Der Weihnachtsmarkt auf dem Obstgut Marquardt mit seiner Vielzahl von speziellen Angeboten ist bis zum Fest täglich, auch am Wochenende, von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Allein zehn Sorten Weihnachtsäpfel vom Obstgut, dazu Weihnachtsbäume und Adventsgestecke aus den Potsdamer Staudenkulturen, Weihnachtsgänse aus den Massener Höfen, Gebäck aus dem Holzbackofen des Bornstedter Krongutes sowie verschiedenste Fleischer- und Imkerprodukte aus der Region sind hier käuflich zu erwerben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.11.2004 – Seite 2
Start für Hummel-Versuch der Obstbauern
Berlin Der Betriebsrat des Berliner Schering-Werkes ist zuversichtlich, dass bei dem geplanten Stellenabbau Entlassungen vermieden werden können. „Ich gehe davon aus, dass der Stellenabbau ohne betriebsbedingte Kündigungen gehen müsste“, sagte Norbert Deutschmann, Betriebsratschef von Schering Berlin, den Tagesspiegel.
Alexander Herr wird bei beiden Skisprung-Wettbewerben des Wochenendes bester Deutscher
Paris - Generationswechsel bei den französischen Konservativen: Mit einem Rekordergebnis von 85,1 Prozent ist der scheidende Wirtschafts- und Finanzminister Nicolas Sarkozy zum neuen Parteichef der Regierungspartei UMP gewählt worden. Der 49-Jährige will die Zahl der Parteimitglieder innerhalb eines Jahres auf über 200 000 verdoppeln, eine modernere Methode des Regierens fördern und Frankreich von seinem „verstaubten Image als Grande Nation“ befreien.
Deutsche Firmen verdienen 2004 so viel wie noch nie – davon bekommen auch die Aktionäre etwas ab
Der Deutschlandchef von Ikea, Werner Weber, über Möbel für Hunde, Einrichtungsgegenstände für Senioren und schwedisches Essen
Ob Mieter oder Eigentümer auch größere Tiere halten dürfen, hängt vom Vermieter und von den Nachbarn ab
Albas Basketballer entdecken den Teamgeist wieder
Potsdam - In dem von Jörg Schönbohm (CDU) geführten Innenministerium gibt es möglicherweise einen Fall von Geheimnisverrat. Die Parlamentarische Kontrollkommission, zuständig für die Überwachung des Verfassungsschutzes, will laut einem Bericht des „Spiegel“ klären, ob der CDU-Landtagsabgeordnete Sven Petke aus dem Ministerium Informationen über einen mutmaßlichen Hassprediger in Potsdam bekommen hat.
Man stelle sich vor, unsereins hätte seinen Überziehungskredit überdehnt. Die Bank rückt kein Geld mehr für Rechnungen raus und bevor der Gerichtsvollzieher den Videorecorder mitnimmt, spricht man mit dem Bankberater.
Die ostdeutschen Bundesländer bekommen auf der Grundlage des Solidarpaktes in jedem Jahr mehr als zehn Milliarden Euro. Das Geld soll für „Infrastruktur“ ausgegeben werden.
Eishockey-Drittligist Berliner Schlittschuh-Club Preussen muss sich langsam wieder einen Ruf erarbeiten
Im Osten des Landes drohen einige Regionen mit Abspaltung – der Protest ist gelenkt, sagen Diplomaten
Kiew - Rot-weiß flattern die Flaggen über den Köpfen der jugendlichen Demonstranten, die durch den Schneematsch in der Kiewer Wulica Michailowska stapfen. „Jusch-tschen-ko - Polen ist mit euch!
Kuusamo – An seinem Bart klebten Eiszapfen, aber Axel Teichmann strahlte, als hätte er gerade exquisite Weihnachtsgeschenke erhalten. So ähnlich war es für den SkiLangläufer aber auch.
Wird Alexander von Humboldts „Kosmos“, der vor wenigen Wochen in einer Prachtausgabe neu herausgegeben wurde, das neue Hausbuch der Deutschen? „Bald wird ihn jeder haben, aber kaum jemand wird ihn lesen“, fürchtet Ernst Osterkamp vom Institut für Deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin, angesichts der 960 „Kosmos“-Seiten.
… Bedingungen verändern auch die Menschen.“ Wäre Willfried Penner nicht im tiefsten Inneren ein – skeptischer – Optimist, könnte er dieser Tage an seiner Aufgabe verzweifeln.
Berlins SPD-Chef Michael Müller über künftige Koalitionspartner, den geplanten Werte-Unterricht und den Spitzenkandidaten Klaus Wowereit
Jahrelang belästigte ein psychisch kranker Rentner seine Nachbarschaft in Rudow. Jetzt steht er vor Gericht
Geschäftsleute zweifeln an der Prognose des Branchenverbandes, dass die Adventszeit die Konsumwende für den Handel bringt
Grenzschützer sollen die Bundeswehr unterstützen, etwa im Kosovo – weil die Armee überfordert ist
Sven Ottke gewann auch seinen letzten Kampf
Thorsten Metzner
Prozess gegen drei Männer um eine Serie von 14 Banküberfällen (9 Uhr, Saal 537). Dienstag: Prozess gegen einen 23Jährigen, der seine Ehefrau mehrfach misshandelt haben soll (9 Uhr, Saal 704).
Ex-Bausenator Wolfgang Nagel über die Erinnerungen des Star-Architekten
Was den Kontinent zusammenhält: Die „Berliner Konferenz für Europäische Kulturpolitik“ befördert ein neues Denken
Fünfzehn Schüler werden in Deutschland betreut, um die Wunden der Geiselnahme zu heilen. Aber die Schreckensbilder begleiten die Kinder im Zoo, auf dem Weihnachtsmarkt und beim Fußball
Tierhaltung beschäftigt die Gerichte seit langem. Hier ein Überblick: HUNDE Steht im Mietvertrag, dasHundehaltung verboten ist, ist das auch wirksam.
Sagen Sie gleich zu Beginn einmal – und nur einmal – eindeutig und sachlich Nein zu Ihrem unerwünschten Verfolger. Danach ignorieren Sie ihn.
München Der Triebwerkhersteller MTU Aero Engines wird schneller als erwartet börsenfähig. „Wir bereiten uns vor, bei Bedarf innerhalb kürzester Zeit an die Börse zu gehen“, sagte MTU-Finanzchef Reiner Winkler dem Handelsblatt.
Steuern, Versicherungen, Unterhalt – wer sich Hund oder Katze anschaffen will, muss pro Jahr mehrere Hundert Euro ausgeben
Berlin – Der Rundfunk BerlinBrandenburg muss seine Altersversorgung dringend reformieren. Intendantin Dagmar Reim sagte im Interview mit dem Tagesspiegel, sollte es in den Verhandlungen mit den Gewerkschaften zu keinen wirksamen Entlastungen kommen, dann „ist Schluss, dann ist der RBB nicht mehr handlungsfähig, um seinen Programmauftrag zu erfüllen“.
Berlin/Brüssel In der Bundesregierung bahnt sich ein Streit um die geplante EU-weite Liberalisierung von Dienstleistungen an. Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) macht sich für einen Richtlinien-Entwurf der EU-Kommission stark, der die Öffnung des Marktes für Dienstleister und die Beseitigung rechtlicher Hindernisse vorsieht.
Claudia Pechstein ist längst auch PR-Profi
Trainer Hans Meyer bewahrte Hertha BSC vor dem Abstieg aus der Fußball-Bundesliga
freut sich über Jodie Fosters Pioniertat Berliner Flugverkehr und Kino – das war im letzten halben Jahrhundert eine eher lockere Verbindung. Zwar kam die Luftbrücke schon bald zu Hollywood-Ehren.
Wenn das Leben zur Hölle wird: 17 Prozent aller Frauen waren schon einmal Opfer von Stalkern
Hannover – Es ist nicht bekannt, was sich Ewald Lienen zu seinem 51. Geburtstag gewünscht hat.
Hertha BSC hat für seinen Spielmacher Marcelinho eine neue Rolle gefunden
Der Fusionsreaktor wird in Europa gebaut – aber unsere Energieversorgung bleibt unsicher
Katharina Akretche, 41 Beruf Krankenschwester Alltag Seit vier Jahren versorgt Katharina Akretche Berliner, die Aids haben. Sie arbeitet für den Pflegedienst Felix, der zur Aidshilfe gehört.
Genf - In der Schweiz kann künftig embryonale Stammzellenforschung betrieben werden: In einer Volksabstimmung am Sonntag stimmten 66,4 Prozent der Teilnehmer einem im vergangenen Jahr verabschiedeten Gesetz mit engen Auflagen zu. Die Regierung in Bern begrüßte das klare Votum.
Brandenburg/Havel - Das Land Brandenburg hat eine neue V-Mann-Affäre – und die gleichnamige Stadt einen handfesten Rathaus-Skandal: Der SPD-Kommunalpolitiker Norbert Langerwisch hat am Sonntag bestätigt, dass er im Wahlkampf um das Oberbürgermeisteramt vor einem Jahr von einer stadtbekannten Größe aus dem Drogen- und Rotlichtmilieu, dem Unternehmer Dirk R., unterstützt wurde – was er bislang bestritten hatte.
Der 34-jährige Scholl empfiehlt sich für die Nationalelf – und verletzt sich erneut
Andrea Breth inszeniert Tennessee Williams’ „Katze auf dem heißen Blechdach“ in Wien
Zu Beginn der Woche freuten sie die Blätter noch, weil die Resonanz auf die türkische Friedensdemo in Köln auf deutscher Seite so groß war. Selbst eine Zeitungsschlagzeile wie „Kölle Allah“ beleidigte sie nicht.
Das Gerüst der Föderalismusreform steht, der Bund gibt Kompetenzen ab – das trifft auch die Beamten