Ein Pastor bietet Schülern in Hellersdorf eine warme Mahlzeit und Nachhilfe. Nun baut er eine zweite „Arche“
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.03.2005 – Seite 3
In der italienischen Sprache steht Quattro für die Zahl vier. Bei Audi hat dieser Begriff seit einem Vierteljahrhundert eine eigene Bedeutung.
Was vom Rias übrig blieb: Das klingende Sonntagsrätsel im Deutschlandradio feiert morgen 40. Geburtstag. Ein Besuch bei Christian Bienert, dem Moderator
Medienkritik in Zeitungen, insbesondere die Kritik des Leitmediums Fernsehen, ist in Deutschland nach Ansicht von Wissenschaftlern nur dürftig ausgeprägt: Es stehe in Frage, „ob das Mediensystem aus sich heraus vielfältige Beiträge zur öffentlichen Kritik des Fernsehens hervorbringt und hervorbringen kann“, schreiben die Autoren der Studie „Zur Kritik der Medienkritik“ (Vistas Verlag, Berlin, 586 Seiten, 25 Euro), die von der Landesanstalt für Medien NRW in Auftrag gegeben wurde. Als Probleme werden insbesondere die Neigung zum Insidergespräch und die Verengung des Gesichtsfelds auf ökonomische Fragen genannt.
Neuer Entwurf von Jüdischer Gemeinde abgesegnet Steglitz-Zehlendorfer FDP zögert mit Zustimmung
Berlin Der Flughafen Schönefeld ist nach eigenen Angaben derzeit nicht im Gespräch als neues Drehkreuz für die irische Fluggesellschaft Ryanair. Demgegenüber hatte der Billigflieger am Freitag angekündigt, in Europa im kommenden Jahr zwei neue Drehkreuze zu eröffnen.
Berlin Die deutschen Aktienmärkte starteten am Freitag etwas freundlicher. Zunächst hielten sich die Investoren aber zurück und warteten auf die jüngsten Arbeitsmarktzahlen aus den USA.
Telekommunikationsanbieter: Nutzerzahl in sechs Monaten verdoppelt
Koalition will mehr öffentlich-private Investitionen
Skoda zeigt in Genf die SUV-Studie Yeti, die auch für den Stadteinsatz taugen soll
China wird auch in diesem Jahr seine Rüstungsausgaben deutlich steigern. Der Militäretat werde um 12,6 Prozent auf 247 Milliarden Yuan (22,7 Milliarden Euro) wachsen, kündigte der Sprecher des Volkskongresses, Jiang Enzhu, am Freitag an.
Von Alfons Frese
Auf einer 24stündigen Schiller-Lesung werden am Wochenende in Berlin rund 80 prominente Schauspieler, Autoren, Musiker und Politiker aus dem Werk Friedrich Schillers (1759–1805) lesen. Dessen Todestag jährt sich am 9.
Messerangriff in Behörde wegen 40 Euro Täter hatte vor Tagen schon einmal zugestochen
Martha Stewart, das große Vorbild der amerikanischen Hausfrau, ist aus dem Gefängnis entlassen worden
Berlin ist Austragungsort des Jammerwettbewerbs
Warum sollte man über Nagellacke nachdenken? Dann schon lieber über Hunde.
Grünen-Fraktion fordert Senat auf, mehr für die Verkehrserziehung zu tun – mit drei Projekten
FDP-Jugend-Chef beschimpft Senioren – und tritt ab
macht den Galerienrundgang in Berlin Seit gut zehn Jahren gibt es nun schon den Galerienrundgang in Berlin-Mitte. Und am heutigen Sonnabend ist es wieder soweit.
Wirtschaft: Verdi und die Länder auf Einigungskurs Tarifverhandlungen sollen im April beendet werden
Berlin Für die rund 900000 Angestellten der Bundesländer wird es vermutlich noch im April einen neuen Tarifvertrag geben. Ein erstes Sondierungsgespräch von Ländervertretern mit der Spitze der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi sei am Donnerstagabend „sehr harmonisch“ verlaufen, sagte der niedersächsische Finanzminister Hartmut Möllring dem Tagesspiegel.
Berlin Außenminister Joschka Fischer hat einen Zusammenhang zwischen Fehlern bei der Visavergabe und der Zahl der Arbeitslosen bestritten. „Sie können die Arbeitslosenzahlen nicht mit Vorgängen begründen, die im Wesentlichen 2000 bis 2002 stattgefunden haben“, sagte er der „Frankfurter Rundschau“.
Sportsenator Klaus Böger (SPD) hat Berichte über finanzielle Schwierigkeiten der Olympiastadion GmbH zurückgewiesen. „Das Gerücht über eine drohende Insolvenz der Betreibergesellschaft entbehrt jeder Grundlage“, sagte Böger, der auch Aufsichtsratsvorsitzender der Gesellschaft ist, am Freitag.
Programme für bessere Renditen erfolgreich/Weltmarktführer bei Verhütungsmitteln
Frankfurt am Main - Die Gewerkschaften wollen ihre unternehmerischen Beteiligungen verkaufen. Als ersten Schritt will die Gewerkschaftsholding BGAG ihre Beteiligung an der Bausparkasse BHW verkaufen, und zwar zusammen mit dem zweitgrößten Aktionär, dem Beamtenbund, teilte die BGAG am Freitag in Frankfurt mit.
Gehaltseinbußen und Nullrunden / Betriebsrat und Wirtschaftsminister loben den Vertrag als Vorbild für den Standort Deutschland
Schröder in Arabien: Verliert Deutschland durch Deals mit Despoten seine Würde?
Nie wird Chinas Rückständigkeit so deutlich wie beim jährlichen Volkskongress
Die Viva-Moderatorin hat ein Konzert mit ihren Lieblingsbands in der Columbiahalle organisiert
Frankfurt (Oder) Im Folter-Prozess vor dem Landgericht Frankfurt hat am Freitag das Opfer die brutalen Misshandlungen geschildert. Bei der Befragung des 23-Jährigen musste die Öffentlichkeit den Saal verlassen, da persönliche und intime Dinge zur Sprache kommen würden.
Nur noch ein Fünftel der Bürger vertraut der Arbeits- und Wirtschaftspolitik der SPD / Fischer stürzt ab
Die Affäre um Fischer ermutigt die CDU in Nordrhein-Westfalen – Rot-Grün sucht eine Gegenstrategie
Berlin Der SPD-Wirtschaftsexperte Rainer Wend hat die rot-grüne Koalition zu einer „strengen Überprüfung des Antidiskriminierungsgesetzes“ aufgefordert. Gute Absichten dürften nicht zu unnötiger Bürokratie führen, sagte der Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Wirtschaft und Arbeit dem Tagesspiegel.
SCHWACHE NACHFRAGE Auch im Februar sind in Deutschland weniger Autos neu zugelassen worden als ein Jahr zuvor. Die Zahl der Neuzulassungen ging nach Angaben des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) um zwei Prozent auf 219000 im Vergleich zum Vorjahresmonat zurück.
US-Truppen in Bagdad schießen auf Geheimdienstmitarbeiter aus Rom / Giuliana Sgrena leicht verletzt
Der ehemalige ukrainische Innenminister Jurij Krawtschenko ist am Freitagmorgen tot in seiner Datscha im Kiewer Vorort Kontsche-Saspe aufgefunden worden. Am Tatort fand sich nach Angaben des Fernsehsenders „Fünfter Kanal“ eine tschechische Tscheset-Pistole.
Wir brauchen die Verständigung auf einen kulturellen Minimalkonsens Von Volker Ratzmann
Von Spatzen und Tauben: Die Rockband Kettcar steht mit ihrem neuen Album vor dem Durchbruch
Ölpreis vor Höchstständen/Experten erwarten erst im Frühling eine Entspannung
Die Investitionen in Wohnungen sind seit 1994 um fast 40 Prozent gesunken. Anfang der 90er floss viel Geld in den ostdeutschen Bestand.
Fast jeder deutsche Autohersteller hat mit Betriebsräten und IG Metall einen Standortvertrag abgeschlossen
Dublin - Die nordirische Partei Sinn Fein, der politische Arm der irisch-katholischen Untergrundarmee IRA, hat sieben Mitglieder wegen einer möglichen Verwicklung in einen Mord vorübergehend ausgeschlossen. Sollte sich der Verdacht gegen sie bestätigen, würden sie ganz ausgeschlossen, kündigte Sinn-FeinPräsident Gerry Adams am Donnerstagabend vor Beginn des Jahresparteitages in Dublin an.
Nach Robert Hoyzer gilt nun auch Schiedsrichter Dominik Marks als schuldig
Der Mini hat für BMW eine MaxiBedeutung, denn der Kleinwagen steuert einen erheblichen Teil zu den guten Zahlen des Unternehmens bei. Die BMW-Niederlassung Berlin konnte ihren Absatz im Geschäftsjahr 2004 ohnehin deutlich steigern.
Berlin ist Austragungsort des Jammerwettbewerbs
versteht, dass bei der BVG die Uhren anders gehen Endlich. Endlich wissen wir, warum Bahnen und Busse der BVG oft so unpünktlich sind.
Zehn Jahre galt Thomas F. als vermisst. Sein geständiger Freund wurde jetzt freigesprochen
: Die Künstlerin Patrizia Bisci ist echte Römerin, aber ihre Stiftung hat sie in Berlin gegründet. Signora Bisci will europaweit künstlerisch begabte Kinder, die als Angehörige einer Minderheit benachteiligt sind, mit einem Stipendium unterstützen.