendorf lädt am Mittwoch, 1. September, zum zehnten Fernfahrerstammtisch ein.
Gallup und IMW starten Mittelstands-Initiative
Tombola-Erlös vom Stadtteilfest Am Stern an DRK-Werkstätten übergeben
Potsdamer Leichtathleten daheim empfangen – mit unterschiedlichen Stimmungen, aber dem gleichen Ziel
ATLAS Dirk Becker über kurze Wege in der Wissenschaft Das mag ein wenig provinziell klingen, wenn Potsdams Obere stolz dem Spatenstich zu einem neuen Prachtbau der Wissenschaft in Golm beiwohnen und plötzlich die Rede von der „Fußläufigkeit“ ist. Die Welt ist elektronisch umspannt und vernetzt, Zusammenarbeit über weite Entfernung nicht einfach nur mehr kein Problem sondern schon Standard.
Heimatforscher zeigten pflanzliche Erinnerungskultur von der Königin-Luise-Linde bis zur Hitler-Eiche
Motorradfahrer rund um den Schwielowsee gründen einen Stammtisch
Vor 20 Jahren ertaubte Jürgen Koppatz, ein schwieriger Weg in die absolute Geräuschlosigkeit
Lucia Muriel wohnt seit 1976 in Deutschland. Sie spricht akzentfrei deutsch, aber erinnert sich an die Zeiten, als sie in Deutschland neu war.
Matthias Oden
Morgen, um 11 Uhr, wird der Startschuss im Lustgarten fallen. 24 Stunden wollen dann zahlreiche Staffelläufer zwischen 200, 400 und 800 Metern für mehr Toleranz gegenüber und mehr Integration von Ausländern laufen.
Aus dem GERICHTSSAAL Erst schiebt Sarah S. (21, Name geändert) alle Schuld auf ihren Freund.
Babelsberg - Der Verein Oberlinhaus eröffnet am Mittwoch das ambulante Reha-Zentrum Oberlin. Ab 13.
Finanzierung des Flughafens Schönefeld unklar
Fließender Prozess mit finanziellen Auswirkungen
Die Sommerpause im Literaturladen ist vorbei. Morgen wird Ralf Günter Krolkiewicz die neue Lesesaison eröffnen.
Sportschüler haben die Olympischen Spiele ständig verfolgt und sind stolz auf die Potsdamer Erfolge
Fußball-Kreisliga: Vizemeister schlägt Pokalsieger
In der Biosphärenhalle im Volkspark fand das 1. Potsdamer Chorfest mit 13 Klangkörpern statt
Bornstedter Feld - Am Mittwoch und am Donnerstag ist die Biosphäre wegen Filmdreharbeiten nicht für Besucher geöffnet. An beiden Tagen werden dort Szenen für die US-Filmproduktion „Aeon Flux“ mit Oscar-Preisträgerin Charlize Theron gedreht.
Spatenstich für neues Fraunhofer Institut: Golm wird zum Zentrum für Biotechnologie
Organisierte Kriminalität in Brandenburg wird „immer internationaler“
Berlin Im Streit um die Zahnersatzversicherung zeichnet sich eine Lösung ab. Die CDU verzichtete am Montag auf das von der SPD bereits verworfene Pauschalenmodell.
Tschetscheniens neuer Präsident Alchanow lehnt Gespräche mit den Rebellen ab
Branchenverband rechnet mit Nachahmern / Grüne kritisieren „Abzocke“
Gas wird teurer. Im Herbst will die Gasag den Preis pro Kilowattstunde um fünf bis zehn Prozent erhöhen.