zum Hauptinhalt

Innenstadt - Potsdam hat sich mit dem Land Brandenburg über einen Kaufpreis für das Grundstück des Landtagsneubaus am Alten Markt geeinigt. Das sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs gestern vor Stadtverordneten.

begibt sich ins Spiegelkabinett der Geschichte Die Schauspielerin Tilda Swinton ist immer für eine Überraschung gut. Bei ihrem kurzen Auftritt in Jim Jarmuschs „Broken Flowers“ (Kinostart nächste Woche) ist ihre blasse Schönheit so verändert, dass echte Fans erschrecken dürften.

Von Silvia Hallensleben

In der Kriminalitätsstatistik nehmen Rohheitsdelikte stark zu, doch die Politik hat keine Antwort, wie mit den Tätern umzugehen ist

Von Werner van Bebber

Wahltipps einer Philosophin: Susan Neiman stellt ihr Deutschland-Buch „Fremde sehen anders“ vor

Man könnte auf die Idee kommen, KlausDieter Humpich, 51, habe sich der falschen Partei angeschlossen. Frühe Berufserfahrungen würden ihn derzeit zu höchsten Polit-Ämtern befähigen – aber eher bei der SPD.

8704 Lehrstellenbewerber gelten in Berlin derzeit als „aktuell nicht vermittelt“. Das ist nur ein Richtwert, da nicht jeder seine Vermittlung sofort bei der Arbeitsagentur anzeigt.

Sibyll Klotz, Jahrgang 1961, spielt gern Doppelkopf. Die Chefin der GrünenFraktion im Abgeordnetenhaus hat Philosophie studiert – und früher an einen reformierbaren Sozialismus geglaubt.

Berlin Die Deutschen sind nach einer Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach stärker als je davon überzeugt, dass an grundlegenden, auch schmerzhaften Reformen kein Weg vorbeiführt. Jede mögliche Bundesregierung verfüge angesichts dieser Stimmung nach den Wahlen vom 18.

Für das Länderspiel in der Slowakei hat der Bundestrainer wieder viele junge Spieler nominiert – wie zu Beginn seiner Amtszeit

Von Stefan Hermanns

Die beiden Vorstände der Berliner Zahnärzte sollen zu viel kassiert haben. Senat prüft nach Kritik Übergangszahlungen von 66 000 Euro

Von Ingo Bach

Berlin Der designierte Finanzminister der Union, Paul Kirchhof, will bei einem Wahlsieg der Union milliardenschwere Einsparungen im Bundeshaushalt durchsetzen. Er schließt dabei auch Leistungsgesetze im Sozialbereich ausdrücklich ein.

Berlin Mit scharfen Angriffen gegen Union und FDP sowie einer positiven Bilanz seines eigenen Reformkurses hat Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) am Mittwoch die Schlussphase des Bundestagswahlkampfes eröffnet. Beim SPD- Wahlparteitag in Berlin warf Schröder der Opposition vor, den inneren Frieden in Deutschland zu „zerstören“.

Hubertus Siegerts Dokumentarfilm über ein Berliner „Klassenleben“

Von Silvia Hallensleben

Berlin Am Mittwoch konnten die Börsen den Abwärtstrend stoppen und zulegen. Der Deutsche Aktienindex (Dax) legte um rund 0,8 Prozent auf 4829,69 Punkte zu.

New Orleans läuft voll, ganze Landstriche sind verwüstet. Plünderer schießen, Militär übernimmt das Kommando

Von Christoph von Marschall

Wenn der Koch zum Künstler wird, bekommt er normalerweise ein großes Ego. Umso überraschender die Mutmaßung von Thomas Kammeier , der das Hugos im 14.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })