Eisbären-Gegner Freezers sucht noch nach Stars
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.09.2005 – Seite 2
„Mitarbeiter der Woche – Die KinderohrenExperten“ vom 12. September 2005 Auf der Seite „Gesundheit“ stellen Sie die Hörberatungsstelle des Bezirksamtes Neukölln vor.
Paul Spiegel, Präsident des Zentralrates der Juden, über Wahlen, Deutschland – und den Büßer Michel Friedman
Martin Walser beim Berliner Literaturfestival
Heras steht vor dem vierten Sieg bei der Vuelta, deren Ansehen weiter sinkt
Berlin - Anna Bessonowa mag Berlin. Zum einen hat sie hier vor einem Jahr den Mehrkampf des Grand Prix „Berlin Masters“ der Rhythmischen Sportgymnastik gewonnen, zum anderen wählte das Berliner Publikum sie aufgrund ihrer eleganten Ausstrahlung im gleichen Jahr zur „Miss Turnier“.
In Österreich fällt schon der erste Schnee
Menschen am Sonntag: Lach- und Sachgeschichten zum Tag der Entscheidung
Frankfurt gelingt noch ein 1:1 beim Hamburger SV
Die Schauspielerin Marie Bäumer über Rollen, das Leid mit dem Fernsehen und die nächste Regierung
erklärt, warum das süße Frankreich zum Problem für die niederländische Politik wird Süßes Frankreich“ – was wie der Beginn eines poetischen Gedichts klingt, dürfte dem niederländischen Landwirtschaftsminister zurzeit einige schlaflose Nächte bereiten. „Douce France“ heißt nämlich die Holding, die Cees Veerman in Frankreich und in den Niederlanden betreibt.
Es ist ärgerlich, immer wieder im Wahlkampf mit unsinnigen Aussagen von Politikern und deren Experten konfrontiert zu werden. Ein gutes Beispiel ist die Behauptung, es sei unverantwortlich, jedes neugeborene Kind mit einer Staatsschuld von mehr als 18000 Euro zu belasten.
Herr Rogoff, wie sehen Sie die Chancen für den Schuldenerlass auf der Tagung von IWF und Weltbank nächste Woche? Sehr gut.
Von Richard Schröder
IWF und Weltbank wollen im Gegenzug für Kredite liberale Reformen
„Die BVG will auch 2006 die Preise erhöhen“ vom 14. September 2005 Nach dem zwischen den Berliner Verkehrsbetrieben und dem Senat geschlossenen Unternehmensvertrag soll die durchschnittliche jährliche Einnahmeerhöhung „durch Tariferhöhungen und mit mehr Fahrgästen“ erreicht werden.
Pro und Contra: Soll der Senat ein kostenfreies Kitajahr einführen? Viele bezweifeln, dass der Plan zu finanzieren – und sinnvoll ist
Lächeln und gutes Benehmen zeigen Respekt vor dem Nächsten – warum die Deutschen höflicher werden müssen
Als Gerhard Schröder im Mai Neuwahlen ankündigte, schien der Weg für eine konservativliberale Regierung geebnet. Immerhin lag Rot-Grün in Umfragen damals weit hinten.
Falschgeld regiert die Welt: „Der Kaufmann von Venedig“ mit Ulrich Matthes am Deutschen Theater Berlin
Bremen spielt schön und schlägt Dortmund 3:2
Mainz – Stuttgart 1:2
Neuruppin - Frank Lieberam hat viel riskiert in Neuruppin. In der Abwehr ließ der Trainer des Fußball-Oberligisten eine Dreier- anstatt einer Viererkette auflaufen.
Unter Indiens Kindern wütet ein tödliches Virus. Doch Medikamente aus China dürfen nicht ins Land
12.10, 13.
Mit einem Donnerschlag hat dieser Wahlkampf begonnen. Im Zustand hektischer Angespanntheit endet er, halb als absurder PolitReißer, halb als Knäuel von Paradoxa.
25 000 Helfer werden heute darüber wachen, dass die Wahl reibungslos läuft Und Tausende von Journalisten bereiten sich auf eine lange Nacht vor
Eine Transportmaschine der Bundeswehr überflog eine Straußenfarm. Die Tiere gerieten in Panik und verendeten. Jetzt klagt der Züchter
„Laibchenweise“ vom 4. September 2005 Der umfangreiche Artikel stellt für das Berliner BäckereiHandwerk eine Diffamierung dar.
Der FC Bayern hat saisonübergreifend 14 BundesligaSpiele in Folge gewonnen und damit den eigenen Rekord aus dem Jahre 1981 überboten. Den ersten Sieg für ihre Serie schafften die Bayern am 19.
Das Brühler Max Ernst Museum öffnet seine Pforten
Die Rolle der schillernden Diva hat den Schauspieler berühmt gemacht. Nun hat Georg Preuße seine Autobiografie vorgelegt
Vorm Fernseher mitfiebern? An vielen Stellen wird übertragen: Bundespressestrand , nahe dem Reichstag, Mitte.
Die Bezirke haben ihre Sparmöglichkeiten noch nicht erschöpft. Das geht aus einem Arbeitspapier der Finanzverwaltung hervor, das der Arbeitsgruppe Bezirke des Hauptausschusses vorliegt.
82 Prozent der Arbeitgeber halten die Vergütung für zu hoch. Nun droht ein Prozess
So sehr es die Politiker auch abstreiten – nach der Bundestagswahl gibt es eine rotrote Koalition. Jedenfalls in der „Lindenstraße“ .
Von Clemens Wergin
Herr Gockel, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien am meisten geärgert? Bei aller Wertschätzung für die Bayern und bei aller Liebe zur wunderschönen Stadt München, aber: Man sollte die Borussia vom Niederrhein schon dort lassen, wo sie auch hingehört: nämlich in Mönchengladbach.
Trotz breiter Berichterstattung haben die USMedien Probleme, einen detaillierten Überblick über die Verwendung der bewilligten 62,3 Milliarden Dollar Soforthilfe zu gewinnen. Die tägliche Direkthilfe der Katastrophenschutzbehörde Fema ist nach Angaben der „New York Times“ von 300 Millionen Dollar am 9.
Eine attraktive Rennserie mit 20 Autos, die im Klassement eng beieinander liegen – das klingt ideal. So viel Ausgewogenheit herrscht im Deutschen Tourenwagen-Masters, nicht in der Formel 1.
Michel Houellebecq im Berliner Kino Babylon
Wegen eines Straßenfestes ist die Sonnenallee an diesem Sonntag zwischen Pannierstraße und Treptower Straße bis Mitternacht gesperrt. Die Haltestellen Fuldastraße, Erkstraße und Geygerstraße der BusLinie M41 können nicht bedient werden.
Straßenfest zum Weltkindertag am Potsdamer Platz