zum Hauptinhalt

Berlin Wenig beeindruckt vom hohen Euro-Kurs haben sich die deutschen Standardwerte am Mittwoch lange Zeit freundlich entwickelt. Der Anstieg schwächte sich am Abend jedoch wieder ab.

Bahnkunden werden noch lange darauf warten dürfen, auch Bahnaktien kaufen zu können. Trotz Fahrpreiserhöhung werden die ICs und ICEs, und auch der Güterverkehr, noch lange mit Verlust fahren – das hat der Konzern jetzt einräumen müssen, bisher nur inoffiziell und in kleiner Runde.

Sauna aus, Alarm an: Hans Weingartners Film über unser Lebensgefühl, „Die fetten Jahre sind vorbei“, kommt ins Kino

Von Jan Schulz-Ojala

Außer Rosenstolz treten in den nächsten Woche noch weitere deutschsprachige Bands in Berlin auf: Die Fantastischen Vier spielen am 29. November in der Arena (Eichenstr, 4, Treptow), Tickets ca.

Peter Plate und Anna R. begeistern 3700 Fans in der Columbiahalle. Vor ihrer einjährigen Pause geben sie eine Kostprobe ihres neuen Albums

Von Judith Jenner

Werder Bremen verpasst durch ein 1:1 gegen Inter Mailand die vorzeitige Qualifikation fürs Achtelfinale

Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, das geistliche Oberhaupt von 300 Millionen orthodoxen Christen in aller Welt, hat eine Klage gegen die Türkei vor dem Europäischen Menschenrechtsgerichtshof angekündigt. Das Patriarchat bereite eine Klage in Straßburg gegen die Enteignung orthodoxen Eigentums durch den türkischen Staat vor, sagte Patriarch Bartholomäus I.

Von Susanne Güsten

wundert sich über erstaunlich große D-Mark-Reserven Der Euro ist für viele von denen, die vor dem Januar 2002 ihr erstes Taschengeld bekommen haben, noch immer die Zweitwährung. Wer mit der D-Mark rechnen gelernt hat, bleibt dabei.

Von Werner van Bebber

beobachtet Überlebenskämpfe im Kino Fleißige Tagesspiegel–Leser wissen, dass das Babylon-Kino am Rosa-Luxemburg-Platz in ernster Bedrängnis ist. Entscheidungen dürften dieser Tage fallen.

Von Silvia Hallensleben

Berlin - Bevor er sein Amt als Unions- Fraktionsvize niederlegt, hat Friedrich Merz seiner Fraktion noch einen Bärendienst erwiesen. Wegen der Schuldenpolitik der rot-grünen Bundesregierung hatte Merz bei seiner letzten Plenarrede im Amt am Dienstag nicht nur eine Verfassungsklage der Opposition gegen den Nachtragshaushalt des Bundes für 2004, sondern auch eine gegen den Haushalt 2005 angekündigt.

Von Antje Sirleschtov

Berlin Bundeskanzler Schröder hat davor gewarnt, die Integrationsdebatte unnötig anzuheizen. „Für jede Art von innen- und außenpolitischem Kreuzzug eignet sich das Thema zu allerletzt“ sagte Schröder in der Generaldebatte des Bundestags.

Die KorkenzieherWeide Salix „Tortuosa“ trägt ihren Namen wegen ihrer spiralförmig gedrehten Zweige, die oft für Gestecke verwendet werden. Der Baum treibt im März/April grau- weiße Kätzchen und wird bis zu acht Meter hoch.

Das dramatische 94:92 gegen Dünkirchen ist der dritte Europapokal-Sieg in Folge für Albas Basketballer

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Eine 28jährige Fußgängerin, die bei roter Ampel die Straße überqueren wollte, ist am Dienstagabend in Wedding von einem BVG-Bus erfasst und 24 Meter mitgeschleift worden. Die Frau wurde schwer verletzt, der Fahrer des Busses erlitt einen Schock.

40 Jahre „Berlin und seine Bauten“: Jetzt erscheint die Übersicht zu den Hochschulen

Von Bernhard Schulz

Bären in viel zu kleinen Käfigen oder eine Elefantenkuh mit gebrochenem Bein, eingepfercht zwischen anderen Wildtieren: Bilder aus so manch einem Zirkus, der in Berlin gastiert hat. GrünenTierschützerin Claudia Hämmerling fordert eine Landesregelung, wonach in Berlin nur noch Zirkusse ihre Zelte aufbauen dürfen, die eine Genehmigung vorweisen können, dass sie alle arten- und tierschutzrechtlichen Bedingungen erfüllen.

In ihrer Etatrede hat sich Kulturstaatsministerin Christina Weiss gestern vor dem Bundestag für eine Verankerung von Kultur als Staatsziel im Grundgesetz ausgesprochen. Der Haushaltsentwurf sieht nach Mitteilung aus dem Hause Weiss einen Gesamtumfang von 950,3 Millionen Euro für 2005 vor.

Tita von Hardenberg (36) moderiert im RBB die Sendung „Polylux“ und ist Geschäftsführerin der Medienfirma Kobalt Productions. * * * „Ich habe mir eine Weide ausgesucht, weil sie so urwüchsig sind, so knorrig, sie sehen aus wie aus einem anderen Jahrtausend.

Berlin Die frühere Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat die EU aufgerufen, beim Gipfel mit Russland an diesem Donnerstag die Verletzung rechtsstaatlicher Prinzipien im Fall des Ölkonzerns Jukos anzusprechen. Zugleich müsse die EU konkrete Verbesserungen einfordern, sagte die FDP-Politikerin.

, 28, forscht am Institut für Wirtschaftspädagogik der HumboldtUniversität zu Berlin für ihre Habilitationsarbeit über die „Wirksamkeit einer bildungspolitischen Reformstrategie am Beispiel des neuen Berliner Schulgesetzes“. Für ihre Dissertation über Berufsbildung in Bulgarien und Litauen erhielt sie jetzt den Europapreis des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) und zuvor den Humboldt-Preis 2004.

Lange musste der EHC Eisbären den Ausfall wichtiger Spieler verkraften. Beim heutigen Spitzenspiel gegen die Hamburg Freezers (19.

Nostalgie aus seiner Zeit bei der Treuhand scheint da durch: Treffpunkt Marinehaus am Märkischen Ufer. Thilo Sarrazin erzählt von seinen jüngsten Ausflügen.

Die öffentlichen Finanzhilfen, die in den Bezirken für sozial Bedürftige, Jugendliche, Behinderte oder Drogensüchtige gezahlt werden, bleiben ein großes Risiko. Dasselbe gilt für die Kosten, die die Kindertagesstätten in Berlin verursachen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })