Die Brandenburg-Halle ist erstmals ein Handelsplatz auf der grünen Wiese
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.01.2005 – Seite 3
Kitaplätze für die Kinder reichen nicht. Die Stadt braucht auch Arbeitsplätze für die Eltern
DEL-Klubs könnten über Nacht Spieler verlieren
Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft will in diesem Jahr 19,6 Millionen für seine Förderprogramme aufwenden, das sind 400000 Euro mehr als im Vorjahr. Ein Förderschwerpunkt liegt auf den Fachhochschulen .
Vor 25 Jahren fürchtete der Innensenator eine Radikalisierung der Muslime
Prinz Harry ist neulich in NaziVerkleidung auf einer Kostümparty aufgetaucht. Geht es ihm ansonsten gut?
Der ComputerchipHersteller Intel hat seine Centrino-Technik für mobile Computer runderneuert. Mit den neuen Sonoma-Chips sollen vor allem die Entertainment-Funktionen moderner Notebooks verbessert werden.
Geb. 1952
Geschäfte dürfen am Wochenende öffnen
Partnerland ist Tschechien und Russland der größte Aussteller. Veranstalter erwarten 500 000 Besucher
Berliner Abgeordnete haben nach Darstellung von Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) von landeseigenen Betrieben in den vergangenen Jahren kein Geld ohne Gegenleistung erhalten. Das habe eine Umfrage unter den Landesbetrieben ergeben.
In Frankreich wird diese Woche gestreikt
Angeklagt werden nur drei Soldaten – doch auf dem Spiel steht der Ruf der britischen Armee
Zuerst: Hitlers Silvesteransprache 1944, zuletzt: Richard von Weizsäcker im Bundestag zum 40. Jahrestag der Befreiung.
Berlin Eines hat wohl jeder deutsche Fußballfan begriffen: Für die WM 2006 gibt es zu wenig Tickets. Am 1.
Wie Reinhard Göhner (CDU) und Fritz Schösser (SPD) versuchen, Abgeordnetenmandat und Nebenjob unter einen Hut zu bringen
65 Jahre große Liebe – wie geht denn das? Elfriede und Walter Grauwinkel geben ein paar Tipps
Der neue Sprachtest für angehende Schulanfänger „Deutsch plus“ bescheinigt jedem vierten Kind Defizite in der deutschen Sprache. Insgesamt 9 000 von 34 700 Kindern sollen deshalb nach den Winterferien eine gezielte Förderung bekommen.
Zoll verstärkt Kontrollen Umsatztief in Tabakläden
Der Gewinnsprung beim Internet-Auktionshaus fällt kleiner aus, als Analysten erwartet hatten. Schwacher Dollar belastet das Geschäft
Von Freitag bis zum Sonntag findet im alten SiemensKabelwerk, Gartenfelder Straße 14-28, die Modemesse „Bread & Butter“ statt. Die Messe ist am Freitag und am Sonnabend von 10 bis 19 Uhr, am Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Parlament beschließt Neutralitätsgesetz für Lehrer, Polizisten oder Richter. Doch wegen unklarer Formulierungen könnte es bald Streit geben
Zum Schutz der vielen Kennungen, Passwörter, PINs und TANs bieten sich Programme an, die die sensiblen Daten verwalten. KOSTENLOSE TOOLS Im Internet lassen sich zahlreiche kostenlose Programme zur Verwaltung von Passwörtern finden.
Das gezeichnete Kapital einer Europäischen Aktiengesellschaft (SE – Societas Europaea) muss mindestens 120 000 Euro betragen. Sie kann durch Umwandlung, Verschmelzung oder durch Gründung einer Holding oder Tochtergesellschaft errichtet werden.
Irakkrieg und Pisa: Ein Held zwischen den Welten
Der amerikanische Marsroboter „Opportunity“ ist immer noch auf Entdeckungstour. Jetzt hat er auf dem Roten Planeten einen Meteoriten gefunden.
Berlin Dem abgelaufenen Geschäftsjahr 2004 gab Dieter Hoffmann, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Berlin eG das Prädikat „sehr zufriedenstellend“. In der Tat konnte das Institut, dessen Geschäftsgebiet Berlin und die neuen Länder umfasst, zum 5.
Österreichs Ski-Star Maier zeigt nach schlechten Resultaten Demut – zur Freude seiner Kollegen
Der österreichische Regisseur und Theaterleiter Hans Gratzer ist im Alter von 63 Jahren gestorben. Er erlag am Mittwoch seiner Krebskrankheit.
Drei Tage vor der WM in Tunesien erkämpfen sich die deutschen Handballer ein 29:27 gegen Tschechien
Teammanager Bierhoff über das Verhältnis zwischen Nationalelf und Vereinen
Warum Radprofi Hondo nun für Gerolsteiner fährt
In die Debatte um die Intendanz des Deutschen Theaters Berlin kommt wieder Bewegung. Schauspieler und technische Mitarbeiter der Staatsbühne fordern in Briefen an den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit und Kultursenator Thomas Flierl, den Intendanten Bernd Wilms im Amt zu belassen.
Bilder wie gemalt: Die Literaturverfilmung „Wellen“
Volkmar Schneider, Berlins bekanntester Gerichtsmediziner, wird 65. Ans Aufhören denkt er noch nicht
Elizabeth Jagger zeigte Mode am Kurfürstendamm
Der kleine Harry Heyer kam mit Cowboygurt vom Urlaub im Westen zurück. Eine Ausstellung erinnert an die Kinderluftbrücke im Berlin der 50er Jahre
Letzte Rettung für DOS-Programme
Berlin Die britische Öffentlichkeit ist entsetzt über die Bilder folternder britischer Soldaten. Diskutiert wird über die Ähnlichkeiten zwischen den Misshandlungen durch britische Truppen in Basra und US-Einheiten in Abu Ghraib.
hört bündnisgrüne Tanzmusik Die Tätigkeit des DJs gilt manchen als neuzeitliche Modeerscheinung. Dabei wird vergessen, dass auch dieser Beruf bereits auf eine ehrwürdige Geschichte zurückblicken kann.
. Fashion & Friends, 21 Uhr, CatloopLounge, Salzufer 20, Eintritt 10 Euro.
Berlin/München - In den stockenden Verhandlungen über die Sanierung der Walter Bau AG hat die Bundesregierung eindringlich an die Banken appelliert, den Konzern zu stützen. „Ich hoffe, dass das positiv ausgeht.
Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) fordert besseren Schutz für Kinder und Jugendliche vor den neuen Medien. Klingeltonanbieter und Internetfirmen nutzten die Unbedarftheit der Verbraucher aus, was bei Kindern teilweise zu hoher Verschuldung führte.
Die UNKonvention gegen Korruption bestimmt, dass die Bestechung von Abgeordneten strafbar sein muss. Umgesetzt ist die Konvention in Deutschland noch nicht.
Überpünktlich: Berlinale-Wettbewerb komplett