zum Hauptinhalt

ATLAS Günter Schenke über Rewe in Drewitz und am Kirchsteigfeld An der Schnittstelle zwischen Kirchsteigfeld und Stern-Drewitz will Rewe einen Einkaufsmarkt errichten. Obwohl der Ausschuss für Stadtplanung und Bauen dieser Absicht zunächst nicht zugestimmt hat, dürfte die Sache nicht vom Tisch sein.

Berlin - Um „einmaliges oder zweimaliges Schwarzfahren geht es nicht“, das hat Justizministerin Brigitte Zypries (SPD) klargestellt. Doch nach dem von ihr am Mittwoch vorgelegten Gesetzentwurf zur Ausweitung der DNA-Analyse bei Straftätern kann künftig auch Tätern von einfachen Straftaten im Wiederholungsfall der genetische Fingerabdruck abgenommen und dieser dann gespeichert werden.

Von Christian Tretbar

Am heutigen Donnerstag, ab sechs Uhr, werden die Bauzäune um das Denkmal entfernt. Danach ist das Stelenfeld zwischen Potsdamer Platz und Brandenburger Tor täglich rund um die Uhr begehbar.

„Speer und Er“: Heinrich Breloer enthüllt am Ende, was er von Anfang an weiß

Von Christiane Peitz

Berlin/Wien Vor der Abstimmung im Bundestag über die EU-Verfassung am heutigen Donnerstag hat der ehemalige EU-Kommissionspräsident Jacques Delors für den Verfassungsvertrag geworben. Die Verfassung biete „neue demokratische und politische Mittel, mit deren Hilfe dieses Freundschaftswerk, dieses Projekt eines starken und großzügigen Europas weiter verfolgt werden muss“, sagte Delors am Mittwoch dem Tagesspiegel.

Das ist auch eine Möglichkeit, Vorfreude zu schüren: Bei der FußballWeltmeisterschaft im kommenden Jahr will das Unternehmen Vattenfall mit einer VIP-Lounge vertreten sein. Damit man sich vorher schon ein bisschen einstimmen kann, gibt es in unregelmäßigen Abständen vorab „Get Togethers“, zum Beispiel am Dienstagabend im Dorint-Hotel Schweizerhof.

Die Go-Betweens, Pop-Helden der Achtziger, veröffentlichen das perfekte Album: „Oceans Apart“

Von Christian Schröder

Potsdam Das Land Brandenburg ist in einem Rechtsstreit um die Vergabe der Fördermittel an die jüdischen Gemeinden unterlegen. Das Oberverwaltungsgericht in Frankfurt (Oder) gab einer Klage der orthodoxen Gesetzestreuen Jüdischen Landesgemeinde gegen das Potsdamer Kulturministerium statt, wie ein OVG-Sprecher mitteilte.

Berlin - Einen Tag nach der Eröffnung des Mahnmals für die ermordeten Juden Europas gibt es einen neuen Streit. Ausgelöst hat ihn Mahnmalsinitiatorin Lea Rosh, die am Dienstag im Festzelt verkündet hatte, dass sie einen Backenzahn eines ermordeten Juden in eine der Stelen einlassen will.

Von Claudia Keller

An diesem Freitag beginnt sie endlich, die alles entscheidende Saisonphase in der BasketballBundesliga: Die Play-offs. Berlin, Bamberg, Köln, Frankfurt, Quakenbrück, Gießen, Oldenburg und Ludwigsburg haben sich nach den 30 Spieltagen der Hauptrunde qualifiziert.

Die Eishockey-Nationalmannschaft steigt ab – dennoch stellen die Verbandsfunktionäre Bundestrainer Greg Poss nicht in Frage

Von Claus Vetter

Berlin - Der Bundestag will in einer gemeinsamen Initiative aller Fraktionen der Massaker vor 90 Jahren an den Armeniern gedenken, dabei aber voraussichtlich den Begriff Völkermord vermeiden. Das zeichnet sich ab, nachdem der Auswärtige Ausschuss sich am Mittwoch erstmals mit einem Antrag der Union zum Thema befasste.

Von Matthias Meisner

Mit Steuersenkungen für Firmen wollte die Regierung punkten. Aber nun wird alles noch einmal diskutiert

Von
  • Stephan Haselberger
  • Antje Sirleschtov

Berlin/Karlsruhe - Es geht eigentlich um zwei Terrorverfahren: Wenn heute der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe die Revision im Fall des Terrorverdächtigen Abdelghani Mzoudi verhandelt, steht indirekt auch der in Hamburg laufende, zweite Prozess gegen Mounir al Motassadeq zur Debatte. Denn die Anklagen der Bundesanwaltschaft gegen die beiden Marokkaner stimmen weitgehend überein.

Von Frank Jansen

Ab dem kommenden Schuljahr sollen laut Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) mindestens 5000 neue Ganztagsangebote an Deutschlands mehr als 40000 allgemein bildenden Schulen bereitstehen. Rund 3000 neue Ganztagsangebote seien bereits mit den Mitteln des Bundes geschaffen worden.

Die Danziger Straße bleibt bis Mitte September in Richtung Prenzlauer Allee zwischen Schönhauser Allee und Knaackstraße wegen Gleisbauarbeiten gesperrt. Die Umleitung führt über Schönhauser Allee, Sredzkistraße und Knaackstraße (siehe Grafik).

INDEXZERTIFIKAT Das Papier bildet einen Aktien-, Branchen- oder Rentenindex 1:1 (meist im Bezugsverhältnis 1:100) ab. Die Wertentwicklung ist also am Verlauf des jeweiligen Index leicht abzulesen.

Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), repräsentiert von einem Kuratorium mit dem früheren Bundesbankpräsidenten Professor Hans Tietmeyer an der Spitze, setzt sich für Reformen der sozialen Marktwirtschaft ein, um das System „an Globalisierung, Veränderungen in der Arbeitswelt und demografischen Wandel anzupassen“. Arbeitgeberverbände der Metall und Elektroindustrie finanzieren die Initiative mit rund 8,8 Millionen Euro jährlich, weitere führende Wirtschaftsverbände unterstützen sie.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })