zum Hauptinhalt

+ – Liebe Leser, künftig finden Sie auf den Mobilseiten des Tagesspiegels in loser Folge diese neue Rubrik. Sie soll Ihnen Tipps zum Gebrauchtwagenkauf geben.

Das Mitreißende an großen Geistern sind zweifellos ihre scharfsinnigen Analysen. Paul Kirchhof, redegewandter Professor und Erdenker eines 25Prozent-Einfachsteuersystems, darf man getrost in einen solchen Geister-Olymp platzieren.

Nach den schlechten Erfahrungen der 70er Jahre hat Deutschland vorgesorgt und eine Notreserve an Öl und Ölprodukten angelegt. Zuständig für die Verwaltung ist der Erdölbevorratungsverband (EBV) in Hamburg.

Herr Diesselhorst, die Nachricht vom Streit um den PhilharmonikerEtat erreicht Sie bei einem Gastspiel in Luzern. Ich bin ziemlich fassungslos, wenn es jetzt einen Rückzieher in der Finanzierungsfrage geben sollte.

Berlin Die Berliner und Brandenburger sind bewegt von den Folgen der Hurrikan-Katastrophe: In der Botschaft der Vereinigten Staaten in Mitte sind bereits hunderte Mails, Briefe und Anrufe eingegangen. „Die Menschen bekunden Solidarität und wollen helfen“, sagt Botschafts-Presseattaché Robert Wood.

Berlin - Auch wenn die Forderung an sich nicht überrascht, Experten sind alles andere als glücklich darüber. Washingtons UN-Botschafter John Bolton hat in seinen Änderungsvorschlägen für das Schlussdokument des Reformgipfels der Vereinten Nationen Mitte September alle Verweise auf Abrüstung streichen lassen.

Von Ruth Ciesinger

Berlin Die Pläne von Unions-Kanzlerkandidatin Angela Merkel und ihres Wirtschaftsberaters Heinrich von Pierer zur Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken auf bis zu 60 Jahre sind aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) juristisch zum Scheitern verurteilt. Zu diesem Ergebnis kommt der Berliner Atomrechtsexperte Reiner Geulen in einem am Freitag in Berlin vorgestellten Gutachten für die DUH.

Frank Steffel (39) leitet einen mittelständischen Dienstleistungsbetrieb und möchte als Präsident der Reinickendorfer Füchse deren Handballer in die Bundesliga führen. Der amtierende Kreischef der Reinickendorfer CDU gehört der Partei seit 1983 an.

Die Zahlen der Polizei sind erschreckend. Rechtsextremisten schlagen, schmieren, drohen und hetzen im ersten Halbjahr 2005 noch häufiger als in den ersten sechs Monaten 2004.

Er kommt gut an, der neue Kleine, den BMW in der kompakten Mittelklasse anbietet – rund 125 000 Autos des im vergangenen September eingeführten 1er wurden bereits verkauft, monatlich rollen derzeit 10 000 Expemplare in Regensburg vom Band. Der Löwenanteil der Käufer sind mit 90 Prozent so genannte „Eroberungen“, also Fahrer, die zuvor eine andere Marke in der Golf-Klasse fuhren, wobei ehemalige VW-Fahrer eine Hauptrolle spielen.

Von Ingo von Dahlern

1952 in Delmenhorst geboren, arbeitete Mieke Senftleben nach dem Studium an der Pädagogischen Hochschule Bonn als Mathematiklehrerin. 1986 machte sie sich als Galeristin selbstständig und trat in die FDP ein.

Auf der Falkenseer Chaussee wird die Fahrbahn erneuert, deshalb muss noch bis Mitte des Monats in Richtung Stadtgrenze zwischen der Wasserwerkstraße und der Stadtrandstraße mit erheblichen Behinderungen gerechnet werden (siehe Grafik) – vor allem während des Berufsverkehrs. Wedding.

Rechtsextremisten aus mehreren Ländern Europas wollen sich in Griechenland treffen, um gegen einen EUBeitritt der Türkei zu agitieren. Unter dem Motto „Türkei raus aus Europa – Europa gehört uns, nicht euch“ plant die griechische Neonazi-Gruppierung „Chryssi Avghi“ (Goldener Morgen) ein „Eurofest 2005“, das vom 16.

fragt sich, wann ein Bild noch Bild ist Dass die Wahrnehmung etwas ist, das der besonderen Wahrnehmung bedarf, gilt in der Kunst seit langem als ausgemachte Sache. Doch nur wenige haben diese Art der Anschauung so konsequent in die Tat umgesetzt wie Rémy Zaugg .

hofft auf Juhnke-Post aus Österreich Ja, da gucken wir doof, wenn wir demnächst einen Brief bekommen, auf dem eine Harald-Juhnke-Briefmarke im Wert von 55 Cent klebt, und die ist aus Österreich. Aber nur so geht es, wenn man jemandem ein philatelistisches Denkmal setzen möchte, der noch keine fünf Jahre tot ist.

Von Ariane Bemmer

Tagesspiegel-Leser waren auf Besichtigungstour im Kanzleramt. Und dann schaute noch schnell Gerhard Schröder vorbei

Von Stefan Jacobs

Starker Anstieg extremistischer Straftaten – Auch Gewalt zwischen Linken und Rechten nimmt zu

Von Frank Jansen

Detlef Dzembritzki (62) ist seit 1962 in der SPD und begann seine politische Karriere 1971 als Bezirksverordneter. Ab 1975 war er Stadtrat, zunächst für Volksbildung, dann für Jugend und Sport, von 1989 bis 1995 Bezirksbürgermeister in Reinickendorf.

„Es ist erstaunlich, wie respektlos er zum wiederholten Male mit dieser Konkurrenzsituation umgeht.“ Jürgen Klinsmann: „Es wird in dieser Angelegenheit doch versucht, in jedem Satz eine Mücke zu finden.

Berlin - Die Zahl der rechten Straftaten ist im ersten Halbjahr bundesweit drastisch gestiegen. Nach einer vorläufigen Übersicht des Bundesinnenministeriums haben die Landeskriminalämter von Januar bis Juni 4865 rechte Delikte registriert – 1051 mehr als in den ersten sechs Monaten 2004.

Von Frank Jansen

Nach dem Facelift überzeugen Opel Vectra und Signum sowohl optisch als auch technisch

Von Sabine Beikler

Als Ibiza noch keine Partyinsel war, zog es Aussteiger aus aller Welt dorthin. Heute sind sie alt, aber erstaunlich locker. Ein Besuch bei den letzten Hippies

Von Christine-Felice Röhrs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })