zum Hauptinhalt

Karstadt will tausende Mitarbeiter entlassen und fast 80 Filialen verkaufen. Was hat Christoph Achenbach damit zu tun?

Mit Sorge betrachten die Veranstalter des Großen Preises von Japan (Sonntag 7.30 Uhr MESZ/live bei Premiere und RTL) die Wettervoraussagen.

Die Kandidaten lassen sich von Drohungen nicht abschrecken – obwohl sie gegen Karsai keine Chance haben

Von Ulrike Scheffer

Zwei ToteWinkel-Spiegel haben sich bislang durchgesetzt: DER DOBLI-SPIEGEL Wilbert van Waes aus Holland hat ihn entwickelt – ein Lkw hatte einen Sohn überrollt. Er wird rechts unter der Frontscheibe befestigt.

Mit einer neuen Werbekampagne präsentiert die Welthungerhilfe Erfolgsgeschichten aus Entwicklungsländern - und will so Spender motivieren

Von Elisabeth Binder

„Erneuerung aus eigener Kraft“ – das ist die Überschrift der Präambel des Koalitionsvertrages, die zentrale Botschaft der Koalition. Sie will die Eigeninitiative der Brandenburger stärken, bürokratische Hürden abbauen.

wundert sich über Sepp Maiers letzten Spruch Ach, der Maier Sepp. Enten fängt er schon länger nicht mehr, aber Sprüche macht er immer noch.

Von Benedikt Voigt

Jakarta Kambodschas König Norodom Sihanouk hat nach Angaben seines Sohnes aus gesundheitlichen Gründen abgedankt. Prince Ranariddh verlas am Donnerstag in der Nationalversammlung in der Hauptstadt Phnom Penh ein entsprechendes Schreiben des Monarchen.

Berlin Die Telekommunikationsfirmen in Deutschland werden in diesem Jahr wieder deutlich stärker wachsen als der Rest der hiesigen Wirtschaft. Der Umsatz der Branche werde voraussichtlich um 3,3 Prozent auf 62,9 Milliarden Euro steigen, ergab die aktuelle Marktanalyse des Branchen-Verbands VATM.

Berlin - Straßentunnel sind Unfallschwerpunkte: Ein Jahr erst liegt der jüngste tödliche Zusammenstoß im Schweizer Gotthardtunnel zurück. Damit sich ähnliche Unglücke nicht in einem der 193 deutschen Tunnel wiederholen, startet das Bundesverkehrsministerium ein Nachrüstprogramm für die Straßenröhren, das sie heute vorstellt.

Von Oliver Bilger

Potsdam SPD und CDU werden in Potsdam ihre Koalition fortsetzen. Zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen haben Ministerpräsident Matthias Platzeck und sein Vize Jörg Schönbohm Donnerstag die neue Ministerriege vorgestellt.

Seit der Wiedervereinigung erreichen immer mehr Menschen in Ostdeutschland ein höheres Alter. Von 1989 bis 2002 stieg die Lebenserwartung der Frauen von 76,3 auf 81,2 Jahre.

Wer sehnt sich nicht nach Dauer? Dauer des Lebens, ewige, herrliche Dauer der Liebe, der Schönheit, des Reichtums … Aber auch ein Lutscher kann dauern, eine Wurst dauert, Mieter, Parker, Läufer, Brenner, Regen und Stress dauern.

Diese Woche: Also pass auf, wenn ich sterbe, will ich keine Tränen, sieh nur zu, dass ich abgeräumt werde, ich hatte ein erfülltes Leben, und wenn überhaupt einer eine Startvorgabe hatte, dann ich. Ich hatte sieben oder acht Leben in einem.

Wie kann man als Gastgeber der MinisterpräsidentenKonferenz seine Amtskollegen bloß beeindrucken? Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit lud am Donnerstagabend Christian Wulff (Niedersachen), Roland Koch (Hessen) und die anderen Ministerpräsidenten zur Besichtigung der Flick-Ausstellung im Hamburger Bahnhof ein.

Berlin - In der Bundesversicherungsanstalt wundern sie sich doch ein wenig: Von den rund fünf Millionen Inhabern eines Riester-Altersvorsorgevertrags hat bislang noch nicht einmal jeder Zweite seine Zulage beantragt. Gerade 2,1 Millionen ausgefüllte Formulare seien bisher eingegangen, sagt BfA-Sprecher Stefan Braatz.

Von Rainer Woratschka

Düsseldorf Henkel setzt mit einem großen Tauschgeschäft seine Expansion in Nordamerika und Asien fort. Der Konsumgüterhersteller, dem unter anderem die Marken Persil, Fa und Pritt gehören, gibt seine Beteiligung an dem US-Konzern Clorox ab.

Berlin Ein knappes halbes Jahr nach der EU-Osterweiterung fordert die Wirtschaft, eine Öffnung der deutschen Arbeits- und Dienstleistungsmärkte für die neuen Mitgliedsländer, vor allem Polen, vorzeitig zu prüfen. Der Präsident der Berliner Handwerkskammer, Stephan Schwarz, sieht die Zeit gekommen, „darüber nachzudenken, ob wir uns mit den Übergangsfristen von sieben Jahren einen Gefallen tun“.

Berlin - Verteidigungsminister Peter Struck gibt Anlass zu Spekulationen: Zum wiederholten Mal hat sich der SPD- Politiker besorgt über die Lage in der sudanesischen Provinz Darfur geäußert – und dabei eine Entsendung deutscher Soldaten in das Krisengebiet nicht „generell“ ausgeschlossen. Bereitet da einer die Öffentlichkeit auf einen weiteren Großeinsatz der Bundeswehr vor?

Von Stephan Haselberger

Düsseldorf Der Wirtschaftsstandort Deutschland erlebt seit über zehn Jahren einen stetigen Niedergang, der sich trotz des weltweiten Konjunktur-Booms und der Reformen der Agenda 2010 im ersten Halbjahr 2004 nahezu ungebremst fortgesetzt hat. Das ist das zentrale Ergebnis einer gestern veröffentlichten Studie der Bertelsmann-Stiftung, in der die Arbeitsmarkt- und Wachstumsperformance von 21 Staaten verglichen wird.

Beim Bundeskriminalamt (BKA) und im Bayerischen Landeskriminalamt durchforsten Experten das Internet täglich nach Hinweisen auf Kinderpornografie und andere Straftaten. Im Bereich Kinderpornografie arbeiten nur Freiwillige.

Es treibt mit 54 Besatzungsmitgliedern im Atlantik – verkauften die Briten altersschwache Schiffe?

Elfriede Jelineks Prosabücher sind mit wenigen Ausnahmen im Hamburger Rowohlt Verlag erschienen und im Taschenbuch erhältlich. Sie werden in der Reihenfolge ihrer Erstveröffentlichung genannt.

Berlin Ein knappes halbes Jahr nach der EU-Osterweiterung fordert die Wirtschaft, eine Öffnung der deutschen Arbeits- und Dienstleistungsmärkte für die neuen Mitgliedsländer, vor allem Polen, vorzeitig zu überprüfen. Der Präsident der Berliner Handwerkskammer, Stephan Schwarz, sieht die Zeit gekommen, „darüber nachzudenken, ob wir uns mit den Übergangsfristen von sieben Jahren einen Gefallen tun“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })