Nach der wegen Hundert,6 anberaumten Sitzung des Medienrats hieß es am Mittwoch: Thimme habe sich verpflichtet, dass „der Sendebetrieb vor den laufenden Abfindungen der Kirch Mietverträge geschützt“ werde. Der Medienrat halte es „nicht für einen zulässigen Weg, sich von den Immobilienverpflichtungen dadurch befreien zu wollen, dass zugleich versucht wird, sich der Verpflichtungen gegenüber Mitarbeitern zu entledigen“.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.05.2005 – Seite 4
Nach fast zehn Stunden in der 110Notrufzentrale reagierte der Polizeibeamte genervt. Er schickte keine Funkstreife, als ein Anrufer eine Schlägerei vor einer Diskothek mit einem Verletzten meldete und das Autokennzeichen der mutmaßlichen Täter nannte.
Das Museumsinselfestival startet mit Film, Musik und Tanz an drei Orten: Vor der Nationalgalerie, im Kulturforum und in Dahlem
Berlin - Regierungs- und Oppositionspolitiker haben sich anlässlich der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel vor 40 Jahren positiv über das Verhältnis beider Länder geäußert. „Ich glaube, dass wir sehr gute Beziehungen zu Israel haben“, sagte der außenpolitische Sprecher der Union, Friedbert Pflüger.
blickt in den Spiegel der Vergangenheit Viele der mit Jim Knopf und Urmel aufgewachsenen Babyboomer fühlten sich 1984 schwer in ihren Fernseherinnerungen verraten, als in der Michael-Ende-Verfilmung ihre knuffig dahertrottelnden Kindheitsidole gegen Computertricks aus der Bavaria-Studiokiste ausgetauscht wurden. Heute, zwanzig Jahre und drei Harry-Potter-Filme später, sieht selbst Wolfgang Petersens romantisch verspiegelte Unendliche Geschichte schon wie altmodisches Urgestein des Kinderfilms aus, an das sich die heute Zwanzigjährigen nostalgisch erinnern.
Eine Allergie gegen das blutzuckersenkende Hormon Insulin spielt möglicherweise eine entscheidende Rolle beim Entstehen der Zuckerkrankheit (Diabetes). Das ergaben Studien, die heute im Fachblatt „Nature“ erscheinen.
Rock sei Dank: das Berliner Ramones-Musical „Gabba Gabba Hey“
Schlupflöcher verstopft
Von Stephan-Andreas Casdorff
Kurz vor der NRW-Wahl Krach um Entlastungen für Firmen / Rumoren aber auch bei Sozialdemokraten
In Hollywood ist es längst Trend: Stars, die etwas auf sich halten, machen eine Kneipe auf. Kurzzeitig hatte auch Berlin die Ehre, mit „Planet Hollywood“ ein Gemeinschaftsprojekt solcher Granden wie Arnold Schwarzenegger und Sylvester Stallone zu beherbergen.
über die Auszehrung der Traditionsparteien Spötter würden sagen: Die SPD hat ihre jüngeren Mitglieder mit Dixieland-Kapellen und Skat-Abenden vertrieben, die PDS mit Ernst-Busch-Liedern und Rosa-Luxemburg-Weihestunden. Doch der dramatische Mitgliederschwund vor allem der Linksparteien hat vermutlich Ursachen, die über bestimmte kulturelle Zopfigkeiten hinaus- gehen: Viele ehemalige Mitglieder sind der hilflosen Sozialrhetorik müde, andere machen lieber bei Attac mit, wo man direkte Aktion ohne Traditionspflege und Kreisparteitag bevorzugt.
Das Festival von Cannes setzt souverän auf Filmkunst – und eröffnet mit einem Psychothriller
Wie Bienen nach dem Weg fragen
Reise nach Indien: „Schatten der Zeit“, ein Melodram von Florian Gallenberger