Mit Martin Crimps „Cruel and Tender“ eröffnet die „Spielzeit Europa“ der Berliner Festspiele
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.10.2004 – Seite 3
Der Streit über die Hennenverordnung geht in die nächste Runde. Käfige sollen aber verboten bleiben
hat die neuen Kiezstreifen lieb gewonnen Also mit den Kiezstreifen, das haben wir uns ja selbst eingebrockt. Geht nicht an, dass der Staat Unmengen von Regeln erlässt, deren Einhaltung niemand kontrolliert – das schrieb auch der Tagesspiegel immer wieder.
Stockholm Die 57-jährige österreichische Autorin und Dramatikerin Elfriede Jelinek erhält den diesjährigen Nobelpreis für Literatur. Sie ist erst die zehnte Frau, die mit der seit 1901 vergebenen Auszeichnung bedacht wird.
Kalbsbraten muss nicht immer mild wie bei Muttern schmecken. Haben Sie schon einmal daran gedacht, ihm afrikanische Würze mitzugeben und das Ganze auf scharfes Püree zu betten?
über Pläne für die Schultheiss-Brauerei
Ralf M. wollte den Kannibalen von Rotenburg nachahmen.
Mit Sorge betrachten die Veranstalter des Großen Preises von Japan (Sonntag 7.30 Uhr MESZ/live bei Premiere und RTL) die Wettervoraussagen.
Die Kandidaten lassen sich von Drohungen nicht abschrecken – obwohl sie gegen Karsai keine Chance haben
Zwei ToteWinkel-Spiegel haben sich bislang durchgesetzt: DER DOBLI-SPIEGEL Wilbert van Waes aus Holland hat ihn entwickelt – ein Lkw hatte einen Sohn überrollt. Er wird rechts unter der Frontscheibe befestigt.
Mit einer neuen Werbekampagne präsentiert die Welthungerhilfe Erfolgsgeschichten aus Entwicklungsländern - und will so Spender motivieren
„Erneuerung aus eigener Kraft“ – das ist die Überschrift der Präambel des Koalitionsvertrages, die zentrale Botschaft der Koalition. Sie will die Eigeninitiative der Brandenburger stärken, bürokratische Hürden abbauen.
Die Deutschen werden in Iran begeistert empfangen
wundert sich über Sepp Maiers letzten Spruch Ach, der Maier Sepp. Enten fängt er schon länger nicht mehr, aber Sprüche macht er immer noch.
Jakarta Kambodschas König Norodom Sihanouk hat nach Angaben seines Sohnes aus gesundheitlichen Gründen abgedankt. Prince Ranariddh verlas am Donnerstag in der Nationalversammlung in der Hauptstadt Phnom Penh ein entsprechendes Schreiben des Monarchen.
Berlin Die Telekommunikationsfirmen in Deutschland werden in diesem Jahr wieder deutlich stärker wachsen als der Rest der hiesigen Wirtschaft. Der Umsatz der Branche werde voraussichtlich um 3,3 Prozent auf 62,9 Milliarden Euro steigen, ergab die aktuelle Marktanalyse des Branchen-Verbands VATM.
Die Präsidentschaftswahl in Afghanistan markiert das Ende des 2001 in Bonn vereinbarten Friedensprozesses. Doch es gibt noch viel zu tun.
Auch die 52-Dollar-Marke wird ohne Problem genommen – die Börsen beeindruckt das kaum
Sie sind elf Mal für den Deutschen Fernsehpreis nominiert, so oft wie kein anderer Produzent. Ist ein erfolgreicher Film planbar?
Berlin - Straßentunnel sind Unfallschwerpunkte: Ein Jahr erst liegt der jüngste tödliche Zusammenstoß im Schweizer Gotthardtunnel zurück. Damit sich ähnliche Unglücke nicht in einem der 193 deutschen Tunnel wiederholen, startet das Bundesverkehrsministerium ein Nachrüstprogramm für die Straßenröhren, das sie heute vorstellt.
Potsdam SPD und CDU werden in Potsdam ihre Koalition fortsetzen. Zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen haben Ministerpräsident Matthias Platzeck und sein Vize Jörg Schönbohm Donnerstag die neue Ministerriege vorgestellt.
Aus Kannibalismus-Fantasien in einem Internet-Forum wurde beim Mord von Neukölln tödlicher Ernst
Von Michael Mara
Juliana Chen bezaubert das Wintergarten-Publikum mit verblüffenden Spielkartentricks
Die PCKurse bereiten auf die Anforderungen der Start-Tests der Europäischen Sprachenzertifikate TELC vor. Diese können in den wichtigsten europäischen Sprachen erworben werden.
In Deutschland gibt es sechs verschiedene Führerscheine. Von Wachspapier bis Plastik. Das soll so bleiben
Passen die Spiele überhaupt drauf?
Berlin Die deutschen Börsen schwankten am Donnerstag um ihren Vortagesschlusskurs. Der steigende Ölpreis machte sich bei den Kursen kaum bemerkbar.
Karstadt will tausende Mitarbeiter entlassen und fast 80 Filialen verkaufen. Was hat Christoph Achenbach damit zu tun?
Miroslav Klose schießt wieder Tore – weil er seine Selbstzweifel besiegt hat
Siemens setzte in Kamp-Lintfort einen Beschäftigungspakt durch, jetzt ist das Werk nicht ausgelastet
Seit 50 Jahren gibt es die Bewährungshilfe. Das Land spart dadurch Millionen