Ex-Staatsminister Volmer nennt Behauptungen der Union „glatte Lüge“
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.01.2005 – Seite 2
Berlin Die deutschen Aktienmärkte litten am Donnerstag unter den jüngsten Quartalszahlen vieler US-Unternehmen. „Die wurden von den Märkten negativ aufgenommen“, sagte ein Marktteilnehmer.
Berlin - Deutschland wird sich zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 mit einer 20 Millionen Euro teuren Imagekampagne als „Land der Ideen“ präsentieren. Das vom Bund und der Industrie je zur Hälfte finanzierte Projekt, das der Öffentlichkeit im März erstmals in Grundzügen präsentiert werden soll, hat einen überparteilichen Anstrich.
Der Papst und die verschwundenen Kinder: In Italien streiten die Historiker um Pius XII.
Für Schwimm-WM in Deutschland fehlen Sponsoren
Berlin - Mehr Transparenz fordern viele in der Debatte um Nebenjobs. Sie wollen, dass die vertraulichen Angaben, die Abgeordnete gemäß den Verhaltensregeln an Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) übermitteln müssen, öffentlich werden sollen.
Die US-Militärführung schlägt Alarm
Cole Porters Leben als Nummernrevue: Irwin Winklers Film „De-Lovely“
Bundesregierung treibt Initiative voran/ Internationale Kooperation startet im Sommer Internet-Plattform
Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) will bei seinem 55. Festball am 12.
Von Gerd Nowakowski
Warum Hertha BSC in der Rückrunde besser spielt
Warum der Hamburger SV unter Trainer Doll wieder ernst genommen werden muss
Eine US-Pharmafirma brach Studien mit Alzheimer-Medikament ab – es erhöht offenbar die Sterblichkeit
Europa und die USA müssen ihre Agrarhilfen abbauen Von Anton Börner
4000 Bankerjobs in London und New York bedroht/Seit 2002 insgesamt 19000 Arbeitsplätze abgebaut
Wenn die Harald-Schmidt-Show nur wieder so sinnentleert wäre wie früher
begrüßt ausländische Firmengründer Schlechte Nachrichten verderben nicht nur die Laune, sie trüben auch den Blick. Denken Sie an die Ausländer in unserer Stadt.
Die Moskauer Straße in Riga beginnt gleich hinter dem Bahnhof. Sie führt aus der frisch restaurierten Altstadt in die Moskauer Vorstadt, dem ärmsten Wohnbezirk Rigas.
Philipp Kohlschreiber spielt nun ohne Angst
Israel reagierte mit am schnellsten auf die Flutkatastrophe – ganz anders die reichen Golfstaaten
Der heimliche Star der Berliner Inaugurationsfeier der „Republicans Abroad“ für George W. Bush war ein Demokrat: Ed Minor von Kochs Tiefkühlkost gab sich als guter Verlierer der USWahlen und hatte für Pizza und Pies gesorgt.
Diese Woche: Es leckt über jeden Baum und Halm, es springt und rennt, es fliegt und fließt. In dunklem Rauch erstickt das Leben, zu schwarzem Qualm wird alles sein.
Bundespräsident mahnt Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Natur an / Staatsakt für die Flutopfer
Zum Beginn der Skiferien soll Schnee fallen – Meteorologen sagen für Berlin minus 10 Grad voraus
Manfred Erhardt, Berlins Ex-Wissenschaftssenator, geht in den Ruhestand
leidet mit Ski-Fans, die Kitzbühel nüchtern ertragen müssen Kitzbühel 2005 wird eine spannende Sache für Fans des alpinen Skirennsports. Und zwar nicht nur wegen der Frage, ob Bode Miller oder Hermann Maier oder sonst wer gewinnt.
Robert Capa war der Kriegsfotograf schlechthin. Im Berliner Martin-Gropius-Bau ist jetzt sein Frühwerk zu entdecken
Berlin ist familienunfreundlich? „Lächerlich“, hieß es gestern in der Senatsverwaltung für Soziales: „Keine Stadt hat so viele Betreuungsmöglichkeiten für Kinder wie Berlin.
Die Bombenexplosion traf Ruben H. völlig unvorbereitet.
: HeimTier & Pflanze , Aquarien-/Terrarienschau, Heim- und Kleintiere, Heimtierbedarf Halle 2.2a/b: Russland Halle 3.
Zuversicht ist so etwas wie ein Markenzeichen von Bernd Pfaffenbach, das gilt auch im Fall des angeschlagenen Baukonzerns Walter Bau. Es gibt kaum ein Wirtschaftsthema, in dem der 58-jährige Staatssekretär keine Rolle spielt.
Pharmakonzern hebt Prognose für 2004 an
Geb. 1911
Berlin - Die Bundeszuschüsse für den Nahverkehr könnten ab 2008 deutlich beschnitten werden, um damit Investitionen in das Schienennetz zu finanzieren. Es gebe einen entsprechenden Vermerk über eine Vereinbarung zwischen Verkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) und Finanzminister Hans Eichel (SPD), bestätigte der verkehrspolitische Sprecher der Grünen, Albert Schmidt, dem Tagesspiegel am Donnerstag.
Von Dagmar Dehmer
Neue Neonschrift am Palast der Republik. Grab von Tutanchamun soll für Ausstellung nachgebaut werden
Brandenburg: Trennungsgeld:Verzicht auf Rückzahlung Justizministerin stellt vielfach keine Forderung
Potsdam - In der Trennungsgeld-Affäre wirft die Opposition Justizministerin Beate Blechinger (CDU) „mangelnden Aufklärungswillen“ vor. Sie verschicke „Verzichtsbescheide“ – statt die zu Unrecht an Landesbeamte gezahlten Entschädigungen für getrennten Wohn- und Arbeitsort zurückzufordern, ärgert sich der rechtspolitische Sprecher der PDS, Stefan Sarrach.
In Großbritannien wird angesichts der Folterbilder eine umfassende Untersuchung gefordert
Experte will Wettbewerb zwischen Schulen stärken
Unternehmen können sich künftig in Europäische Aktiengesellschaften wandeln Damit sparen sie Verwaltungskosten und sollen international wettbewerbsfähiger werden
Kosten sollen um eine Milliarde Euro sinken/Weniger Subventionen für Handys angekündigt
Das verflixte siebte Jahr ist längst überstanden, doch kurz vorm zehnten Hochzeitstag fliegen nun die Fetzen: Bremens große Koalition steckt in der Krise. Es geht um Kanzlermillionen, Brechmittel, Misstrauensvoten und schwarz-grüne Fantasien.
Geb. 1924
Das Abgeordnetenhaus ist ein Hort der Demokratie, aber oft auch der gepflegten Langeweile. Deshalb will das Parlament ab sofort besonders interessante Themen nach vorne rücken.
Die Union will nun auch etwas schärfere Regeln
Zum Verzweifeln: zu viele und zu komplizierte Kennungen. So verhalten Sie sich richtig
Diese Männer werden an den kommenden 17 Spieltagen alle überraschen – unsere Hauptdarsteller der Rückrunde