zum Hauptinhalt

Das Bundesumweltministerium unterstützt das Projekt Strom aus Erdwärme des Potsdamer GeoForschungsZentrums (GFZ) mit einer Zuwendung in Höhe von 10,1 Millionen Euro. Gestern wurde GFZ-Direktor Rolf Emmermann der Bescheid dazu übergeben.

PRO & Contra Eigentlich ist doch Babelsberg in der meisten Zeit des Jahres ein beschaulicher, familienfreundlicher Stadtteil. Nur ab und zu geht es mal hoch her, wenn nämlich die Turbine-Damen das Grün des Karl- Liebknecht-Stadions strapazieren, Babelsberg 03 kickt oder das dreitägige Böhmische Weberfest den Platz vor der Friedrichskirche ins Mittelalter zurück versetzt.

Ausstellung „Potsdam – klin(k)t gut“ Der Mensch hinterlässt Spuren seiner Lebensweise in vielfältiger Form, wobei er seine Umgebung stets einbezieht. Die Spurensuche erstreckt sich auf unterschiedliche Details an Gebäuden.

Der Begriff des Duells schillert ein wenig im historischen Rückblick. Es begann vermutlich bei Neandertalern, die sich mit Keulen auf den Kopf schlugen, bis einer auf der Strecke blieb, dann traten Ritter auf, die sich gegenseitig durchbohrten, bis das sparsame Pistolenduell auch die Schwerter und Pferde entbehrlich machte.

Düsseldorf Die Stadt Düsseldorf wird sich bald aus dem Essener Energiekonzern RWE zurückziehen. Oberbürgermeister Joachim Erwin will sich vom Stadtrat ermächtigen lassen, das Paket von 15,7 Millionen Aktien in Teilen oder ganz zu verkaufen.

Seit Mai bietet Delta von Berlin aus täglich einen Direktflug nach New York an – und das wird voraussichtlich auch so bleiben. „Wir haben keine Anzeichen dafür, dass Delta die Verbindung einstellen könnte“, sagte eine IHKSprecherin am Dienstag.

Sabine Christiansen (ARD) und Thomas Kausch (Sat1) haben das Recht zur ersten Frage im Fernsehduell zwischen Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und Unionsherausforderin Angela Merkel am 4. September.

Von Joachim Huber

Berlin - Der Steuerexperte und ehemalige Verfassungsrichter Paul Kirchhof soll in den kommenden Wochen Unions- Kanzlerkandidatin Angela Merkel im Bundestagswahlkampf unterstützen. Merkel werde den 62-jährigen Heidelberger Universitätsprofessor am heutigen Mittwoch als Mitglied ihres Kompetenzteams vorstellen, hieß es in der Unionsführung.

Von Antje Sirleschtov

Basketball-Bundesligist Alba Berlin gliedert die Profiabteilung als GmbH aus dem Klub aus

Von Benedikt Voigt

Christian Fiedler spielt bald wieder für Hertha BSC – vielleicht schon am 27. August beim FC Bayern München

Von Mathias Klappenbach

Berlin Die Elektro-Handelskette Makromarkt ist am Dienstag der Befürchtung entgegengetreten, dass weitere Stellen gestrichen und sogar die Zentrale in Berlin geschlossen werden könnte. „Das ist eine unsinnige Spekulation und hat mit unseren Plänen nichts zu tun“, sagte der Einkaufs-und Marketingleiter des Unternehmens, Harald Zutz, dieser Zeitung.

Hamburg hat seine Ausgaben für die Hochschulen doch nicht um mehr als 13 Prozent binnen eines Jahres erhöht – sondern stagniert wie die meisten Bundesländer bei den Hochschulinvestitionen. Das teilt der Hamburger Wissenschaftssenat auf Anfrage des Tagesspiegels mit.

Manche WissenschaftlerAussagen wirken hochpolitisch, obwohl ihre Urheber ohne parteipolitische Absicht den Stand der Forschung referieren. So geht es nun den Autoren des „7.

Die Gegend um den Ku’damm wird attraktiver. Beim Global-City-Fest ist das am Wochenende zu erleben

Von Cay Dobberke

Jede steuerliche Begünstigung treibt die Steuerlast für andere in die Höhe, jeder Interessentenkampf um einen Steuervorteil ist ein Kampf um erhöhte allgemeine Steuern. So verliert der Bürger sanft ein Stück seiner Freiheit, der Staat seine freiheitliche Struktur.

1941 in Lyon geboren, war Filmpublizist und Presseagent, bevor er 1973 mit „Der Uhrmacher von St. Paul“ sein Regiedebüt gab.

Killer, Boxer und Mantafahrer hat Til Schweiger schon gespielt, nun schlüpft er in die Rolle eines Gigolos. Gestern Abend stellte er zusammen mit Filmpartner Rob Schneider seine neue Komödie „Deuce Bigalow – European Gigolo“ im CineStar am Potsdamer Platz vor.

Einst bezeichnete Kirchhof die Unions-Steuerpläne als „schwer vertretbar“ – nun soll er sie propagieren

Von Antje Sirleschtov

Amerikanische Firmen, die zahlungsunfähig sind, können nach Kapitel 11 des US Konkursrechts Gläubigerschutz beantragen. Stimmt das Gericht zu, sind sie für eine bestimmte Zeit vor den Ansprüchen ihrer Gläubiger sicher.

Die vom Rechnungshof als überhöht kritisierten Gehälter von Führungskräften der BVG bewegen sich nach Ansicht des Senats „im aktuellen mittleren Marktniveau“. Gestern beschloss der Senat dazu einen Bericht an das Abgeordnetenhaus, das die Gehälter missbilligt hatte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })