zum Hauptinhalt

In Großbritannien wird angesichts der Folterbilder eine umfassende Untersuchung gefordert

Von Matthias Thibaut

Zuversicht ist so etwas wie ein Markenzeichen von Bernd Pfaffenbach, das gilt auch im Fall des angeschlagenen Baukonzerns Walter Bau. Es gibt kaum ein Wirtschaftsthema, in dem der 58-jährige Staatssekretär keine Rolle spielt.

Von Moritz Döbler

Berlin - Die Bundeszuschüsse für den Nahverkehr könnten ab 2008 deutlich beschnitten werden, um damit Investitionen in das Schienennetz zu finanzieren. Es gebe einen entsprechenden Vermerk über eine Vereinbarung zwischen Verkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) und Finanzminister Hans Eichel (SPD), bestätigte der verkehrspolitische Sprecher der Grünen, Albert Schmidt, dem Tagesspiegel am Donnerstag.

Von Bernd Hops

Berlin Dem abgelaufenen Geschäftsjahr 2004 gab Dieter Hoffmann, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Berlin eG das Prädikat „sehr zufriedenstellend“. In der Tat konnte das Institut, dessen Geschäftsgebiet Berlin und die neuen Länder umfasst, zum 5.

Unternehmen können sich künftig in Europäische Aktiengesellschaften wandeln Damit sparen sie Verwaltungskosten und sollen international wettbewerbsfähiger werden

Das verflixte siebte Jahr ist längst überstanden, doch kurz vorm zehnten Hochzeitstag fliegen nun die Fetzen: Bremens große Koalition steckt in der Krise. Es geht um Kanzlermillionen, Brechmittel, Misstrauensvoten und schwarz-grüne Fantasien.

Von Eckhard Stengel

Zum Verzweifeln: zu viele und zu komplizierte Kennungen. So verhalten Sie sich richtig

Von Kurt Sagatz

Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft will in diesem Jahr 19,6 Millionen für seine Förderprogramme aufwenden, das sind 400000 Euro mehr als im Vorjahr. Ein Förderschwerpunkt liegt auf den Fachhochschulen .

Berlin Aus der Debatte um Dioxin in Freilandeiern entwickelt sich ein neuer Streit um die Käfighaltung von Hennen. Agrarministerin Renate Künast (Grüne) zeigte sich am Donnerstag zu Beginn der Grünen Woche in Berlin offen für Gespräche über Kleinvolieren als Alternative zur ab 2007 verbotenen Käfighaltung.

Ex-Staatsminister Volmer nennt Behauptungen der Union „glatte Lüge“

Von Hans Monath

Berlin Die deutschen Aktienmärkte litten am Donnerstag unter den jüngsten Quartalszahlen vieler US-Unternehmen. „Die wurden von den Märkten negativ aufgenommen“, sagte ein Marktteilnehmer.

Der Papst und die verschwundenen Kinder: In Italien streiten die Historiker um Pius XII.

Von Paul Kreiner

Von Freitag bis zum Sonntag findet im alten SiemensKabelwerk, Gartenfelder Straße 14-28, die Modemesse „Bread & Butter“ statt. Die Messe ist am Freitag und am Sonnabend von 10 bis 19 Uhr, am Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Parlament beschließt Neutralitätsgesetz für Lehrer, Polizisten oder Richter. Doch wegen unklarer Formulierungen könnte es bald Streit geben

Zum Schutz der vielen Kennungen, Passwörter, PINs und TANs bieten sich Programme an, die die sensiblen Daten verwalten. KOSTENLOSE TOOLS Im Internet lassen sich zahlreiche kostenlose Programme zur Verwaltung von Passwörtern finden.

Berlin - Mehr Transparenz fordern viele in der Debatte um Nebenjobs. Sie wollen, dass die vertraulichen Angaben, die Abgeordnete gemäß den Verhaltensregeln an Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) übermitteln müssen, öffentlich werden sollen.

Von Matthias Meisner

Cole Porters Leben als Nummernrevue: Irwin Winklers Film „De-Lovely“

Von Christian Schröder

Wenn die Harald-Schmidt-Show nur wieder so sinnentleert wäre wie früher

Von Axel Vornbäumen

begrüßt ausländische Firmengründer Schlechte Nachrichten verderben nicht nur die Laune, sie trüben auch den Blick. Denken Sie an die Ausländer in unserer Stadt.

Von Stephan Wiehler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })