begibt sich ins Spiegelkabinett der Geschichte Die Schauspielerin Tilda Swinton ist immer für eine Überraschung gut. Bei ihrem kurzen Auftritt in Jim Jarmuschs „Broken Flowers“ (Kinostart nächste Woche) ist ihre blasse Schönheit so verändert, dass echte Fans erschrecken dürften.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.09.2005 – Seite 3
In der Kriminalitätsstatistik nehmen Rohheitsdelikte stark zu, doch die Politik hat keine Antwort, wie mit den Tätern umzugehen ist
Vergleichsstudie lobt deutsches Gesundheitssystem als preiswert und hocheffizient
Berlin - Die Spitzenverbände der Wirtschaft in den neuen Bundesländern haben davor gewarnt, den Aufbau Ost abzuschreiben. „Wir müssen unsere Anstrengungen vielmehr verstärken“, sagte der Präsident der Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg, Gerd von Brandenstein, am Mittwoch in Berlin.
Berlin - Das Engagement deutscher Unternehmen im Ausland schafft auch im Inland neue Arbeitsplätze. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) von 4400 Unternehmen, die am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde.
Wahltipps einer Philosophin: Susan Neiman stellt ihr Deutschland-Buch „Fremde sehen anders“ vor
Nach „Katrina“ zapft US-Regierung Öl-Reserve an
Man könnte auf die Idee kommen, KlausDieter Humpich, 51, habe sich der falschen Partei angeschlossen. Frühe Berufserfahrungen würden ihn derzeit zu höchsten Polit-Ämtern befähigen – aber eher bei der SPD.
Der Schimpanse ist unser nächster Verwandter im Tierreich. Vor sechs Millionen Jahren lebte der letzte gemeinsame Vorfahr.
Deutsche vor der Wahl: „Die große Depression“
Fortbildungsseminar für Lehrer mit Krimi-Autor
DIE ANFÄNGE Eigentlich könnte QCells ein Berliner Unternehmen sein: Ursprünglich hatten die Gründer hier nach einem geeigneten Standort gesucht. Nahe liegend wäre es zumindest gewesen, denn gegründet wurde Q-Cells vor sechs Jahren von ehemaligen Vorständen des Berliner Solarunternehmens Solon , und noch heute leben sie in der Hauptstadt.
Ein Jugendlicher hat in Zehlendorf einen Jungen getötet. Die Polizei sagt, es habe gegen Jugendliche zuletzt so viele Ermittlungen wegen Rohheitsdelikten gegeben wie nie zuvor.
Der FC Bayern München hat scharfe Kritik an den Plänen von Premiere geübt, Champions-League-Spiele des deutschen Rekordmeisters ab Sommer 2006 nur im Pay TV zu zeigen. „Was den FC Bayern anbelangt, werden wir uns mit Händen und Füßen dagegen wehren“, sagte Bayern- Manager Uli Hoeneß dem Tagesspiegel.
gratuliert Schewtschenko und Berlusconi Christian Vieri hat in sieben Jahren 122 Tore für Inter Mailand geschossen. Vor dieser Saison wechselte der italienische Fußball-Nationalspieler zur lokalen Konkurrenz, worüber beim AC Mailand alle hocherfreut waren.
Die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Jobs steigt – aber nicht im Vergleich zum Vorjahr
Es ist schon längst nicht mehr alles nur „in Butter“. Das weit verzweigte Unternehmen Butter Lindner mit seinen 40 Läden quer durch Berlin und bereits acht in Hamburg bietet ein breites Sortiment von feinen Lebensmitteln, edel verpackt und von hoher Qualität, Frischeprodukte wie Feinkostsalate und „die besten Buletten von Berlin“.
Surrealistischer Doppelschlag: Die Schweizer Fondation Beyeler zeigt Magritte und Picasso
Berlin Der Finanzausgleich unter den gesetzlichen Krankenkassen in Höhe von zuletzt 14,3 Milliarden Euro ist mit dem Grundgesetz vereinbar. Nach einem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom Mittwoch setzt der 1994 eingeführte Risikostrukturausgleich (RSA) das Solidarprinzip in der Krankenversicherung gerecht um.
Von Axel Vornbäumen
Es war eine kurze Zusammenarbeit: Nur eine Woche nach seiner Verpflichtung hat Alba Berlin den Vertrag mit dem Centerspieler Marvin Stone wieder aufgelöst. Der 25 Jahre alte USAmerikaner hat den medizinischen Test nicht bestanden – „hauptsächlich wegen seiner nicht ausreichenden Herz-Kreislauf-Befunde “, wie Mannschaftsarzt Gerd-Ulrich Schmidt erklärte.
Solarzellenhersteller aus Sachsen-Anhalt plant Erstnotiz für Oktober / Am Stammsitz sollen neue Arbeitsplätze entstehen
Auf seiner neuen CD „Back Home“ besingt Eric Clapton seine Familie
Die Akte des 16-jährigen Ken: stehlen, pöbeln und immer wieder Prügeleien
SPD und PDS haben gestern im Hauptausschuss einem Baukostenzuschuss von 5,1 Millionen Euro für die Sanierung des denkmalgeschützten Stadtbades in der Oderberger Straße zugestimmt. Die Grünen sprachen hingegen von einem „asozialen und überflüssigen“ Projekt.
Der Serbe Marko Pantelic stellt sich bei Hertha vor
Wer von einer großen Koalition regiert werden will, muss sie sich leisten können
Berlin Mit scharfen Angriffen gegen Union und FDP sowie einer positiven Bilanz seines eigenen Reformkurses hat Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) am Mittwoch die Schlussphase des Bundestagswahlkampfes eröffnet. Beim SPD- Wahlparteitag in Berlin warf Schröder der Opposition vor, den inneren Frieden in Deutschland zu „zerstören“.
Aus Internet-Tagebüchern in New Orleans
Angst vor einem Selbstmordanschlag löste die Panik in Bagdad aus. War es ein Racheakt von Sunniten?
Die Türkei, wie sie ist, sollte nicht in die EU aufgenommen werden Von Bassam Tibi
glaubt nicht daran, dass Katzen Feuer legen Affe, Delfin und Lassie sind die klügsten Viecher, die es gibt. Sie sind quasi die Menschen unter den Tieren.
Eberhard Diepgen ist 63 Jahre alt und hat Berlin 15 Jahre lang regiert – bis 2001. Dann kam der Bankenskandal, Diepgen verlor sein Amt an Klaus Wowereit und galt als einer von gestern.
Keine Sicherheitsverwahrung für Vergewaltiger trotz hohen Rückfallrisikos Staatsanwaltschaft prüft Revision gegen umstrittenes Urteil
Insgesamt 16 neu ausgewiesene Abschnitte. Der ADAC ist einverstanden
... und bitte schlimmer: Greg Marcks’ Horrorkomödie „11:14“ erfüllt Murphys Gesetz
In Berlin gibt es keine geschlossenen Heime für minderjährige Straftäter. Nun wird neu diskutiert
zwischen Ebertstraße und Eichhornstraße (Mitte). Grünberger Straße zwischen Warschauer und SimonDach-Straße (Friedrichshain).
Tsui Harks „Sieben Schwerter“ und bewaffnete Löwen: zur Eröffnung der 62. Filmfestspiele Venedig