Die Flutkatastrophe hat ein neues Produkt populär gemacht: die „ CharitySMS “, die rund 165000 Menschen seit der Silvesterparty am Brandenburger Tor an Unicef sendeten. Wer das Stichwort „Unicef“ an die Nummer 81190 schickt, dem werden 2,99 Euro mit der Handyrechnung abgebucht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.01.2005 – Seite 2
Der Gründer und Verleger des Berlin Verlags, Arnulf Conradi, scheidet am 5. Januar nach zehn Jahren aus der aktiven Verlagsarbeit aus.
Utopie Fernsehen: Das Berliner Arsenal widmet Alexander Kluge eine große Retrospektive
Warum es Kopiloten wie Andreas Schulz bei der Rallye Dakar schwer haben
Thailands Premier versucht, sein Land wie ein Unternehmen zu führen
Das war abzusehen: Die Frage, welche Wohnung für Langzeitarbeitslose angemessen ist, wird zu massiven Konflikten zwischen Betroffenen und Behörden führen. Im Kreis Uckermark haben jetzt 3000 Unterstützungsempfänger vom Landratsamt einen ersten Hinweis bekommen.
„Koloss von Rügen“ soll verkauft werden
Der SCC siegt 3:1 gegen Almeria und steht vor dem Weiterkommen in der Champions League
Die neunjährige Joy erobert mit dem kleinen Krokodil Schnappi die Charts
In Berlin hat sich der Senat darauf verständigt, dass vorerst kein Empfänger von Arbeitslosengeld II umziehen muss, wenn seine Wohnung zu teuer und zu groß ist. In einer Übergangsregelung ist festgelegt, dass auch höhere Mietkosten bis zum 1.
Etwas untergegangen im vergangenen Jahr und auch danach ist der traurige Umstand, dass unserem Land langsam, aber sicher die Mütter ausgehen. Nicht die wirklichen, aber die der Nation.
Berlin/Stuttgart Im Personalstreit um die Generalsekretärin der FDP, Cornelia Pieper, plädieren die ostdeutschen Liberalen für den Verbleib Piepers an der Parteispitze – allerdings nicht unbedingt im Amt der Generalsekretärin. Der Berliner FDP-Landeschef Markus Löning forderte eine grundsätzliche Erneuerung der Parteispitze.
Düsseldorf Nur wenige Tage nach dem Mautstart haben sich die Auseinandersetzungen zwischen den Fuhrunternehmen und dem Betreiber Toll Collect zum Rechtsstreit beim Bundeskartellamt ausgeweitet. Der Bundesverband Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL) reichte bei der Behörde Beschwerde ein, wie BGL-Hauptgeschäftsführer Karlheinz Schmidt am Mittwoch erklärte.
2004 wurden 1,5 Millionen Autos zurückgerufen – so viele wie nie zuvor
Tausende Leser beteiligen sich am Preisrätsel zur Serie über das Universum
sagt, warum der Sponsor von Karlsruhe keinen Stil hat Ein bisschen Jürgen Klinsmann ist eben überall. Jetzt hat es auch den Karlsruher SC erwischt.
Nachdem er in einem Leserbrief an den Tagesspiegel Folter gerechtfertigt hat, drohen dem Richter Andreas Ohlsen nun dienstliche Konsequenzen. Landgerichtspräsident Peter Joachim von Drenkmann hat Ende Dezember gegen Ohlsen disziplinarrechtliche Ermittlungen eingeleitet.
Hilfsorganisationen fürchten professionelle Menschenhändler in der Region
Berlin Kursverluste der Chemie- und Pharma-Aktie von Bayer und der Finanzwerte haben am Mittwoch den Dax ins Minus gedrückt. Zum Handelsschluss notierte er mit einem Abschlag von 0,8 Prozent bei 4258,24 Punkten.
über ein glücklicherweise zutreffendes Klischee Wir Berliner Eingeborenen zucken regelmäßig zusammen, wenn uns mal wieder jemand auf das abgenudelte „Herz mit Schnauze“ zusammenfaltet – gemeint sind damit normalerweise unhöfliche Taxifahrer, die dennoch nett genug sind, nicht jeden Passanten wahllos über den Haufen zu fahren. Das mag im Alltag nicht einmal ganz abwegig sein; in besonderen Situationen aber wird die Substanz hinter dem Klischee sichtbar.
Prenzlau - Im Landkreis Uckermark bangen rund 3000 Langzeitarbeitslose um ihre Wohnungen. Ausgelöst wurde die Aufregung durch ein „Informationsschreiben“ von Landrat Klemens Schmitz (SPD).
Familienkrieg, dänisch: „Das Erbe“ von Per Fly
Viele Eishockey-Profis überbrücken die NHL-Pause in Russland – weil dort viel Geld gezahlt wird
Audi-Chef spricht von einem „klaren Vorteil“/Unabhängigkeit vom Wechselkurs angestrebt
Sicherheit geht 2005 vor
Eigentlich dauert eine Schwangerschaft 40 Wochen, also gut neun Monate. Aber inzwischen ist es möglich, auch extrem früh geborene Kinder am Leben zu erhalten, die zwischen der 22.
Rund 850000 BMWs sind in den vergangenen zehn Jahren in South Carolina produziert worden. 1994 begann im Werk Spartanburg, nur gut ein Jahr nach Baubeginn, die Produktion des 3er BMW, der ein Jahr später vom Roadster Z3 abgelöst wurde.
Alba Berlin droht im Uleb-Cup das Aus, weil die Verteidigung eklatante Schwächen offenbart
Telefongesellschaften bieten immer mehr Pauschaltarife an. Auch die Preise für Mobilfunk sind gesunken
Bixente Lizarazu hatte nach sieben Jahren den FC Bayern verlassen – nun kehrt er zurück
… mit einer schweren Mandelentzündung im Bett.“ Diese Reaktion auf einen der üblichen SMS-Glückwünsche ist für Merkels neuen ersten Mann in der Bundestagsfraktion ziemlich typisch.
Familienkrieg, literarisch: GwynethPaltrowistSylvia
Mit zwei neuen Gesetzen will die Bundesregierung noch in diesem Jahr Aktionärsrechte stärken. Zum einen soll eine Art Sammelklage in Deutschland ermöglicht werden.
Wer Geld gibt, hat Mitleid. Aber ist er auch selbstlos? Versuch über die Empathie
Auf einem Gletscher in Kanada hielt der Sänger Seal um die Hand des deutschen Models Heidi Klum an
Privatperson bietet „Bild“ Fotos gleich zweimal an
Prenzlau In der Uckermark bangen 3000 Langzeitarbeitslose um ihre Wohnungen. Sie erhielten ein Schreiben ihres Landrats Klemens Schmitz (SPD), in dem er mitteilt, dass ihre Wohnkosten über den festgelegten Obergrenzen liegen.
Wie die zehn deutschsprachigen Zeitungen in Thailand über die Flut berichten
Das Modehaus Ebbinghaus hat diverse Filialen geschlossen, steht unter Insolvenzverwaltung, andere bekannte Berliner „Marken“ sind verschwunden. Die Lebensmittelläden der Gebrüder Manns gibt es nicht mehr, ebenso die Filialkette CarischKaffee.
Nur 32 der 83 Filialen in Berlin und Brandenburg werden weitergeführt. Betriebsrat bangt um 180 Stellen
Stockholm - In Schweden gibt es heftige Kritik an der langsamen Reaktion der Regierung. Jeder zweite Schwede hat einer neuen Umfrage zufolge kein Vertrauen mehr in die schwedische Außenministerin Laila Freivalds, die am Tag der Katastrophe abends ins Theater ging und am nächsten Morgen um 10 Uhr 30 im Büro erschien – 31,5 Stunden nachdem der Tsunami Thailands Küsten erreichte.
Von Moritz Döbler
ImSeptemberbranntedieAnnaAmaliaBibliothek.Ein RundgangdurchdieRuineunddieAusstellung in Weimar
Familienkrieg, deutschjüdisch: Dani Levys rasante Beerdigungskomödie „Alles auf Zucker!“
Um zwölf Uhr stand die Stadt still – in Schulen, Banken und Betrieben, auf Straßen und in Kirchen wurde der Flutopfer gedacht
In diesem Jahr wird sich entscheiden, ob Westerwelle die FDP zu erneuern vermag
Das Internationale Congress Centrum (ICC) hat der Berliner Messegesellschaft 2003 einen Verlust von 7,1 Millionen Euro beschert. Das teilte Wirtschaftsstaatssekretär Volkmar Strauch auf eine parlamentarische Anfrage mit.
Entdeckt: Ruth Landshoff-Yorcks venezianisches Romanabenteuer aus den Zwanzigerjahren