zum Hauptinhalt

SCHWACHE NACHFRAGE Auch im Februar sind in Deutschland weniger Autos neu zugelassen worden als ein Jahr zuvor. Die Zahl der Neuzulassungen ging nach Angaben des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) um zwei Prozent auf 219000 im Vergleich zum Vorjahresmonat zurück.

Die Investitionen in Wohnungen sind seit 1994 um fast 40 Prozent gesunken. Anfang der 90er floss viel Geld in den ostdeutschen Bestand.

Ein typisches deutsches Einfamilienhaus: Der Jägerzaun umfasst ein kleines Grundstück, auf dem das Eigenheim mit dem tief heruntergezogenen Satteldach steht. Im Hause ist Platz genug für die kleine Familie.

Berlin Die deutschen Aktienmärkte starteten am Freitag etwas freundlicher. Zunächst hielten sich die Investoren aber zurück und warteten auf die jüngsten Arbeitsmarktzahlen aus den USA.

über Klinsmanns Einladung für Markus Babbel Jürgen Klinsmann will 2006 ernsthaft Weltmeister werden. Dieses Ziel zu erreichen, setzt voraus, dass man schon in der Vorbereitung nichts dem Zufall überlässt – um keine Überraschungen zu erleben.

Von Armin Lehmann

: Bis 13. März im Maastricht Exhibition and Congress Centre Aussteller: Rund 200 führende Kunst- und Antiquitätenhändler aus 14 Ländern Öffnungszeiten: Täglich von 11 – 19 Uhr, Sonntag 11 – 18 Uhr Eintritt: 35 Euro (inkl.

Im letzten Moment dreht Nicolas Kiefer das erste Davis-Cup-Match gegen Südafrika – Haas erhöht auf 2:0

Die Spielerinnen des Berliner Hockey-Clubs treffen im Hallen-Halbfinale auf Rüsselsheim

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Berlin An zwei Pfiffe aus dem Hinspiel in Leverkusen erinnert sich Henning Harnisch immer noch: „Zweimal ist bei Jovo Stanojevic drei Sekunden gepfiffen worden“, sagt der Teammanager des Basketball-Bundesligisten Alba Berlin, „zweimal im Fastbreak.“ Henning Harnisch hat das in der Meinung bestärkt, dass bei Stanojevic zu oft und vor allem ungerechtfertigt die sogenannte Drei-Sekunden-Regel angewandt wird.

Berlin ist auf Vergangenheit gebaut, auf einem Untergrund auch aus Vergessen und Verdrängung. Das hat das gestrige Urteil zu Gunsten der WertheimErben deutlich gemacht.

Sie lungern in Kaufhäusern herum, ziehen als marodierende Gangs durch die Straßen oder machen mit ihren Eltern Behördengänge: Rund 15 000 Schüler gelten als hartnäckige Schwänzer, die mehr als 20 Prozent des Unterrichts verpassen. Nun sollen Sozialpädagogen dabei helfen, dass die Kinder zurück in die Schulen finden.

In Spandau ist eine neue Eiszeit angebrochen: Am Altstädter Ring, zwischen Rathaus und Fernbahnhof, eröffnete Olaf Höhn vom Eiscafé „Florida“ in der Klosterstraße gestern seine „Ellipse“ – ein ovales Bindeglied zwischen der AltstadtFußgängerzone und dem Shopping-Center Spandau-Arcaden. Zum Bauherren – wie schon zum Eismann – wurde Höhn aus Zufall.

Berlin Im Streit um Grundstücke der in der Nazi-Zeit enteigneten Kaufmannsfamilie Wertheim hat das Berliner Verwaltungsgericht am Freitag für die Erben entschieden. Der Verkaufserlös in Höhe von 17 Millionen Euro für die Grundstücke an der Leipziger Straße muss an die Nachkommen ausgezahlt werden.

Für die Abschaffung der Jagd wollen an diesem Sonnabend zwischen 12 und 14 Uhr 600 Demonstranten vom Adenauerplatz über den Kurfürstendamm zum Breitscheidplatz laufen. Neukölln/Kreuzberg.

Massivholzmöbel werden häufig mit lasierter, geölter oder gewachster Oberfläche angeboten, um den natürlichen Holzcharakter zu erhalten. Sie haben als Oberflächenschutz eine Art dünne Lackierung, so das Umweltbundesamt.

Energiesparlampen sind nach Angaben der Fördergemeinschaft Gutes Licht wirtschaftlicher als Glühlampen. Bei gleicher Helligkeit verbrauchten sie bis zu 80 Prozent weniger Strom und erreichten eine Lebensdauer von bis zu 15 000 Stunden.

China wird auch in diesem Jahr seine Rüstungsausgaben deutlich steigern. Der Militäretat werde um 12,6 Prozent auf 247 Milliarden Yuan (22,7 Milliarden Euro) wachsen, kündigte der Sprecher des Volkskongresses, Jiang Enzhu, am Freitag an.