zum Hauptinhalt

Frankfurt am Main – Nach der Deutschen Börse könnte jetzt auch die Vierländerbörse Euronext zum Spielball eines HedgeFonds werden. Die grenzüberschreitende Börse (Belgien, Niederlande, Frankreich, Portugal) soll mit der Deutschen Börse fusionieren, sagte David Herro, Chief Investment Officer des Hedge-Fonds Harris Associates aus Chicago, dem „Wall Street Journal“.

Wie Schwedens Königin Silvia für ausgebeutete und missbrauchte Kinder kämpft – ihre Stiftung hat jetzt einen Sitz in Berlin

Von Elisabeth Binder

Pablo Picasso gilt als Frauenheld. Fernande Olivier, Olga Khokhlowa, MarieThérèse Walter, Dora Maar, Francoise Gilot und Jacqueline Roque waren die bekanntesten seiner Geliebten.

Sie gehört zu den bekanntesten Künstlerinnen des Iran und lebt doch seit Jahren in den USA. Kein Buch über den Nahen Osten, in dem nicht eine Abbildung von Shirin Neshat zu sehen wäre, die mit ihrem Fotozyklus „Women of Allah“ Mitte der Neunziger schlagartig bekannt wurde.

Berlin - Nach der Sitzung des Grünen-Parteirates am Montag brachte ein Mitglied des Führungsgremiums die Botschaft des Tages auf eine plastische Formel: Bei Gesprächen mit anderen Parteien über mögliche Koalitionen, da sei sich die Runde einig gewesen, müsse die Linie „Inhalte vor Dienstwagen“ lauten. Parteichef Reinhard Bütikofer formulierte das Ziel etwas zurückhaltender: „Inhaltsfragen kommen vor Machtfragen.

Von Hans Monath

Die Sozialdemokraten sind mit ihrem Berlin-Ergebnis rundum glücklich und sehen der Abgeordnetenhauswahl 2006 gelassen entgegen

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Linke.PDS Kirsten Tackmann Wissenschaftliche Mitarbeiterin über Liste gewählt SPD Angelika Krüger-Leißner MdB direkt gewählt CDU Jens Koeppen Geschäftsführer über Liste gewählt CDU Katherina Reiche Chemikerin, MdB über Liste gewählt FDP Heinz Lanfermann Rechtsanwalt über Liste gewählt Bündnis 90/Grüne Cornelia Behm Dipl.

Berlin - Fußball-Oberligist BFC Dynamo kommt auch nach dem ersten Saisonsieg über den FC Hansa Rostock II (4:0) nicht zur Ruhe. „Der Verein verkauft teilweise seine Seele an Sponsoren, die der rechten Szene zuzuordnen sind“, sagte Yiannis Kaufmann am Montag.

Von Matthias Koch

Die Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz haben keine Präferenzen für Koalitionsverhandlungen – beide regieren mit der FDP

Vor drei Jahren hat Nordkorea den Atomwaffensperrvertrag gekündigt und die Inspektoren der Atomenergiebehörde aus dem Land geschmissen. Lange schien es, als müsse sich die Welt mit der Atommacht Nordkorea abfinden.

Der Bauknecht-Maschine ist das viele Waschen nicht gut bekommen – für teurere Modelle gab’s dagegen Bestnoten

Seit der Berliner Kurator Klaus Biesenbach ans New Yorker MoMA wechselte, ist die Connection Berlin–New York noch stärker geworden. Nutznießer sind nun die von Biesenbach gegründeten KunstWerke in der Auguststraße, die die große Katharina-Sieverding-Ausstellung aus dem New Yorker P.

begrüßt die Entschleunigung der Polizei Wahrscheinlich haben die Polizeiautoeinkäufer im Internet gesurft und Autotesterin Kati Engelmann vom SWR gelesen. Die ist den Touran von Volkswagen gefahren und war ganz glücklich.

Von Ariane Bemmer

Berlin soll und kann sich kein kostenfreies KitaJahr leisten. Dieser Mehrheit sind 69,6 Prozent der Anrufer, die sich am Sonntag an unserem Pro & Contra beteiligt haben.

Wo wir sind, ist Deutschland: die Berliner Volksbühne in Buenos Aires

Von Peter Laudenbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })