Der „Circus Krone“ feierte gestern seine bunte Premiere, doch viele der 5000 Sitzplätze blieben leer
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.09.2005 – Seite 2
Eigentümer droht bei Entzug des Baurechts am Welterbe mit Schadenersatzklage wegen Wertverlusts
Innenstadt - Potsdam hat sich mit dem Land Brandenburg über einen Kaufpreis für das Grundstück des Landtagsneubaus am Alten Markt geeinigt. Das sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs gestern vor Stadtverordneten.
Hubertus Siegerts Dokumentarfilm über ein Berliner „Klassenleben“
Zum 70. Geburtstag des Dirigenten Seiji Ozawa
Berlin Am Mittwoch konnten die Börsen den Abwärtstrend stoppen und zulegen. Der Deutsche Aktienindex (Dax) legte um rund 0,8 Prozent auf 4829,69 Punkte zu.
PDS-Entlassungsantrag gegen den Innenminister steht heute zur Debatte
Otto Schily über die Sicherheit bei der Fußball-WM, besseren Service beim Ticketverkauf und den Kampf gegen Doping nicht nur im Radsport
New Orleans läuft voll, ganze Landstriche sind verwüstet. Plünderer schießen, Militär übernimmt das Kommando
Er will kein Journalist sein. Aber er will seine Sicht der Dinge erzählen.
Ist das der Schlüssel zu der verbreiteten Religiosität in den USA, die vielen Europäern übertrieben vorkommt? Seit drei Tagen nimmt ganz Amerika Anteil am Schicksal der Gebiete, die der Hurrikan „Katrina“ heimgesucht hat.
Bis 26. September müssen Einsparungen auf den Tisch – sonst wird neues Modell in Portugal gebaut
Berlin Die Arbeitslosigkeit in Brandenburg und Berlin ist zum Ferienende zurückgegangen. Ende August waren rund 552000 Menschen arbeitslos gemeldet, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch in Potsdam mitteilte.
Wenn der Koch zum Künstler wird, bekommt er normalerweise ein großes Ego. Umso überraschender die Mutmaßung von Thomas Kammeier , der das Hugos im 14.
Die früheren Nationalspieler Fredi Bobic und Tony Woodcock plaudern über die Träume der Fußballer und Fans (5. September), der Schriftsteller Tim Parks liest FußballStorys (9.
Polens Ex-PräsidentWalesa feiert mit Staats- und Regierungschefs den 25. Geburtstag von Solidarnosc – und den Fall des Eisernen Vorhangs
Das Erbgut des Schimpansen ist entziffert – die Befunde werfen vor allem Licht auf den Menschen
Die Medienwoche diskutiert in Berlin über Sinn und Nutzen der Blogosphäre
8704 Lehrstellenbewerber gelten in Berlin derzeit als „aktuell nicht vermittelt“. Das ist nur ein Richtwert, da nicht jeder seine Vermittlung sofort bei der Arbeitsagentur anzeigt.
Jedes Land hat seine Helden. Besonders heldenhafte Helden bekommen – wenn sie Glück haben – eine eigene Straße inklusive Bushaltestelle, Lidl und Radarfalle.
Die beiden Vorstände der Berliner Zahnärzte sollen zu viel kassiert haben. Senat prüft nach Kritik Übergangszahlungen von 66 000 Euro
Erstmals hat einer der derzeit 367 jugendlichen Serientäter einen Menschen auf dem Gewissen – das aber sei nicht abzusehen gewesen, heißt es bei der Justiz. Ken M.
Sibyll Klotz, Jahrgang 1961, spielt gern Doppelkopf. Die Chefin der GrünenFraktion im Abgeordnetenhaus hat Philosophie studiert – und früher an einen reformierbaren Sozialismus geglaubt.
Berlin Die Deutschen sind nach einer Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach stärker als je davon überzeugt, dass an grundlegenden, auch schmerzhaften Reformen kein Weg vorbeiführt. Jede mögliche Bundesregierung verfüge angesichts dieser Stimmung nach den Wahlen vom 18.
Berlin - Sony erwartet, dass die massiven Preiseinbrüche in der Unterhaltungselektronik der Vergangenheit angehören. „Wir haben in der Branche einen radikalen Weg eingeschlagen, den wir so nicht weitergehen können“, sagte Sony-Deutschlandchef Manfred Gerdes im Gespräch mit dem Tagesspiegel.
Für das Länderspiel in der Slowakei hat der Bundestrainer wieder viele junge Spieler nominiert – wie zu Beginn seiner Amtszeit
Tausende Jugendliche suchen noch einen Ausbildungsplatz. Betriebliche Praktika erhöhen ihre Chancen
Verkauf der Immobilienfonds soll Schaden mindern
Nürnberg Das Stammwerk des deutschen Haushaltsgeräteherstellers AEG in Nürnberg steht möglicherweise vor dem Aus. Zwar hat der Mutterkonzern von AEG, Electrolux aus Schweden, noch nicht endgültig über die Zukunft des Haushaltsgerät-Werkes mit 1750 Mitarbeitern entschieden.
Bei den Gebühren sind Banken erfinderisch – Werbung für kostenlose Konten erweist sich häufig als Mogelpackung
Schröder fordert die Basis zum Kämpfen auf und geißelt die „soziale Kälte“ der Union / Ovationen beim SPD-Parteitag
Berlin Der designierte Finanzminister der Union, Paul Kirchhof, will bei einem Wahlsieg der Union milliardenschwere Einsparungen im Bundeshaushalt durchsetzen. Er schließt dabei auch Leistungsgesetze im Sozialbereich ausdrücklich ein.
Evrim Baba, Jahrgang 1971, war noch keine zehn Jahre alt, als sie ihr politisches Erweckungserlebnis hatte. 1980 floh sie mit ihrer Familie nach Deutschland, das war kurz vor dem Militärputsch in ihrer Heimat, der Türkei.
Ditmar Staffelt, 56, galt mal als eine der größten Nummern der Stadt. Anfang der 90er war das.
Wegen Straßenbauarbeiten ist die Florastraße von heute an von der Mühlenstraße in Richtung Berliner Straße nur als Einbahnstraße befahrbar. Die Bauarbeiten dauern mehrere Monate, da auch die Versorgungsleitungen ausgetauscht werden (siehe Grafik).
Das Kabinett hat eine Angleichung der Regelsätze beim Arbeitslosengeld II (ALG II) in Ost und West beschlossen. Ab Januar 2006 sollen monatlich im gesamten Bundesgebiet 345 Euro gezahlt werden.
Berlins Wahlkreise – Folge 5: Multikulti, Kleinbürger, Problemkinder. Neukölln ist Berlins Schmelztiegel
Vor 25 Jahren zogen wir Bilanz über die Arbeit eines neuen Frauenhauses
Jürgen Trittin sieht sich als Zielscheibe von „Bild“
Pisa-Forscher Manfred Prenzel wehrt sich gegen neue Vorwürfe, die Pisa-Ergebnisse gäben ein verzerrtes Bild der deutschen Schulwirklichkeit
Als Jack Kerouac schreibend on the road ging, stürzte sich Greg Noll auf dem Surfbrett in monströse big waves. Das eine war nicht Literatur, das andere nicht Sport: Beides war ein Lebensstil auf der Suche nach der Freiheit.
George A. Romero versteckt im Splatterfilm „Land Of The Dead“ radikale Kritik an den USA
Albas Basketballer warten auf Hollis Price: Er will zurück ins überflutete New Orleans
, Aufsichtsratschef bei VW, schockte die Beschäftigten von Opel, VW und Ford mit einer düsteren Prognose. „Langfristig ist in Deutschland nur noch die Luxusklasse mit vernünftiger Rendite zu produzieren.
Berlin - Mit seinen jüngsten Vorschlägen zur Renten- und Steuerpolitik ist der Finanzexperte der Union, Paul Kirchhof, auf scharfen Widerstand in der rot-grünen Koalition gestoßen. Bundessozialministerin Ulla Schmidt (SPD) wies am Mittwoch Kirchhofs Forderung, das derzeit geltende umlagefinanzierte Rentensystem langfristig in ein kapitalgedecktes System zu verändern, entschieden zurück.
Senator will Kooperation mit Jugendamt verbessern
Mit dem Start für den Anbau des Verbraucherschutzministeriums werden Fakten geschaffen für den Weiterbau der Französischen Straße in Mitte. Am Mittwoch hat Ministerin Renate Künast mit dem symbolischen ersten Spatenstich das Signal zum Bau eines 92 Meter langen Büroriegels gegeben.
Die Humboldt-Universität plant eine neue Offensive für die Lehre