zum Hauptinhalt

Am Tag nach dem Platzverweis gegen Gilberto nahm sich Herthas Trainer Falko Götz den Brasilianer zur Seite. Gilberto blieb bei seiner Version , wonach er die erste Entscheidung des Schiedsrichters, ihm für ein Foul die Gelbe Karte zu zeigen, akzeptierte und deshalb applaudierte.

Frankfurt am Main – Nach der Deutschen Börse könnte jetzt auch die Vierländerbörse Euronext zum Spielball eines HedgeFonds werden. Die grenzüberschreitende Börse (Belgien, Niederlande, Frankreich, Portugal) soll mit der Deutschen Börse fusionieren, sagte David Herro, Chief Investment Officer des Hedge-Fonds Harris Associates aus Chicago, dem „Wall Street Journal“.

Wie Schwedens Königin Silvia für ausgebeutete und missbrauchte Kinder kämpft – ihre Stiftung hat jetzt einen Sitz in Berlin

Von Elisabeth Binder

Pablo Picasso gilt als Frauenheld. Fernande Olivier, Olga Khokhlowa, MarieThérèse Walter, Dora Maar, Francoise Gilot und Jacqueline Roque waren die bekanntesten seiner Geliebten.

Sie gehört zu den bekanntesten Künstlerinnen des Iran und lebt doch seit Jahren in den USA. Kein Buch über den Nahen Osten, in dem nicht eine Abbildung von Shirin Neshat zu sehen wäre, die mit ihrem Fotozyklus „Women of Allah“ Mitte der Neunziger schlagartig bekannt wurde.

Die Sozialdemokraten sind mit ihrem Berlin-Ergebnis rundum glücklich und sehen der Abgeordnetenhauswahl 2006 gelassen entgegen

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Linke.PDS Kirsten Tackmann Wissenschaftliche Mitarbeiterin über Liste gewählt SPD Angelika Krüger-Leißner MdB direkt gewählt CDU Jens Koeppen Geschäftsführer über Liste gewählt CDU Katherina Reiche Chemikerin, MdB über Liste gewählt FDP Heinz Lanfermann Rechtsanwalt über Liste gewählt Bündnis 90/Grüne Cornelia Behm Dipl.

Berlin - Nach der Sitzung des Grünen-Parteirates am Montag brachte ein Mitglied des Führungsgremiums die Botschaft des Tages auf eine plastische Formel: Bei Gesprächen mit anderen Parteien über mögliche Koalitionen, da sei sich die Runde einig gewesen, müsse die Linie „Inhalte vor Dienstwagen“ lauten. Parteichef Reinhard Bütikofer formulierte das Ziel etwas zurückhaltender: „Inhaltsfragen kommen vor Machtfragen.

Von Hans Monath

Altrocker Peter „Pjotr“ Kschentz von der Klaus Renft Combo ist tot. Der Musiker starb am Sonntag 63jährig nach schwerer Krankheit auf der Ostseeinsel Poel.

Genug vom Waschsalon? Bevor Sie losziehen und eine Waschmaschine kaufen, sollten Sie überlegen, wo der neue Haushaltshelfer stehen soll.

DAS TESTURTEIL: 3 Punkte0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen testet einen Bierzapfer Sollte man öffentlich über seine Trinkgewohnheiten Auskunft geben? Besser nicht.

Von Henrik Mortsiefer

Zentrum zur Therapie von Rechenschwäche , Leiter: Rudolf Wieneke. Dreimal in Berlin (Lichterfelde, Mitte, Spandau), 250 Euro/Monat, eine Stunde pro Woche plus Elterngespräche, Infos unter Tel.

Berlin soll und kann sich kein kostenfreies KitaJahr leisten. Dieser Mehrheit sind 69,6 Prozent der Anrufer, die sich am Sonntag an unserem Pro & Contra beteiligt haben.

Nachdem er den Weg für Neuwahlen frei gemacht hat, könnte Bundespräsident Horst Köhler nun auch bei der Regierungsbildung eine entscheidende Rolle spielen. Zwar hielt sich der Präsident am Tag nach der Bundestagswahl demonstrativ zurück – jetzt seien die Parteien am Zug , hieß die offizielle Formulierung aus dem Präsidialamt.

über die Kultur der englischen Woche Heute beginnt die erste englische Woche der Fußball-Bundesliga. Engländern muss man in diesem Zusammenhang immer erst erklären, dass hierzulande eine Woche zur englischen wird, wenn nicht nur an Wochenenden gespielt wird, sondern auch noch mittendrin.

Von Sven Goldmann

„Ich regiere weiter.“ * * * „Die Wähler haben uns ein Ergebnis beschert, dass niemand außer mir in der Lage ist, eine stabile Regierung zu bilden.

Hans-Christian Ströbele räumte im Kreuzberger Bergmannstraßenkiez ab. Solche Ergebnisse erzielt sonst nur die CSU in der tiefschwarzen Provinz

Von Sigrid Kneist

Wo wir sind, ist Deutschland: die Berliner Volksbühne in Buenos Aires

Von Peter Laudenbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })