zum Hauptinhalt

– Abschlussfilm des dffbAbsolventen Marco Mittelstaedt: eine junge Mutter (Stefanie Stappenbeck) auf der Suche nach Liebe. * * * Mauer – Dokumentarfilm der in Marokko geborenen Regisseurin Simone Bitton über den Bau der Mauer in Israel.

Das Geschäft mit der Zwangsarbeit boomt weltweit. Mindestens 12,3 Millionen Menschen arbeiten nach Erhebungen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) unter sklavenähnlichen Bedingungen .

Mit Zertifikaten kann man von vielen Börsenlagen profitieren – auch wenn die Kurse fallen

Von Henrik Mortsiefer

Bevor er Ende der Woche zu seinem neuen Posten in Kingston, Jamaica, aufbricht, hatte der britische Gesandte Jeremy Cresswell noch einen letzten Auftritt mit den Embassy Singers: „Swing low, sweet Chariot“, sangen sie gemeinsam beim Abschiedsempfang in der Britischen Botschaft. Befragt nach den schönsten Erlebnissen der vergangenen vier Jahre ist die erste Antwort diplomatisch geprägt: „Das war natürlich der Staatsbesuch der Queen.

Trotz der Insolvenz von Hundert,6 wollte Thomas Thimme die Sendelizenz behalten. Der Plan des umstrittenen Radiomanagers schlug fehl In den 80ern war Thimme beim linksalternativen Radio 100

Von Ulrike Simon

begrüßt die Entlassung Uwe Rapolders in Bielefeld So schnell geht das in der Provinz. Am Dienstag erst hatte Uwe Rapolder verkündet, er werde Arminia Bielefeld zum Saisonende verlassen, um Trainer in Köln zu werden.

Berlin - Die Jerusalemer „Hand-in-Hand-Schule“ hat am Mittwoch den Friedenspreis der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) erhalten. In ihr werden jüdische und arabische Kinder gemeinsam bilingual unterrichtet.

Die Nazis und die Operette: eine Dresdner Tagung

Von Uwe Friedrich

Nach dem „Tag für Demokratie“ zum 8. Mai am Brandenburger Tor gibt es Streit um die Kosten

Von Matthias Meisner

PolitAffären haben ihre Haupt- und ihre Nebenfiguren. In der Visa-Affäre steht Joschka Fischer im Mittelpunkt – oder, genauer gesagt: Er stand.

Einen Tag nach der feierlichen Eröffnung des Holocaust-Mahnmals gibt es Streit um die Idee der Initiatorin, einen Backenzahn in eine Stele einzulassen

Von Claudia Keller

Berlin Die Grünen haben abermals eine höhere Besteuerung von Feinschnitt-Tabak angeregt. Selbst gedrehte Zigaretten (Rolls) und Zigaretten zum Zusammenstecken (Sticks) seien derzeit steuerlich „künstlich besser gestellt“, beklagten Fraktionschefin Krista Sager und die Gesundheitsexpertin Biggi Bender.

Wittstock/Berlin - Die Beratungen über das Bombodrom, die für gestern in fünf Ausschüssen des Bundestages geplant waren, sind verschoben worden. Das Thema wurde auf Antrag der SPD von den Tagesordnungen der Ausschüsse für Verteidigung, Verkehr, Tourismus, Wirtschaft und Landwirtschaft gestrichen, weil sich nach Tagesspiegel-Informationen in der SPD-Fraktion eine Ablehnung des zugrundeliegenden Gruppenantrages abzeichnet.

Von Peter Tiede

Die Qumran-Tempelrolle wird erstmals außerhalb Israels gezeigt. Gestern kam sie in Berlin an

Von Lothar Heinke

… bringen, die Waffen niederzulegen.“ Abdullah Öcalan ist sicher, dass er von der kurdischen Rebellengruppe PKK immer noch als Befehlshaber akzeptiert wird, auch wenn er schon sechs Jahre im Gefängnis sitzt.

Von Thomas Seibert

Tel Aviv - Eine von dem Schweizer Magazin „Weltwoche“ in Auftrag gegebene Umfrage hat ergeben, dass immerhin 40 Prozent der Israelis eine schlechte oder ziemlich schlechte Meinung von Deutschland und den Deutschen haben. Doch wenn man die offenkundige Verachtung für die „unsympathischen“ Franzosen, die Ablehnung der „antisemitischen“ Österreicher, ja selbst die Vorbehalte gegenüber den „geldgierigen, kalten“ Schweizern berücksichtigt – nach denen nicht gefragt wurde –, dann relativiert sich das Ergebnis.

Eine große wärmende Freundlichkeit strahlt er aus und eine wache Intelligenz. Präsent und ausgeruht sitzt er da in seinem behaglichen Amtszimmer in der Georgenkirchstraße in Friedrichshain.

Die Abschaffung der Vorklassen führt offenbar dazu, dass im Schuljahr 2006/07 tausende Erstklässler unvorbereitet in die Schule kommen. Anders als erhofft, nehmen viele Familien nicht die Möglichkeit wahr, die Kinder statt in die Vorklasse in die Kita zu schicken.

Den Verkauf der Weberbank und der Berliner Bank durch die Bankgesellschaft Berlin verlangt die EU. Nur unter dieser Bedingung genehmigte Brüssel Ende 2003 Milliardenhilfen des Landes Berlin zur Rettung der Bankgesellschaft.

Berlin Gerüchte um eine Schieflage eines großen Hedge-Fonds in den USA, ein – später dementierter – Bericht über eine baldige Aufwertung der chinesischen Währung und die Terrorangst in Washington haben am Mittwoch die Finanzmärkte bewegt. Der überraschende Rückgang des US-Handelsdefizits stützte Kurse und Dollar.

Nach dem Misserfolg der vergangenen Saison brennt Alba Berlin auf Wiedergutmachung

Von Benedikt Voigt

Nach Kriterien des SchanghaiRankings werden Nobelpreisträger dann einer Universität angerechnet, wenn die Forscher dort als Studenten oder Doktoranden ihren Abschluss gemacht haben oder Mitarbeiter der Uni waren, als der Preis verliehen wurde. Je länger der Preis zurückliegt, desto weniger zählt er.

Karlsruhe - Straftäter, die während der Haft eine Therapie abbrechen, können nicht allein aufgrund dieser Tatsache in Sicherungsverwahrung genommen werden. Auch statistische Rückfallquoten genügen nach einem Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs (BGH) nicht für ein nachträgliches Wegsperren.

Von Ursula Knapp

Die Umgebung der UBahnlinie 7 hat sich laut Charlottenburg-Wilmersdorfs Sozialstadträtin Martina Schmiedhofer (Grüne) zum „neuen Schwerpunkt für die Drogenproblematik“ entwickelt. So sehen es auch Anwohner aus den Straßen um den U- und S-Bahnhof Jungfernheide.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })