Die Regierungsfraktionen fordern im Haushalt mehr Geld für Jugendhilfe und Schule – und freuen sich über die hohe Investitionsquote
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.02.2005 – Seite 3
Opposition stellt Atomkonsens in Frage – Koalition hält dagegen: Der Ausstieg ist keine grüne Marotte
Die verschiedenen Erinnerungsorte der Berliner Mauer sollen bis zum Herbst in einem Gedenkstättenkonzept zusammengefasst werden. Das kündigte Rainer Klemke, Gedenkstättenleiter in der Kulturverwaltung, an.
Berliner sollen entsprechenden Hinweis im Abschiedsbrief hinterlassen haben. Experten: Trotz zunehmender Arbeitslosigkeit weniger Selbstmorde in Berlin
Er ist ein Unbekannter: Nur Insider kennen den Techniker, der das Boot des vormaligen Vendée-Globe-Siegers Michel Desjoyeaux präparierte – ein gewissenhafter Arbeiter, bescheiden, zurückhaltend, ein Profi ohne Ausstrahlung. Jetzt hat Vincent Riou die härteste Segelregatta der Welt, das „Vendée Globe“, selbst gewonnen und sich zwei neue Namen erworben: „das Metronom“ nennen ihn die einen, andere sehen in ihm „den Schrecklichen“.
Polizisten durchsuchen Wohnungen und Büros in zehn Ländern / Jetzt gibt der DFB Fehler zu
Berlin An das geplante neue Raketenabwehrsystem Meads stellt nicht nur die Opposition kritische Fragen, sondern neuerdings auch das Bundesfinanzministerium. Hintergrund sind Unklarheiten über den Finanzbedarf des deutsch-amerikanisch-italienischen Gemeinschaftsvorhabens, das etwa ab 2016 das Raketenabwehrsystem Patriot ablösen soll, aber auch die Kritik von Wissenschaftlern, die an der Tauglichkeit des neuen Systems zweifeln.
Nach anfänglichen Pannen ist der DFB bemüht, seinen Willen zur Aufklärung des Skandals zu demonstrieren
Die Profis der Ersten und Zweiten Bundesliga müssen sich möglicherweise auf ein Verbot von Sportwetten einstellen. Zumindest berät die Deutsche FußballLiga (DFL), die für den Spielbetrieb der beiden Ligen zuständig ist, über die Einführung eines solchen Wettverbots.
Der „Berliner“ soll die Wirtschaft stärken
Der Monat begann schwungvoll und endete mit einem Kuriosum. Kurz nach Neujahr war der Dax noch bis auf 4325 Punkte und damit den höchsten Stand seit Juli 2002 geklettert.
„Sideways“-Regisseur Alexander Payne über Wein, Hollywood und einen Spontan-Set an der Hotelbar
Berlins Wirtschaftssenator Harald Wolf nennt Beschäftigungsentwicklung „alarmierend“ / Clement befürchtet noch mehr Arbeitslose
Bauherren in Schönefeld legen strenge Richtlinien fest und beauftragen externe Beobachter mit der Überwachung
wurde 1993 als gemeinnützige, parteipolitisch unabhängige Bewegung von gleichgesinnten Menschen aus aller Welt gegründet, die sich dem globalen Kampf gegen die Korruption verschrieben haben. Zum internationalen Beirat gehören unter anderen ExBundespräsident Richard von Weizsäcker und der ehemalige US-Präsident Jimmy Carter.
Wenn Europa scheitert, muss die Uno Sanktionen gegen Teheran verhängen Von Hans-Ulrich Klose
Berlin hat einen Ruf zu verlieren: Hauptstadt des Filzes und der Mauschelei zu sein. Das wär doch was, wenn das größte Investitionsvorhaben der Hauptstadtregion, der Großflughafen Schönefeld, als Projekt der gläsernen Kassen, transparenter Vergabekriterien und knallhart überprüfter Kostenentwicklung verwirklicht würde.
Berlin Die Bundesregierung rechnet damit, dass der Januar-Rekord von 5,037 Millionen Arbeitslosen im Februar noch übertroffen wird. Arbeitsminister Wolfgang Clement sagte, dies lasse der übliche Saisonverlauf erwarten.
Polizei durchsucht Wohnungen in zehn Bundesländern, Staatsanwaltschaft verdächtigt 25 Personen
Berlin Der Dax hat am Mittwoch an seine Kursgewinne vom Vortag angeknüpft. Mit Blick auf die am Abend erwartete Zinsentscheidung der US-Notenbank sprachen Händler von einer gewissen Zurückhaltung der Investoren.
Jerusalem Bundespräsident Horst Köhler hat vor dem israelischen Parlament ein konsequentes Vorgehen Deutschlands gegen Antisemitismus zugesagt und sich zugleich gegen das Vergessen der Schrecken des Holocaust gewandt. „Die Verantwortung für die Schoa ist Teil der deutschen Identität“, betonte Köhler am Mittwoch in Jerusalem in seiner mit Spannung erwarteten Rede.
Erst herrschte Schweigen, dann wurde abgewiegelt – doch in Italien bangen viele um Johannes Paul II.
Beim Wiener Opernball wird erbittert ums Nikotin gestritten – man sieht sich vor Gericht
Bonn Die Deutsche Telekom will das Surfen im Netz für ihre Kunden sicherer machen. Telekom-Chef Kai-Uwe Ricke kündigte am Mittwoch in Bonn eine Sicherheitsinitiative seines Unternehmens an: Noch im ersten Quartal sollen sämtliche elektronischen Postfächer von T-Online-Kunden mit einem individuellen Viren- und Spamschutz ausgestattet werden.
Bei der Schuppenflechte rötet sich die Haut und bildet ständig neue Schichten - neue Wirkstoffe lassen eine Linderung erhoffen
tanzt sich fit für die Berlinale Am Dienstag läuft der Berlinale-Vorverkauf an. Bis dahin heißt es nicht nur, die Grundlagen der Festival-Logistik zusammenzubekommen.
Zwei Uraufführungen in Wien: Albert Ostermaiers „Nach den Klippen“ und Klaus Pohls „Der Anatom“
Von Stephan-Andreas Casdorff
Aus der Rede des Bundespräsidenten im israelischen Parlament
Zum 100. Geburtstag von Hermann Henselmann
Senatsklausur zum Doppeletat 2006/07. Koalition rangelt um Kultur, Wissenschaft, Bildung und Soziales
Vor 60 Jahren zerstörten 1000 Bombenflugzeuge das gesamte Zentrum. Es war der größte Luftangriff des Zweiten Weltkriegs auf Berlin
Drei Bundesminister und ein Ministerpräsident reisen in die Flutregion
Die Kreuzberger Tanzschule „Maxixe“ war auf einer Ballhaus-Reise in Wien. Die Quadrille übten die Berliner Eleven im Schloss Schönbrunn, die Mazurka im Palais Ferstel. Der Höhepunkt ist der große Ball in historischer Kulisse mit 3000 Gästen
Warschau - Deutschland, Polen, die Slowakei und Ungarn haben bekräftigt, ein europäisches Netzwerk zum Gedenken der Opfer von Krieg und Vertreibung schaffen zu wollen. Vielversprechend war der Startschuss am Mittwoch in Warschau aber nicht.
50 Jahre Fünfziger: Berliner Ausstellungen feiern Architektur und Design des Wirtschaftswunders
Filme, Karten, Kinos, Stars: Im heutigen „Ticket“ finden Sie das 16 Seiten starke BerlinaleMagazin des Tagesspiegels mit allen Infos zum Festival (Start am 10.Februar).
Gegen Gebühren: Heute starten fünf Demos
Die Walter Bau AG hat der Bahn vorgeworfen, Mitschuld an ihrer Insolvenz zu tragen. BahnChef Hartmut Mehdorn ärgert sich darüber.
Wer in BiotechnologieUnternehmen investiert, sollte sich vor allem zwei Dinge bewusst machen: Die Bewertung der Unternehmen ist schwierig, das Risiko, Geld zu verlieren, groß . Unternehmen, die selbst Medikamente entwickeln, versprechen zwar im Erfolgsfall die höchsten Gewinne ; sie brauchen aber wegen der langen Entwicklungszeiten auch besonders viel Geld und bergen ein besonders hohes Ausfallrisiko.
Frankfurt am Main- Die US-Notenbank hat ihren Kurs der moderaten Zinserhöhungen am Mittwoch wie erwartet fortgesetzt. Sie erhöhte den Satz für Tagesgeld um 0,25 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent.
Achenbach: Fokussierung auf das Kerngeschäft
Der Name des Berliner Stromerzeugers wird aufgegeben. Eigner Vattenfall will ein einheitliches Image
In Berlin finden weitere Großveranstaltungen für die Opfer der Flut statt. Am Sonnabend, 5.
Time Inc.-Chefredakteur Norman Pearlstine über die Zukunft der Zeitschrift und Bush als Mann des Jahres