zum Hauptinhalt

Von Frank Jansen Thorsten Metzner und Peter Tiede Potsdam – Der Chef des Brandenburger Verfassungsschutzes, Heiner Wegesin, wird überraschend zum Jahresende von seinem Posten abgelöst und in den einstweiligen Ruhestand versetzt. Wie die PNN aus Regierungskreisen erfuhr, ist ein schon länger schwelender Konflikt zwischen dem Verfassungsschutz und dem Staatssekretär im Innenministerium Eike Lancelle einer der Gründe für den vorzeitigen Abschied Wegesins.

Von Peter Tiede

Eigentlich hatte der drinking man kaum noch Lust, sich auf der Karl-Marx-Allee eine Bar anzuschauen. Was da bislang bei den Trinktests geboten wurde, entsprach kaum oder gar nicht den Standards des elegant drinking.

Von Frank Jansen

Berlin/New York McDonald’s in Turbulenzen: Konzernchef Charlie Bell tritt nach nur sieben Monaten im Amt zurück. Wie das Unternehmen in der Nacht zum Dienstag mitteilte, gebe der 44-jährige Bell wegen einer Darmkrebserkrankung seinen Posten auf.

Brandenburg/Havel - In Brandenburg beginnt vermutlich noch in diesem Jahr der erste Terrorprozess in der Geschichte des Bundeslandes. Generalstaatsanwalt Erardo Rautenberg hat jetzt Anklage gegen zwölf junge Rechtsextremisten erhoben, die eine terroristische Vereinigung namens „Freikorps“ gebildet haben sollen – mit dem Ziel, Ausländer gewaltsam aus der Region Nauen zu vertreiben.

Von Frank Jansen

Erst Udo Lindenberg und Kultursenator Thomas Flierl , jetzt Tim Renner , ExChef des Musikkonzerns Universal: Bei ihrem Versuch, das Marzahner Orwo-Haus für Nachwuchsmusiker zu erhalten, haben die rund 40 noch verbliebenen Bands seit gestern einen weiteren prominenten Fürsprecher. Bei einem Besuch in dem Marzahner Plattenbau mit 50 Proberäumen versprach Renner den Orwo-Bands Sendezeit im Radio.

Natürlich ist die rotgrüne Finanzpolitik „asozial“. Friedrich Merz hat absolut Recht.

Plündere Deine Garderobe und tue Gutes dabei: Am kommenden Sonntag stellt sich Ulla Klingbeil auf den Flohmarkt auf der Straße des 17. Juni und verkauft von 10 bis 17 Uhr 300 Handtaschen, 200 Gürtel und Accessoires.

Wolfgang Zöller hat sich nicht gedrängt, im Gegenteil: Der CSU-Sozialexperte wollte seinem Landesgruppengeschäftsführer Peter Ramsauer den Vortritt lassen. Aber der hat andere Pläne, und so geht der gutmütige Riese aus Unterfranken ins Rennen um die Nachfolge Horst Seehofers als Vizevorsitzender der Unionsfraktion.

Von Robert Birnbaum

Berlin will Bonn keine Ministerien mehr abwerben – sonstgibteskeineHauptstadtklauselimGrundgesetz

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Im Osten liegt für die Versandhäuser Quelle und Neckermann das wirtschaftliche Wunderland. „Es ist derzeit dort fast vergleichbar mit der Situation 1990 in Deutschland, als die Kunden alles gekauft haben“, berichtet der für die Ostregion zuständige Harald Gutschi.

Berlin/München - Fünf mutmaßliche Komplizen stehen schon vor Gericht, nun ist auch der Mann an der Reihe, den die Bundesanwaltschaft für den Rädelsführer hält. Von diesem Mittwoch an muss sich der Neonazi Martin Wiese in München vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht verantworten.

Von Frank Jansen

Berlin - Die entscheidende Unterschrift leistete Grit Breuer in Bad Wilsnack. Dort hat der langjährige Hauptsponsor des SC Potsdam, ein Privatklinik-Unternehmen, seine Zentrale, und dort verpflichtete sich die 32-Jährige durch einen Vertrag, von Januar 2005 an bis 2006 für den SC Potsdam zu starten.

Von Frank Bachner

Berlin Die insolvente Berliner Filmfirma Senator Entertainment verliert Finanzvorstand und Aufsichtsratschef. Ingo Stein werde als Finanzchef das Unternehmen „auf eigenen Wunsch“ zum Februar 2005 verlassen, „um sich einer neuen Tätigkeit zu widmen“, teilte Senator am Dienstag mit.

Mit einer Anzeigenkampagne zum Cholesterinsenker „Sortis“ verunsichere das Pharmaunternehmen Pfizer unnötig die Patienten. Dies werfen Krankenkassen und die Kassenärztliche Vereinigung (KV) in Berlin dem Karlsruher Unternehmen vor.

Wie in Deutschland ist das Schulsystem in Kanada föderal gesteuert. Die Klassengröße liegt in den unteren Jahrgängen bei 20, später haben die Gruppen 23 bis 26 Schüler, in der 8.

Der Dieb ging ungehindert ein und aus: Ein Mitarbeiter des Hausordnungsdienstes im Auswärtigen Amt betätigte sich knapp drei Jahre lang als Langfinger. Er stahl aus Dienstzimmern zwei Notebooks, einen Flachbildschirm, einen Projektor, Disketten und DVDLaufwerke sowie anderes Zubehör.

verrät, was Sie nicht verpassen sollten In gewissen Kneipen am Prenzlauer Berg ist Graf Kiedorf eine Legende. Eine ostdeutsche Bohemefigur wie aus dem Bilderbuch.

Von Tom Peuckert

Berlin Die Abwahl der 36-jährigen Nina Hauer als Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Fraktion wird von ihren Mitstreitern im Netzwerk pragmatischer junger SPD-Abgeordneter als Etappenniederlage im Kampf um die künftige Hegemonie in der SPD bewertet. „Offensichtlich sind wir einigen Altvorderen zu stark geworden, deshalb sollten wir einen auf den Deckel kriegen“, sagte Netzwerk-Sprecher Hubertus Heil dem Tagesspiegel.

Befürworter und Gegner des Irakkriegs haben im ägyptischen Badeort Scharm al Scheich Einigkeit demonstriert: Der politische Prozess im Irak müsse mit den geplanten Wahlen für ein Interimsparlament am 30. Januar weitergehen, bei deren Vorbereitung die Vereinten Nationen eine wichtige Rolle spielen sollen.

Von Andrea Nüsse
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })