Gute Stimmung in Neu Fahrland: Traditionelle Feier zum Jahresausklang auf der Birnenplantage
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.12.2004 – Seite 2
Ab Sonnabend gilt die Autobahngebühr auch auf dem Stadtring. Mit Verkehrsbehinderungen rechnet die Verwaltung aber nicht
Wenn Hakan Samuelsson zum Jahresbeginn die Führung bei dem Maschinenbau und Nutzfahrzeugkonzern MAN übernimmt, wird es keine Revolution geben. Viel tun wird sich trotzdem, da sind sich Beobachter einig.
Er hat TOnline in die Gewinnzone geführt, doch beim Gerangel um den Chefsessel bei der Festnetzsparte T-Com kam Thomas Holtrop nicht zum Zuge. Der 50-Jährige zog die Konsequenz und ging.
Geb. 1980
Tausende Flughafen-Anwohner werden künftig noch öfter aus dem Schlaf gerissen werden – ob in Tegel oder in Schönefeld, ist noch nicht entschieden. Schuld hat die Post, die ihr Nachtflugnetz neu organisiert, und dafür zwei zusätzliche Flüge aus Berlin braucht.
Der Potsdamer Rechtsanwalt Thorsten Purps will noch im Januar 2005 eine Verfassungsbeschwerde gegen Hartz IV wegen der so genannten 58er-Regelung einreichen. Purps sagte dem Tagesspiegel, er vertrete bislang 41 Mandanten aus der gesamten Bundesrepublik, vor allem aus Brandenburg und dem süddeutschen Raum.
Angeblich stehen bis zu hundert Politiker auf der Gehaltsliste des Autokonzerns – Der Vorstandschef verspricht Aufklärung
Geb. 1909
Von Gerd Appenzeller
In den Bürgerkriegsregionen in Sri Lanka und Indonesien schweigen nach dem Beben die Waffen – die Frage ist, wie lange
Was wird bei Ebay aus der Garantie?
Experten rechnen 2005 für einzelne Rohstoffe mit Preissteigerungen von bis zu 50 Prozent / Bergwerke weiten Kapazitäten aus
Berlin Im Wirtschafts-Sachverständigenrat der „Fünf Weisen“ gibt es heftigen Streit. Der auf Wunsch der Gewerkschaften neu berufene Ökonom Peter Bofinger habe das „Klima vergiftet“ und „sachlich sehr falsche“ Stellungnahmen abgegeben, kritisierten Ratsmitglieder gegenüber dem Tagesspiegel.
Eisbären schlagen Köln im letzten Spiel des Jahres 3:1
Jetzt geht’s los – nicht nur mit dem neuen Jahr, nein, auch mit neuen Enthüllungen. Volksvertreter, ist das nicht ein bedeutendes, ehrenwertes Wort?
Berlin Immer mehr Soldaten beschweren sich beim Wehrbeauftragten des Bundestages. Mit rund 6200 Eingaben habe die Zahl der Beschwerden bezogen auf die Truppenstärke in diesem Jahr einen neuen Höchststand erreicht, sagte der Wehrbeauftragte Willfried Penner (SPD) am Donnerstag.
Berlin Mit einem leichten Kursplus haben sich die Aktienmärkte am Donnerstag vom Börsenjahr 2004 verabschiedet. Und der Euro schaffte – bei sehr dünnen Umsätzen – am Abend in New York sogar mit 1,3668 Dollar erneut einen Rekordkurs.
Jüngere Manager an der Spitze der deutschen Unternehmen sollen frischen Wind bringen und die Gesellschaften neu aufstellen
Benefiz-Veranstaltungen für die Flutopfer
Das Kinojahr 2004: Wie deutsche Filme Hollywood in Bedrängnis bringen
mit dem Transport kranker Tiere
Julia Timoschenko will neue Premierministerin der Ukraine werden – doch Juschtschenko zögert
Die US-Transportbehörde warnt Piloten vor einem unterschätzten Phänomen
Geb. 1935
Rotes Kreuz nennt die Hilfsbereitschaft überwältigend – dennoch ist mehr Geld nötig
Der Mann hat das Geldverdienen von der Pieke auf gelernt. Sein Studium finanzierte Wolfgang Bernhard laut eigener Aussage mit Gesang und Gitarrenspiel in der Fußgängerzone.
Ende der Neunzigerjahre kündigten die deutschen Stahlhersteller dem Kohlekonzern RAG den so genannten Hüttenvertrag zur Lieferung von Koks, weil „es auf dem Weltmarkt genug davon gibt“. Die RAG legte daraufhin die modernste Kokerei Europas in Dortmund still.
Hilfsorganisationen in Deutschland rufen weiterhin dringend zu Spenden für die Opfer der Flutwellen in Asien auf. Stichwort: „Seebeben Südasien“.
SPD-Fraktionsvize Gernot Erler: Gemeinsame EU-Verhaltensrichtlinie kann die Exportbeschränkung gegen Peking ersetzen
Katastrophen mit Hunderttausenden Toten sind in Asien nicht selten – nur starben nie so viele Touristen
Ab Montag wollen linke Gruppen gegen Hartz IV protestieren. Am liebsten in der Arbeitsagentur
Es war das Jahr der Einteiler und Kapuzenpullover – ein Rückblick auf die Sportmode 2004
Der DiplomWirtschaftsingenieur Peter Smits tritt zum 1. Januar 2005 die Nachfolge von Jürgen Dormann als Aufsichtsratsvorsitzender der ABB AG in Mannheim an.
Was unsere Juroren im vergangenen Jahr am meisten begeisterte: JOACHIM HUBER Durch Berlin gefahren und dann spät nachts die Kassette „Hotte im Paradies“ angeschaut. Der Film mit seinem Luden und den Huren erzählt das Berlin, was am Autofenster vorbeigeflogen ist.
Zehn Gründe, warum das deutsche Fernsehen im vergangenen Jahr doch sehenswert war
Ronny Ackermann wird Zweiter in Oberhof
Der Mann tritt in große Fußstapfen. Mit Ablauf der Hauptversammlung am 27.
39jähriger Hoffnungsträger der Rewe-Gruppe, war nur sechs Monate im Amt. Im Oktober trat er als Chef des zweitgrößten deutschen Lebensmittelhändlers wegen einer "schwerwiegenden Erkrankung" zurück.
… aus ästhetischen Gründen da.“ Er ist eine Idealbesetzung für europäische Spitzenposten: polyglott, in den Kulturen Frankreichs und Deutschlands, der beiden Mächte, gegen die in der EU nichts geht, gleichermaßen zuhause; ein begnadeter Vermittler, den fast nichts aus der Ruhe bringt; und er vertritt ein so kleines Land, dass nationaler Egoismus ihn kaum hindert, über den Vaterländern zu schweben.
wünscht sich ein Silvester mit Anteilnahme und Freude Nun rücken das unermessliche Leid und der Schrecken, von denen wir seit Tagen aus Südost-Asien erfahren, auch etlichen Familien in Berlin immer näher. Am Mittwoch hatte die Berliner Polizei noch keine einzige Vermisstenanzeige, gestern Abend waren 16 Berliner vermisst gemeldet.
Voll drauf mit ruhiger Hand: Wie sich unsere Spitzenpolitiker fit machen für die Zukunft / Ein Sportstück von Moritz Rinke
Ebay und Azubo laden nach Weihnachten zum Sonderverkauf ungeliebter Weihnachtspräsente ein
Der Visagist René Koch hilft jungen Brandopfern
Im Mai 2004 hatte Christine Licci (40) ihren Job bei der Citibank verloren, doch sie sollte nicht lange ohne Anstellung bleiben. Die Südtirolerin soll vom 17.
Gestern, heute, morgen: Das Verschwinden der Saurier, der Ursprung des Menschen und eine Prognose für die kommenden rund 14 Milliarden Jahre
Seit 1999 stand Rainer Hertrich zusammen mit seinem französischen Kollegen Philippe Camus an der Spitze der European Aeronautic Defense and Space Company (EADS). Die Verträge der beiden laufen im Sommer 2005 aus.
VERSTECKTE KOSTEN Allein nach dem Kaufpreis zu gehen, kann auch im Internet gefährlich sein. So ergibt sich die Gesamtsumme, die ein Käufer bei Ebay zahlen muss, aus dem Endpreis der ersteigerten Ware und den Versandkosten.