zum Hauptinhalt

Die MarsMission ist eines von vielen aktuellen Projekten des Instituts für Planetenforschung in Adlershof – derzeit aber das spektakulärste. BEKANNTESTE PROJEKTE : Die Marskamera: Das Institut, das zum Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt gehört, hat die „High-Resolution-Stereo-Camera“ (HRSC) entwickelt, die seit gut einem halben Jahr über dem Mars schwebt – rund 230 Millionen Kilometer entfernt von der Erde.

Janne Ahonen dominiert die Vierschanzentournee und pflegt sein Image als Sonderling

Von Benedikt Voigt

Vier Lösungsvorschläge für das Mitternachtsproblem Im vorletzten Jahr wollte ich Ohropax, 80erJahre-Ohrenschützer, Fellmütze und Muslima-Kopftuch kombinieren, doch die Eitelkeit hielt mich davon ab. Vergangenes Jahr hatte ich überlegt, mir weichen Teig in die Ohrmuscheln zu stopfen.

Im Mai 2004 hatte Christine Licci (40) ihren Job bei der Citibank verloren, doch sie sollte nicht lange ohne Anstellung bleiben. Die Südtirolerin soll vom 17.

Gestern, heute, morgen: Das Verschwinden der Saurier, der Ursprung des Menschen und eine Prognose für die kommenden rund 14 Milliarden Jahre

Von Thomas de Padova

Seit 1999 stand Rainer Hertrich zusammen mit seinem französischen Kollegen Philippe Camus an der Spitze der European Aeronautic Defense and Space Company (EADS). Die Verträge der beiden laufen im Sommer 2005 aus.

VERSTECKTE KOSTEN Allein nach dem Kaufpreis zu gehen, kann auch im Internet gefährlich sein. So ergibt sich die Gesamtsumme, die ein Käufer bei Ebay zahlen muss, aus dem Endpreis der ersteigerten Ware und den Versandkosten.

Am kommenden Montag wollen sie wieder demonstrieren, die Sozialbündnisse, gewerkschaftlichen Basisgruppen und Globalisierungsgegner: Wer gegen die Arbeitsmarktreform Hartz IV ist, soll sich wieder einfinden vor den Regierungs und Parteizentralen, den Arbeitsämtern. Wie im Sommer.

In Berlin werden 270 000 Menschen von Hartz IV betroffen sein, darunter bisherige Arbeitslosenhilfe und erwerbsfähige Sozialhilfeempfänger. Rund 90 Prozent aller Anträge sind bis Donnerstag eingegangen und erfasst worden.

In unserer Serie widmen wir uns Körperstellen, die für Athleten besondere Bedeutung haben. Heute: der Solar Plexus beim Boxen.

Wenn Hakan Samuelsson zum Jahresbeginn die Führung bei dem Maschinenbau und Nutzfahrzeugkonzern MAN übernimmt, wird es keine Revolution geben. Viel tun wird sich trotzdem, da sind sich Beobachter einig.

Er hat TOnline in die Gewinnzone geführt, doch beim Gerangel um den Chefsessel bei der Festnetzsparte T-Com kam Thomas Holtrop nicht zum Zuge. Der 50-Jährige zog die Konsequenz und ging.

Jetzt geht’s los – nicht nur mit dem neuen Jahr, nein, auch mit neuen Enthüllungen. Volksvertreter, ist das nicht ein bedeutendes, ehrenwertes Wort?

Tausende Flughafen-Anwohner werden künftig noch öfter aus dem Schlaf gerissen werden – ob in Tegel oder in Schönefeld, ist noch nicht entschieden. Schuld hat die Post, die ihr Nachtflugnetz neu organisiert, und dafür zwei zusätzliche Flüge aus Berlin braucht.

Von Klaus Kurpjuweit

Angeblich stehen bis zu hundert Politiker auf der Gehaltsliste des Autokonzerns – Der Vorstandschef verspricht Aufklärung

Von Klaus Wallbaum

In den Bürgerkriegsregionen in Sri Lanka und Indonesien schweigen nach dem Beben die Waffen – die Frage ist, wie lange

Von
  • Ruth Ciesinger
  • Ulrike Scheffer

Berlin Im Wirtschafts-Sachverständigenrat der „Fünf Weisen“ gibt es heftigen Streit. Der auf Wunsch der Gewerkschaften neu berufene Ökonom Peter Bofinger habe das „Klima vergiftet“ und „sachlich sehr falsche“ Stellungnahmen abgegeben, kritisierten Ratsmitglieder gegenüber dem Tagesspiegel.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })